Werbung

Nachricht vom 27.11.2021    

Wissener Karnevalsgesellschaft trauert um Hans-Jürgen Michl

Die Wissener Karnevalsgesellschaft trauert um ihren Ehrenvorsitzenden: Jürgen Michl starb am Donnerstag, 25. November, plötzlich und unerwartet, im Alter von 75 Jahren. Mehr als 30 Jahre lang war er im Vorstand der Karnevalisten aktiv und gehörte zu den meist angesehenen Persönlichkeiten des Vereins.

1969 war er Prinz (kleines Foto): Noch im Juli gratulierten die Vereinskollegen Hans Jürgen Michl zum 75. Geburtstag. (Fotos: Verein)

Wissen. "Hans-Jürgen Michl und seine Wissener Karnevalsgesellschaft (KG), das gehörte untrennbar zusammen", so schreibt die KG in einer Pressemitteilung. "Sein Herz schlug für den Verein und seine Heimatstadt, wo er viel Arbeit und Zeit investierte. Mehr als 30 Jahre Vorstandsarbeit, davon 27 Jahre als Vorsitzender, prägten eine Ära, die die KG zu einem angesehenen Verein im Regionalverband RKK und der gesamten Verbandsgemeinde Wissen machte."

Michl nahm im Januar 2004 Abschied aus den aktiven Ämtern, 58 Jahre alt, legte er damals das Amt in jüngere Hände. Für den Verein war dies eine Zäsur, und damals bereitete man Michl auf der Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Orthen (P.O.) einen bewegenden Abschied. Im Hintergrund war Michl immer zu Stelle, wenn er gefragt und gefordert wurde. So ganz loslassen, das konnte und sollte er auch nicht.



"Michl war ein Mann der Diplomatie. Er war immer gradlinig, ehrlich und konsequent, Eigenschaften die er für den Verein und seine Karnevalsfamilie einsetzte", so heißt es in der Pressemitteilung weiter. Die Karnevalssession mit allen zu feiern war ihm ein großes Anliegen. Tradition und Wandel brachte er zusammen, so dass sich auch die Jugend in den Veranstaltungen wiederfand. Michl erwarb sich viele Verdienste. "Er formte einen Verein", so bescheinigt es ihm die KG, "wo das gesellige Leben und die Gemeinschaft einen hohen Stellenwert einnehmen. Dazu gehörte auch die Freundschaft mit den Vereinen der Stadt und den Nachbarregionen."

Die Wissener Karnevalsgesellschaft trauert um eine ehrenvolle Persönlichkeit und einen guten Freund.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Weihnachtsmarkt Schönstein 2024: Festlicher Lichterglanz am Schützenhaus

ANZEIGE | Die Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein e. V. lädt herzlich ...

Weihnachtszauber in Puderbach: Kunsthandwerk und Genuss am Alten Bahnhof

Am 3. Adventswochenende, dem 13. und 14. Dezember 2025, lädt der Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt rund ...

50. Bendorfer Weihnachtsmarkt 2025: Jubiläum rund um die Doppelkirche

ANZEIGE | Vom 5. bis 7. Dezember 2025 lädt der 50. Bendorfer Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen ...

Literatur trifft Musik: Peter Seel liest im Haus der Betzdorfer Geschichte

Am Donnerstag, 27. November, öffnet das "Haus der Betzdorfer Geschichte" seine Türen für eine Autorenlesung. ...

"Krötenwanderung": Erfolgreicher Start der Theatergruppe Lampenfieber

Die Theatergruppe Lampenfieber aus Hamm (Sieg) hat mit ihrer Krimikomödie "Krötenwanderung" ihren Saisonauftakt ...

Traditionelles Weihnachtskonzert in der Gackenbacher Kirche sorgt für festliche Stimmung

Der MGV Cäcilia Horbach lädt am Dienstag, 23. Dezember 2025, zu einem musikalischen Höhepunkt in die ...

Weitere Artikel


Horhausener Seniorenakademie sagt vorweihnachtliche Feier ab

Aufgrund der momentanen Corona-Infektionsdynamik hat sich der Vorbereitungskreis der Seniorenakademie ...

Sternen-Pfad im Friedwald empfängt Besucher mit besonderer Herzlichkeit

Zum zweiten Mal gestaltet das Friedwald-Team der Hatzfeldt-Wildenburg´schen Verwaltung Schönstein den ...

Buchtipp: „Backen wie gemalt - Pfälzische Weihnachtsplätzchen“ von Karola Fuhr

Karola Fuhrs traditionelle Weihnachtsbäckerei besteht aus 25 Plätzchenrezepten und dem Dresdner Stollen. ...

Mythen und Sagen des Westerwalds: die Hexeneiche bei Elkenroth

Die Geschichte um die Hexeneiche in Elkenroth gehört zu einer der bekanntesten Mythen des Westerwalds. ...

Förderturm der Grube Georg erstrahlt nun im grünen Licht

Als eines der letzten "Überbleibsel" der traditionsreichen Bergbaugeschichte von Westerwald und Siegerland ...

Zweiter virtueller Tag der offenen Tür an der IGS Betzdorf-Kirchen

Aufgrund der steigenden Infektionszahlen veranstaltete die IGS Betzdorf-Kirchen Geschwister Scholl in ...

Werbung