Werbung

Nachricht vom 24.11.2021    

Katzwinkel sagt Weihnachtsmarkt und Einweihung der Schaustollenanlage ab

Das war der Ortsgemeinde nicht leichtgefallen: Sie sagt aufgrund der Pandemie zwei wichtige Veranstaltungen ab, die im Dezember hätten stattfinden sollen. Besonders schmerzt laut Mitteilung der Ausfall des Weihnachtsmarkts in Elkhausen. Bürgermeister Becher verweist auf die Bergbautradition in Katzwinkel und die damals gelebte Solidarität.

An den Ortseingängen zur Gemeinde Katzwinkel wurden auch 2020 die Bewohner und Besucher mit leuchtenden Tannenbäumen begrüßt. (Foto: Archiv/KathaBe)

Katzwinkel. Es hageln derzeit Absagen und Verschiebungen von Veranstaltungen, auf die sich viele gefreut hatten, so auch aus Katzwinkel. In diesem Fall trifft es die Einweihung der Schaustollenanlage am Barbaratag, die am 4. Dezember hätte stattfinden sollen, und den Weihnachtsmarkt (ursprünglich geplant für 18. Dezember). Das geht aus einer Mitteilung an die Presse von Ortsbürgermeister Hubert Becher hervor.

Einweihung der Schaustollenanlage am Barbara Tag

Die Idee war im Anschluss an die traditionelle Barbara-Messe im Rahmen einer Feierstunde, die Schaustollenanlage an der Grundschule offiziell einzuweihen. Die Veranstaltung soll nun an einem Wochenende im Frühsommer 2022 nachgeholt werden. So begründet der Bürgermeister die Verschiebung:

"Unter den absehbaren Einschränkungen werden wir die Einweihung jetzt nicht machen können. Jedenfalls würden wir der Bedeutung der Anlage für die Menschen im Ort und auch der Barbara Grundschule nicht gerecht werden können." Unabhängig von der Realisierung von Schutzmaßnahmen, hätte man "den gewünschten Rahmen eines Festes" nicht umsetzen können. So können die Schüler der Grundschule noch nicht geimpft werden und viele ältere Bürger warten auf die Booster-Impfung.

Weihnachtsmarkt in Elkhausen

Wie Becher hervorhebt, hätte der Weihnachtsmarkt auf dem Dorfplatz in Elkhausen von Nähe gelebt. Marktstände wie auf anderen Weihnachtsmärkten habe es bislang nicht gegeben. "Da wird hingegangen, um miteinander in lockerer Atmosphäre zu feiern, um etwas zu essen und zu trinken. Diese Unbekümmertheit aller Beteiligten und Besucher macht den Markt aus", so der Bürgermeister. Zwar handelt es sich um eine Außenveranstaltung – doch: Aus heutiger Sicht und unter Beachtung der aktuellen Corona-Entwicklung könnten die notwendigen Gesundheitsschutz-Maßnahmen (u.a. 2Gplus/ Zugangskontrollen/ Abstandhalten) nicht sichergestellt werden.



Ortsgemeinde bedauert die Absagen und freut sich auf die Adventsbäume im Ort

Die Verantwortlichen sind sich laut der Mitteilung von Becher bewusst, "wie wichtig gerade jetzt für uns alle Begegnungen und Gespräche wären und auch sind." Vor diesem Hintergrund sei es nicht leichtgefallen, den Weihnachtsmarkt in Elkhausen im zweiten Jahr hintereinander absagen zu müssen. Becher verweist nun auf die Bergbautradition in Katzwinkel. So erzählte laut dem Bürgermeister der letzte lebende Bergmann des Dorfes, Friedhelm Leicher, einmal am Rande eines Treffens an der Schaustollenanlage auf die Frage, was ihn als Bergmann am meisten fasziniert habe: „ Das war die Kameradschaft. Da konnte sich jeder auf den anderen verlassen. Hohe gegenseitige Verlässlichkeit und der wachsame Blick füreinander haben das eigene aber auch das Arbeiten des Kumpel unter Tage vor Gefahren geschützt und sicherer gemacht.“

Es freut die Ortsgemeinde, dass selbstverständlich über die gesamte Advents- und Weihnachtszeit der Backes beziehungsweise Dorfplatz Elkhausen in einem weihnachtlichen Lichterglanz erscheinen wird und die im letzten Jahr erstmals durchgeführte Aktion, mit Adventsbäumen in der ganzen Gemeinde verteilt, wiederholt werden kann.

Abschließend dankt Becher allen ehrenamtlichen Helfern, dem Dorfgemeinschaftsverein und nicht zuletzt den Hausbesitzern, die gerne den Stromanschluss für die LED-Beleuchtungen an den Bäumen zur Verfügung stellen. Ebenso wird die Firma Michael Hoffmann (ehemals Gelände Dornhoff/Malmedie) das Kreuz über der Pinge wieder in der gesamten Advents- und Weihnachtszeit über den Ort erstrahlen lassen. (PM/ddp)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


TheARTrale bringt spannendes Kammerspiel "Die Zocker" nach Hamm

Am Sonntag, 11. Mai, präsentiert das Ensemble TheARTrale im KulturHaus Hamm (Sieg) das Schauspiel "Die ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Lebkuchenhaus mit Kindern backen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

"SPORTspielPLATZ": Auf die Plätze - Fertig - Spielen!

"Auf die Plätze - Fertig - Spielen!" hieß es am Samstag, dem 6. November, für die Schützengesellschaft ...

Alte Hofeichen des Steckensteiner Hofes erstrahlten in Herbstfarben

Jede Jahreszeit hat ihre besondere Schönheit und so zeigten sich die zwei Alten Hofeichen des Steckensteiner ...

SGD Nord: Einheitlicher Ansprechpartner unterstützt Existenzgründer

Die SGD Nord stellt Existenzgründern kostenlos einen kompetenten Berater zur Verfügung. Alle Fragen zu ...

SGD Nord: Adventszeit - mit Sicherheit

Die SGD-Nord rät zu achtsamem Umgang mit Kerzen und Adventskränzen sowie zu entsprechender Vorsicht mit ...

JHV beim Förderverein Feuerwehr Schönstein: Defibrillator angeschafft

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Schönstein finanziert über seine Mitgliederbeiträge unter ...

Werbung