Werbung

Nachricht vom 24.11.2021    

Alte Hofeichen des Steckensteiner Hofes erstrahlten in Herbstfarben

Von Katharina Behner

Jede Jahreszeit hat ihre besondere Schönheit und so zeigten sich die zwei Alten Hofeichen des Steckensteiner Hofes noch vor kurzem in den Farben des Herbstes. Ursprünglich waren es sogar mal drei Eichen.

Die Alten Hofeichen des Steckensteiner Hofes zeigten sich noch vor kurzem bei strahlendem Sonnenschein im herbstlichen Gewand. (Foto: Ortsgemeinde Mittelhof)

Mittelhof. Seit dem 24. Mai 1985 sind die Eichen in Steckenstein unter der Nummer 70 in der Liste der Naturdenkmale als Alte Hofeichen des Steckensteiner Hofes geführt. Mit weit über 200 Jahren, haben sie eine Höhe von etwa 20 Metern – ihre Stämme messen stattliche 80 bis 90 Zentimeter.
Zu jeder Jahreszeit ist ihr Anblick eine Augenweide, doch gerade noch in den letzten Herbsttagen bei strahlendem Sonnenschein zeigen sie einmal besonders ihren Reiz beim Betrachten.


Ursprünglich bestand die Gruppe aus drei Eichen. Eine jedoch musste Anfang der 1950er Jahre zunehmendem LKW-Verkehr weichen.
Nach Informationen des Referates für Naturschutz und Umwelt der Kreisverwaltung Altenkirchen, waren bisher nur wenige Pflegemaßnahmen (Totholzentfernung) notwendig. 2003 schlug in einen der beiden Eichen der Blitz ein. Dabei wurde ein größerer Ast beschädigt, der entfernt werden musste. (KathaBe)



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Festliche Harmonien: Adventskonzert in Dermbach verzaubert Besucher

In der St. Josef Kirche Dermbach erwartet die Besucher am Sonntag, 14. Dezember, ein besonderes musikalisches ...

Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Tag der Inklusion an der Universität Siegen: Übergang in den Beruf im Fokus

Wie gelingt Studierenden mit Behinderung der Weg in den Beruf? Dieser Frage widmet sich der Tag der Inklusion ...

Adventskonzert in Daaden: "Vom Himmel hoch" mit Chor, Solisten und Orchester

Am Sonntag, 7. Dezember 2025, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Daaden zu einem besonderen Adventskonzert ...

Weihnachtlicher Budenzauber bei der Feuerwehr Herdorf

Feierlich geschmückt, wetterfest vorbereitet und mit einem abwechslungsreichen Programm: Der Weihnachtszauber ...

Adventlicher Konzertabend in Hilgenroth mit Musik und Literatur

ANZEIGE | Am Nikolaustag erwartet Besucher der Evangelischen Kirche Hilgenroth ein stimmungsvolles Programm ...

Weitere Artikel


Hier kann man sich im Kreis Altenkirchen impfen lassen

Auch der Kreis Altenkirchen befindet sich mitten in der vierten Corona-Welle. Zu wenig Menschen sind ...

IHKs in Rheinland-Pfalz sehen zügige Regierungsbildung als positives Zeichen

Die IHK sieht in den zügigen Verhandlungen in Berlin ein Zeichen dafür, dass die Ampel-Koalition gelingen ...

Betzdorfer Weihnachtsdörfchen abgesagt, aber...

Es sollte am zweiten Adventswochenende eine kleine Alternative zum Betzdorfer Weihnachtsmarkt werden, ...

"SPORTspielPLATZ": Auf die Plätze - Fertig - Spielen!

"Auf die Plätze - Fertig - Spielen!" hieß es am Samstag, dem 6. November, für die Schützengesellschaft ...

Westerwälder Rezepte: Lebkuchenhaus mit Kindern backen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Katzwinkel sagt Weihnachtsmarkt und Einweihung der Schaustollenanlage ab

Das war der Ortsgemeinde nicht leichtgefallen: Sie sagt aufgrund der Pandemie zwei wichtige Veranstaltungen ...

Werbung