Werbung

Nachricht vom 16.02.2011    

Erdgasfahrzeug im Dienst der Verwaltung

Einen neuen Dienstwagen erhielt die Verbandsgemeindeverwaltung Wissen. Der VW "Caddy" ist ein Erdgasauto, die Stadtwerke Wissen mit der Erdgastankstelle sichern dazu eine Förderung zu.

Wissen. In kräftigem Rot strahlt der neue Dienstwagen der Verbandsgemeindeverwaltung Wissen, den Bürgermeister Michael Wagener (rechts) am Dienstag freudig bei der Firma Kamp-EAW GmbH Wissen in Empfang nahm.
Gemeinsam mit Jochen Ermert, Geschäftsführer der Firma Kamp-EAW GmbH und Verkaufsberaterin Kathrin Klingelhöfer wurden die vielen Vorteile des VW „Caddy“ erörtert. Ein wichtiger Grund, sich für das Modell zu entscheiden war unter anderem, dass es sich bei diesem Fahrzeug um ein Erdgasfahrzeug handelt. Dirk Baier (links), Geschäftsführer der Stadtwerke Wissen GmbH, sicherte hierfür eine Förderung in Form von 1200 kg Erdgas zu. Diese Fördermenge steht grundsätzlich allen gewerblichen Kunden zu. Für Privatkunden beträgt diese 600 kg Erdgas.
Der VW "Caddy" wurde nicht lange geschont und hatte bereits am gleichen Tag seinen ersten Einsatz.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


DJK-Sportpark geht der Fertigstellung entgegen

Josef Schmallenbach ist der Gewinner des Wettbewerbs um die Namensfindung des neu angelegten Sportplatzes ...

Sprachkurse bei der VHS Wissen starten

Mit einem unfangreichen Angebot der unterschiedlichen Englischkurse startet die VHS Wissen. Aber auch ...

Klappstühle geklaut - Zeugen gesucht

Zwei Klappstühle, scheinbar recht robust und auch schwer, wurden vermutlich in der Zeit von Montag, 14. ...

Umfassende Informationen rund um die Vorsorge

Auf Einladung der AWO-Betreuungsvereine im Landkreis kommt der rheinland-pfälzische Justizminister Dr. ...

Landrat informierte die Öffentlichkeit zum Missbrauchsskandal

Während in Koblenz der Staatsanwalt die Anklageschrift gegen Detlef S. aus Fluterschen verlas und das ...

Zur "Tankstelle" sind alle Generationen eingeladen

Mit einer neuen Form des Gottesdienstes, der "Tankstelle", möchte die Evangelische Kirchengemeinde ...

Werbung