Werbung

Nachricht vom 25.11.2021    

Regionaler Bio-Wochenmarkt in Buchholz ist eine Besonderheit

Von Helmi Tischler-Venter

Immer donnerstags von 15 bis 18 Uhr kann man auf dem Platz vor dem Heimathaus Buchholz regionale Bio-Produkte kaufen. Zwar stehen nur wenige Stände auf dem Platz, aber das ökologische Warenangebot ist umfangreich.

Fotos: Wolfgang Tischler

Buchholz. Am Wagen vom Burglahrer Heinrichshof kann man aus der angebotenen Vielfalt an Joghurt, Frisch-, Weich-, Schnitt- und Hartkäse zum Beispiel leckeren Winter-Gouda verkosten. Wenn man dabei erfährt, dass die in dem Familienbetrieb die dreißig Kühe per Hand gemolken werden, im Sommer am Melkwagen auf der Weide, und auch der Käse in liebevoller Handarbeit hergestellt wird, schmeckt dieser gleich noch besser.

Die Kühe stehen derzeit trocken, das heißt, sie werden nicht gemolken, weil sie alle im Winter abkalben. Auf dem Bioland-Hof wird auf nachhaltige und tierfreundliche Landwirtschaft geachtet. Leutesdorfer Bio-Wein aus dem Weingut Sturm wird als idealer Begleiter am Käsewagen mitverkauft.

Wer lieber Wurst isst, wird gleich nebenan beim Biohof Seegers fündig, dessen Angus-Rinder die Landschaft pflegen und zartes Fleisch liefern. Die mit Getreide und Kräutern zusätzlich verwöhnten Milchkühe erzeugen leckere Biomilch. Als saisonales Angebot gibt es Präsentkörbe in unterschiedlicher Größe.



Brotauswahl, Honig und Propolis vom Biolandhof Luchert, Liköre, Apfelsaft, Brombeer- und Himbeersaft von der Bio-Manufaktur Heinz Spitz, Apfelringe, Marmelade, frische Eier von freilaufenden Hühnern des Heinrichshofs in Helmenzen und regionale Kartoffeln von den Wiedtalhöfen in Bettgenhausen gibt es gleich gegenüber am Gemeinschaftsstand. Wegen der Kälte waren Salat und Gemüse nicht im Angebot. Es fehlte in dieser Woche krankheitsbedingt auch der Geflügellieferant.

Besondere Öle - von Kürbiskernöl über Schwatzkümmelöl und Kokosöl bis Leinöl - presst die Ölmühle Gilles in Bonefeld.

Der Bio-Wochenmarkt in Buchholz, der nach unseren Informationen der einzige Markt mit regionalen Bio-Produkten im Westerwald ist, wird bis Mitte Dezember seine Verkaufsstände aufbauen. Anschließend geht er bis März 2022 in die Winterpause. (htv)


Mehr dazu:   Regionale Erzeuger  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Endlich wieder Löwenwelpen im Zoo Neuwied

Die Berberlöwen sind eine von drei Tierarten, die im Logo des Zoo Neuwied vertreten sind, und das aus ...

Impfbus kommt im Dezember zweimal nach Wissen

Nach der Schließung des Landes-Impfzentrums in der Wissener Innenstadt Ende September kommt nun der Impfbus ...

Niederschelderhütte: Einbruch ohne Beute

Zwischen 14 und 18.30 Uhr hebelten am Dienstag, den 23. November, bislang unbekannte Täter ein rückwärtiges ...

Bald öffentlicher Videochat zwischen heimischen SPD-Abgeordneten

Die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler begrüßt bald ihren Parteifreund Martin ...

Impfbus bald an vier Terminen in Betzdorf

Hingehen, Perso zeigen, Corona-Schutzimpfung erhalten. So einfach kann es gehen. Gleich viermal wird ...

Nun ist auch der Prachter Weihnachtsmarkt abgesagt

In Pracht wird es doch keinen "Weihnachtsmarkt" am Samstag, den 27. November, geben. Vor dem Hintergrund ...

Werbung