Werbung

Nachricht vom 25.11.2021    

Energietipp: Kellerdecke - Eine Dämmung lohnt sich häufig

Ist die Decke eines unbeheizten Kellers nicht gedämmt, gibt das Erdgeschoss permanent Wärme über den Fußboden ab. Das ist noch bei vielen älteren Häusern der Fall und zeigt sich an erhöhten Heizkosten und Fußkälte im Erdgeschoss.

Zehn Zentimeter sollten es bei einem guten Dämmstoff mindestens sein. Das Anbringen in Schichten erleichtert das Einarbeiten von Rohren und Anschlüssen.
(Foto: B. Andre)

Region. Dabei ist die Dämmung der Kellerdecke eine der wirtschaftlichsten Energiesparmaßnahmen, da die Materialkosten vergleichsweise niedrig ausfallen. Bei der Beauftragung eines Fachbetriebes erhöhen sich die Kosten entsprechend.

Wer sich selbst an der Dämmung versuchen will, arbeitet am besten mit fertigen Kellerdecken-Dämmplatten, die von unten an die Decke geklebt oder gedübelt werden. Verlaufen an der Kellerdecke Installationen, werden mehrere Dämmplatten verwendet und schichtweise aufgebracht, so dass die Rohre in die Dämmung eingearbeitet werden können. Dabei wird vorausgesetzt, dass die Kellerräume hoch genug sind und dass keine Fenster oder Türen dicht unterhalb der Decke anschließen.

Unebene Kellerdecken benötigen eine Unterkonstruktion, auf der das Material angebracht wird. Dabei sollten Fugen und Anschlüsse luftdicht verschlossen werden, damit sich die Dämmwirkung nicht verringert. Nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) darf der Wärmeverlust der gedämmten Kellerdecke einen bestimmten Wert nicht überschreiten. Dazu sollten die Dämmplatten meist eine Dicke von 10 bis 12 Zentimetern haben abhängig von der Dämmwirkung des Materials. Wird noch besser gedämmt und die Dämmung von einem Fachbetrieb durchgeführt, können staatliche Zuschüsse beantragt werden.



Zu den Details der Kellerdämmung und zu allen Fragen des Energiesparens im Alt- und Neubau berät der unabhängige Energieberater der Verbraucherzentrale nach Terminvereinbarung.

Die nächsten Beratungstermine der Energieberater finden wie folgt statt:
In Altenkirchen am Donnerstag, 23. Dezember, von 12 bis 18 Uhr.
In Betzdorf am Donnerstag, 6. Januar 2022, von 12.30 bis 16.15 Uhr.

Die Beratung ist kostenfrei. Sie findet telefonisch und an einigen Beratungsorten auch wieder persönlich statt. Weitere Informationen und einen Termin erhalten Verbraucher unter 0800 60 75 600 (kostenfrei) sowie unter energie@vz-rlp.de. (PM)


Bildunterschrift für anhängendes Foto:


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Terrierpower trifft Sanftmut: Ida sucht ihr Zuhause

Mit schnellen, wendigen Bewegungen und gespitzten Ohren erkundet Ida ihre Umgebung, immer auf der Suche ...

Verzögerungen beim Neubau des Landesuntersuchungsamts in Koblenz

Der geplante Neubau des Landesuntersuchungsamts (LUA) in Koblenz steht vor erheblichen Herausforderungen. ...

Winterliches Wetter in Rheinland-Pfalz: Schnee und Regen im Anmarsch

In den nächsten Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz nasskalt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Unbekannte beschädigen Pkw auf Discounter-Parkplatz in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einer Sachbeschädigung an einem geparkten Pkw. Unbekannte Täter zerstachen alle ...

Unfallflucht auf der Kreisstraße 97: Mercedes und Ford Transit kollidieren

Am frühen Morgen des 17. November ereignete sich auf der Kreisstraße 97 zwischen Kirchen-Katzenbach und ...

Zwischen Tradition und Moderne: Doppeltes Jubiläum rockt Betzdorf

Gleich ein doppeltes Jubiläum wurde am Samstagabend in der Betzdorfer Stadthalle gefeiert: in einem gemeinsamen ...

Weitere Artikel


Wissener Schützen siegen auch im siebten Wettkampf deutlich

Das vierte Wettkampfwochenende der ersten Bundesliga Nord im Sportschießen führte den derzeitig drittplatzierten ...

Weihnachtswunsch der Lebenshilfe: Ein Päckchen für jeden Bewohner

Ein Päckchen unter dem Weihnachtsbaum: Diesen Wunsch hegen die Bewohner der Lebenshilfe Altenkirchen ...

Bauarbeiten an der L285 Hauptstraße in Langenbach bei Kirburg abgeschlossen

Am Freitag, den 26. November, werden die Absperrungen auf der L285 in Langenbach bei Kirburg zurückgebaut. ...

Niederfischbach: Oberklasse-SUV von Autohaus-Areal geklaut

Unbekannte Täter entwendeten in der Nacht zum Mittwoch (24. November) bei einem Autohaus neuen Range ...

Stöffel-Park: Acoustics-Konzerte im Dezember fallen aus

Die hohe Corona-Inzidenz macht es erforderlich: Der Stöffel-Park sagt alle sechs @coustics-Konzerte im ...

Online-Beteiligung der LEADER-Region Westerwald-Sieg geht in zweite Runde

Jetzt mitreden: Ein Online-Forum lädt alle Bürger sowie Fachleute ein, sich bei der Neubewerbung der ...

Werbung