Werbung

Nachricht vom 26.11.2021    

"Der Sitzungspräsident" begeisterte: #mulidaheim war wieder ein Erfolg

Von Klaus Köhnen

Am Donnerstag (25. November) stand bei vielen Karnevalisten der Besuch von "Sitzungspräsident" Volker Weininger im Kalender. Die bekannte Partyband „California“ brachte die Gäste mit bekannten Hits der Kölner Musikszene in Stimmung. Der Entertainer zeigte vor seinem Auftritt Nähe zu den Fans und unterhielt sich mit vielen Besuchern.

Michael (Muli) Müller (li.) und Volker Weininger. (Fotos: kkö)

Oberwambach. Michael (Muli) Müller begrüßte seine Gäste und freute sich mit ihnen auf einen tollen Abend, während die Partyband „California“ die Besucher in Feierlaune brachte. Dann war es soweit, „der Sitzungspräsident“ betrat die Bühne. Sein Outfit entspricht so gar nicht dem, was man gemeinhin auf Sitzungen zu sehen bekommt: Die Narrenkappe, die rot-weiße Jacke - das reicht. Das wichtigste Utensil stand aber natürlich bereit: Ein Glas Kölsch.

Der leicht lallende Sitzungspräsident begrüßt das Publikum in seiner unnachahmlichen Weise. In seinem Programm ging Weininger auf die unterschiedlichen Themenbereiche ein. Vieles wird aus seinem „Karnevalsverein“ erzählt. Dabei bekommen verschiedene Mitglieder, aber auch die „Obrigkeit“ ihr Fett weg. So könne man im kommenden Jahr keinen Zug veranstalten, da der Trecker mit Diesel nicht in die Umweltzone dürfe. Im Telefonat mit dem Zuständigen der Verwaltung machte Weininger dann klar, dass dies Blödsinn sei. Der Trecker hätte einen Biogas-Antrieb. "Da fragt der Kerl mich", so Weininger, "ob ich ihn veräppeln wolle. Als guter Präsident hab ich da geantwortet: Wer hat denn damit angefangen?" Das Publikum applaudierte zu solchen Sätzen laut und ausdauernd.

Auch die Erzählungen über die Ausflüge mit dem Elferrat sorgten immer wieder für Lacher. Immer wieder wurde er von „dienstbaren“ Menschen mit seinem Lebenselixier dem frischen Kölsch versorgt. Mit seiner Type, der Parodie eines besoffenen, derben, aber liebenswerten Präsidenten einer Karnevalssitzung, hat Volker Weininger sich auch in Oberwambach in die Herzen der Jecken genuschelt. Nach rund zwei Stunden forderte das begeisterte Publikum mit stehenden Ovationen nicht nur eine Zugabe.



Muli Müller bedankte sich bei Weininger und dem Publikum. Weininger selbst dankte Muli und dem Team für den Mut, in solchen Zeiten etwas zu wagen. Emotional wurde es dann, als das Publikum aufstand und mit „Muli! Muli!“ rufen dem Veranstalter dankte. Michael Müller war die Rührung anzumerken und alle hoffen, dass es im Zelt bei #mulidaheim weiter geht. Auch der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Fred Jüngerich und Ortsbürgermeister Achim Ramseger wollen sich dafür einsetzen, das weitere Veranstaltungen folgen können. Beide sind sich einig, dass das Konzept gut durchdacht ist. Die Umsetzung sei professionell und kaum zu toppen, so viele Vertreter der anwesenden Vereine.

Dennoch war die Frage, die oft gestellt wurde, immer gleich: Ist dies die letzte Veranstaltung? Viele der Besucher würden dies Bedauern. Bei allen Veranstaltungen im Zelt auf dem Firmengelände gilt die 2G-Regel. Dies wurde auch beim Besuch des "Sitzungspräsidenten" konsequent durch das Personal kontrolliert. Hierbei galt auch von Beginn an die Ausweispflicht. Damit, so der überwiegende Teil der Gäste, sei alles getan worden, was möglich sei. (kkö)


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


MGV Sangeslust Birken-Honigsessen: Weihnachtskonzert abgesagt

Leider kann das für den 4. Adventssonntag (19. Dezember) geplante Weihnachtskonzert des MGV Sangeslust ...

Aus der Weihnachtsbäckerei: vier Plätzchenrezepte, die selbst das Christkind verzaubern

Plätzchenrezepte gibt es vor allem vor Weihnachten meist im Überfluss. Wer Abwechslung zu den viel gebackenen ...

Corona im AK-Land: Todesfall in der VG Kirchen

Die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen: Seit Donnerstag (25. November) gibt es 75 neue Positiv-Fälle ...

Westerwaldwetter: Pünktlich zum ersten Advent fällt Schnee

Das Tiefdruckgebiet Andreas nähert sich allmählich von der Nordsee und erreicht den Westerwald in der ...

Digitale Infoveranstaltung: Wie werde ich Tagesmutter?

Derzeit werden im Kreis Altenkirchen rund 200 Kinder mit öffentlicher Förderung betreut. Um Familien ...

Trotz Pandemie: Musik zur Marktzeit im Advent in Altenkirchen

Die beliebte "Musik zur Marktzeit" in der Konzertkirche am Altenkirchener Schlossplatz wird an den Markttagen ...

Werbung