Werbung

Nachricht vom 24.11.2021    

Leuchtende Kinderaugen beim traditionellen Weihnachtsbaumschmücken in Wissen

Von Katharina Behner

Für das vom Treffpunkt Wissen organisierte Weihnachtsbaumschmücken der über sieben Meter hohen Tanne im Regiobahnof in Wissen hatten die Kinder zweier Wissener Kitas in den vorangegangenen Wochen fleißig Schmuck gebastelt. Leuchtende Kinderaugen voller Vorfreude auf die Weihnachtszeit prägten die Aktion.

Die Kinder der Kita Villa Kunterbunt starteten am frühen Morgen und sangen voller Inbrunst das bekannte Weihnachtslied "In der Weihnachtsbäckerei“. (Fotos: KathaBe)

Wissen. Darauf hatten die Kleiner der Wissener Kitas "Villa Kunterbunt“ und "Lummerland“ lange hin gefiebert: Die große fast sieben Meter hohe, bis dahin recht kahl dreinschauende Tanne im Regiobahnhof konnte passend zur beginnenden Weihnachtszeit von den Kindern geschmückt werden.

Aktion in diesen emotionalen Zeiten wichtiger denn je
Bepackt mit selbstgebastelten farbenfrohen Kugeln, Schneemännern, Tannenbäumchen, Nikoläusen und Sternen kamen die Kinder früh am Morgen im Regiobahnhof an. Rund zehn Kinder im Alter von drei bis fünf Jahren aus der Kita "Villa Kunterbunt" starteten gemeinsam mit ihren Erzieherinnen und Kita-Leiterin Petra Müller-Loosen und zauberten im Nu Weihnachtsstimmung im Regiobahnhof. Als die Kinder das bekannte Weihnachtslied "In der Weihnachtsbäckerei“ sangen, stimmten Groß und Klein mit ein.

Die zwölf Vorschulkinder aus der "Kita Lummerland" (Stadionstraße) hatten schon einen richtig winterlichen Spaziergang an der Sieg entlang gemeinsam mit ihren beiden Erzieherinnen Claudia Pospich und Daniela Peters hinter sich, als sie am Bahnhof ankamen und die "Villa Kunterbunt"-Kinder beim Dekorieren ablösten. Mit dem selbstgebastelten Schmuck der Kinder von Lummerland wurde der Baum bis in die Spitze dann richtig perfekt.

Sogar einige Zuschauer waren gekommen und die Erzieherinnen waren sich einig, dass es gerade in dieser emotionalen und anstrengenden Zeit einmal mehr darum gehe, solche Aktionen als Zeichen der Verbundenheit in der beginnenden Weihnachtszeit mit den Kindern durchführen zu können.
Dem schließt der "Treffpunkt Wissen“ mit Britta Bay (2. Vorsitzende) und Thomas Kölschbach (1. Vorsitzender) an. Besonders nachdem das Baumschmücken coronabedingt im Jahr 2020 ohne die Kinder stattfinden musste, was Bay und Kölschbach jedoch nicht abhielt, den gebastelten Baumschmuck in den Kitas abzuholen und selbst Hand anzulegen.



"Treffpunkt Wissen“ organisiert und die Stadt unterstützt
Die Aktion die vor mehr als zehn Jahren von der Aktionsgemeinschaft "Treffpunkt Wissen“ ins Leben gerufen wurde und von der Stadt tatkräftig, im Besonderen durch die Mitarbeiter des Bauhofs unterstützt wird, findet viel Anklang und läutet die Weihnachtszeit in Wissen ein. Thomas Kölschbach, Britta Bay, Claus Behner (Erster Beigeordneter der Stadt Wissen) und Citymanager Uli Noss freuten sich gemeinsam mit den Kindern und packten tatkräftig mit an.

Zum Dank für die vielen kleinen helfenden und kreativen Hände verteilten die Organisatoren wärmenden Kakao und kleine Leckereien, bevor sich alle Kinder mit ihren Betreuerinnen wieder gestärkt auf den Rückweg zu ihren Kitas machten. (KathaBe)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Mittelalterliches Spektakel auf Burg Reichenstein - ein Genuss für Groß und Klein

Das sonnige Wetter kam den Gastgebern - Förderverein der Burgruine Reichenstein in Zusammenarbeit mit ...

Skrupellose Zocker im Alten Bahnhof Puderbach

Die Projektgruppe Jugend, Kultur & Soziales der VG Puderbach engagierte am Samstag, 10. Mai, das Ensemble ...

Große Chancen für Kunsthandwerker in Rheinland-Pfalz: Staatspreis 2025

Die Handwerkskammer Koblenz und das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz ...

Galaktisches Konzert im Hüttenhaus

Ein musikalischer Flug durch die Galaxie begeisterte das Publikum in Herdorf. Der Bollnbacher Musikverein ...

Mittelalterliches Spektakel auf Burg Reichenstein

Am 11. Mai lädt der Förderverein der Burgruine Reichenstein in Zusammenarbeit mit der Touristik "Puderbacher ...

Slawischer Avantgarde-Punk in Wölmersen: IVA NOVA live in der klangSCHMIEDE

ANZEIGE | Am Sonntag, 11. Mai, sorgt die russische Frauenband IVA NOVA in Wölmersen für einen außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Adventszauber beim Unikum-Regionalladen

An jedem Advents-Samstag, beginnend mit dem 27. November, lädt der Regionalladen Unikum in der Altenkirchener ...

Kirchen: Badezimmer-Brand von Feuerwehr schnell gelöscht

Sirenengeheul in Kirchen am Mittwochabend (24. November): Ein Brand in einem Badezimmer einer Wohnung ...

Pflegeselbsthilfegruppe wird in Horhausen gegründet

Die Gründungsversammlung der Pflegeselbsthilfegruppe Ho-Ho findet am Mittwoch, dem 1. Dezember, 14:30 ...

Corona: 734 Menschen aktuell im Kreis Altenkirchen infiziert

Am Mittwoch, den 24. November, steigt die Zahl der im Pandemieverlauf positiv auf eine Infektion getesteten ...

Impfwillig und geduldig: Riesiger Ansturm auf Impfstelle in Kirchen

Lang war die Reihe derjenigen, die sich impfen lassen wollten. Und sie waren bereit, eine längere Wartezeit ...

Betzdorfer Weihnachtsdörfchen abgesagt, aber...

Es sollte am zweiten Adventswochenende eine kleine Alternative zum Betzdorfer Weihnachtsmarkt werden, ...

Werbung