Werbung

Nachricht vom 27.11.2021    

Horhausener Seniorenakademie sagt vorweihnachtliche Feier ab

Aufgrund der momentanen Corona-Infektionsdynamik hat sich der Vorbereitungskreis der Seniorenakademie der Pfarrgemeinde Horhausen entschieden, den für Donnerstag, 9. Dezember, geplanten vorweihnachtlichen Nachmittag abzusagen. Stattdessen gibt es Weihnachtsgrüße zum Abholen.

Insgesamt 80 solcher schönen Weihnachtsgrüße hat Erna Heckner aus Güllesheim eigens für die Senioren gebastelt. Diese werden am Tag vor Heilig Abend in die Horhauser Pfarrkirchen zum Abholen bereitgestellt. (Foto: privat)

Horhausen. Einen besonderen Dank richten die Mitglieder des Vorbereitungskreises an Erna Heckner aus Güllesheim, die eigens 80 schöne Weihnachtsgrüße für die Senioren gebastelt hat. Wie Vorsitzender Rolf Schmidt-Markoski informierte, sollen diese Weihnachtsgrüße am Tag vor Heilig Abend in die katholische Pfarrkirche in Horhausen zum Abholen bereitgestellt werden.

Dank gilt aber auch dem Panikorchester Oberlahr, Michael Müller (Horhausen) und Jochen Stockhausen (Güllesheim) sowie Pfarrer Andreas Beck (evangelische Kirchengemeinde Honnefeld) für ihre Bereitschaft zur Mitwirkung am Programm.
Ob der für Donnerstag, 13. Januar, geplante Seniorennachmittag rund um das Thema Rente mit Geschäftsführer Thomas Roos (VdK Kreisverband Altenkirchen) stattfinden kann, hängt von der weiteren Entwicklung der Pandemie ab. Der Vorbereitungskreises bittet um Verständnis und wünscht allen Senioren, dass sie gesund bleiben. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Verkehrsunfall auf der L 272 bei Rott: Zwei Personen wurden schwer verletzt

Am Mittwoch (5. November) wurden zwei Freiwillige Feuerwehren, gegen 16.45 Uhr, durch die Leitstelle ...

Genossenschafts-Ideen für Schulen: Lehrer im Austausch mit Experten

Ende Oktober nahmen Lehrer aus Rheinland-Pfalz an einer besonderen Fortbildung teil. Sie erkundeten das ...

Trost in Kirchen: Caritas Betzdorf lädt zum Trauercafé am 17. November ein

Am Montag, 17. November, öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust ...

Faszinierende Vielfalt: Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth

Am Sonntag, 16. November 2025, öffnet das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth seine Türen für den jährlichen ...

Trinkwasser in Mittelhof wieder bedenkenlos nutzbar

Das Abkochgebot für das Trinkwasser in der Ortsgemeinde Mittelhof ist aufgehoben. Die Stadtwerke Wissen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Weitere Artikel


Sternen-Pfad im Friedwald empfängt Besucher mit besonderer Herzlichkeit

Zum zweiten Mal gestaltet das Friedwald-Team der Hatzfeldt-Wildenburg´schen Verwaltung Schönstein den ...

Buchtipp: „Backen wie gemalt - Pfälzische Weihnachtsplätzchen“ von Karola Fuhr

Karola Fuhrs traditionelle Weihnachtsbäckerei besteht aus 25 Plätzchenrezepten und dem Dresdner Stollen. ...

Ausfall von Herbstkonzert: Musikverein Dermbach bot tolle Alternative

Der Musikverein Dermbach ließ sich nicht unterkriegen. Das geplante Herbstkonzert im Herdorfer Hüttenhaus ...

Wissener Karnevalsgesellschaft trauert um Hans-Jürgen Michl

Die Wissener Karnevalsgesellschaft trauert um ihren Ehrenvorsitzenden: Jürgen Michl starb am Donnerstag, ...

Mythen und Sagen des Westerwalds: die Hexeneiche bei Elkenroth

Die Geschichte um die Hexeneiche in Elkenroth gehört zu einer der bekanntesten Mythen des Westerwalds. ...

Förderturm der Grube Georg erstrahlt nun im grünen Licht

Als eines der letzten "Überbleibsel" der traditionsreichen Bergbaugeschichte von Westerwald und Siegerland ...

Werbung