Werbung

Nachricht vom 15.02.2011    

MGV "Zufriedenheit" Köttingen wird 120 Jahre alt

Das 120-jährige Bestehen des Männergesangesvereins "Zufriedenheit" Köttingerhöhe wird im Jahresverlauf gefeiert. Der Start ist bereits am Samstag, 19. Februar mit einem Festgottesdienst, gemeinsam mit der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen, die 110 Jahre alt wird. Höhepunkt ist ein Festkonzert am 11. September im Kulturwerk Wissen.

Wissen. Das Jubiläum zum 120-jährigen Bestehen des MGV "Zufriedenheit" Köttingerhöhe wirft ganz deutlich seine Schatten voraus. In der ersten Sitzung des Vorstandes im neuen Jahr trafen sich die Verantwortlichen des Vereins, um die von der Mitgliederversammlung beschlossenen Projekte und Auftritte des laufenden Jahres konkret zu behandeln.
Im Mittelpunkt stehen die Vorbereitungen zum Vereinsjubiläum. Höhepunkt bildet das Festkonzert am Sonntag, 11. September, in der Kulturhalle in Wissen, zu dem sich die "Zufriedenheit" auserlesene Meisterchöre zur Mitwirkung eingeladen hat. Das Konzert verspricht ein außergewöhnlicher Leckerbissen für die musik- und gesanginteressierten Zuhörerinnen und Zuhörer zu werden. Die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen wird dabei mit besonderen Musikbeiträgen das Rahmenprogramm gestalten.
Der Einstieg in das Jubiläumsjahr erfolgt gemeinsam mit der befreundeten Stadt- und Feuerwehrkapelle am Samstag, 19. Februar, 18.30 Uhr, in der Pfarrkirche "Kreuzerhöhung" in Wissen. Da die Kapelle in diesem Jahr ebenfalls ein Jubiläum, ihr 110-jähriges Bestehen, feiert, freuen sich Orchester und Chor auf die Mitgestaltung des Festgottesdienstes und laden dazu ganz herzlich ein.
Weitere Einladungen an den Chor zur Mitwirkung wurden für Samstag, 14. Mai, zum Jubiläumskonzert der Wissener Kapelle, für den 15. Mai zum Konzert des Frauenchores „Cantabile“ Morsbach (Meisterchor) und für den 21. Mai zum Vereinsjubiläum des Männergesangvereins Steineroth angenommen.
Ein besonderes Highlight für die Sänger und ihre Angehörigen wird sicherlich der Sonntag, 19. Juni, durch die Mitgestaltung der heiligen Messe in der Klosterkirche in Marienstadt sein. Ein lang gehegter Wunsch geht mit dieser Einladung in Erfüllung. Der Tag steht nach der Messe im Zeichen der Sängerfamilien , denn Frühschoppen und gemeinsames Mittagessen in der Klosterschenke werden sich anschließen. Vom 26. bis 29. Mai findet die diesjährige Sängerfahrt nach Norddeutschland statt. Papenburg mit Besichtigung der Meyer-Werft wird nur ein Ziel auf dieser Reise sein. Einige Mitfahrplätze im Bus sind noch frei und können bei Bernd Hombach, Telefon 4919, nachgefragt werden.
Am Samstag/Sonntag, 13./14. August ist das traditionelle Waldfest auf dem Steimel in Köttingen wieder geplant, zu dem in diesem Jahr ein kleines Chorfestival befreundeter Männerchöre zu erwarten ist.
Die Auftritte beim Scheunenfest in Steckenstein und Sängerfest in Werthenbach werden die intensive Probenarbeit der Sänger des Köttinger Meisterchores für das eigene Jubiläum immer wieder ergänzen. Chordirektor Clemens Bröcher und den Sängern stehen mit neuer, anspruchsvoller Literatur interessante und arbeitsreiche Wochen und Monate bevor.
Für ein Mittun im Gesang und  der Geselligkeit in einer offenen, sehr kollegialen und leistungsorientierten Gemeinschaft ist gerade jetzt ein guter Zeitpunkt zum Einstieg. Die Proben finden regelmäßig dienstags um 18.30 Uhr im Saale des Vereinslokals "Jägerheim" in Köttingen statt.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Flugabenteuer für alle: Modellfluggruppe Eudenbach lädt ein

Am Sonntag, 7. September 2025, öffnet die Modellfluggruppe Eudenbach e.V. ihre Pforten für das zweite ...

Wissener Bogenschützen auf Erfolgskurs: Deutsche Meisterschaften im Visier

Die Bogenschützen des Wissener SV blicken auf ereignisreiche Wochen voller Wettkämpfe zurück. Die Teilnahme ...

SSV95 Wissen: Rekordbeteiligung im Jubiläumsjahr

Der SSV95 Wissen feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einem neuen Vereinsrekord. Noch nie zuvor nahmen ...

Friedhelm Adorf: Dreifacher Meister bei Deutschen Masters in Gotha

Bei den Deutschen Meisterschaften der Masters in Gotha konnte Friedhelm Adorf aus Heupelzen seine Titel ...

KKSV Döttesfeld feierte 71. Schützenfest

Der Kleinkaliber Schützenverein Döttesfeld hat am vergangenen Wochenende (16. und 17. August) sein traditionelles ...

Gemeinsames Fußballerlebnis in Engers: Public Viewing zieht Hunderte Fans an

Trotz einer klaren Niederlage am Sonntag (17. August 2025) gegen Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal erlebte ...

Weitere Artikel


Jahresversammlung und Kegelpartie beim TuS Bitzen

Die Aktivitäten der "Alten Herren" des TuS "Germania" Bitzen können sich sehen lassen. Sogar die ...

Vorstand des SSV Eichelhardt im Amt bestätigt

Im Amt bestätigt wurde in der jüngsten Jahresversammmlung wurde der Vorstand des SSV Eichelhardt. Leider ...

Rüddel: MVZ erfüllen eine wichtige Aufgabe

Als für die Zukunft der ambulanten medizinischen Versorgung unverzichtbar bezeichnete der CDU-Bundestagsabgeordnete ...

Karnevalssitzung in Katzwinkel mit Superprogramm

Das Programm für die Karnevalssitzung in der Glück-Auf-Halle am 5. März steht fest. Wie immer wird es ...

Hubertus-Schützenbruderschaft hat neuen Brudermeister

Nach elf Jahren Vorstandsarbeit als Brudermeister der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Briken-Honigsessen ...

Ministerin Ilse Aigner kam gut gelaunt zum Wahlkampfauftakt

Die Bundesministerin für Landwirtschaft, Ernährung und Verbraucherschutz, Ilse Aigner (CSU), kam zum ...

Werbung