Werbung

Pressemitteilung vom 29.11.2021    

Erfolg bei TOP 100: Ranga Yogeshwar würdigt "Inno Friction" aus Hamm

Gemeinsam mit Mentor und Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar ehrt der Innovationswettbewerb TOP 100 die innovativsten Unternehmen des deutschen Mittelstands: In diesem Jahr zählt auch "Inno Friction" aus Hamm/Sieg zu den Gewinnern. Das geht aus einer Pressemitteilung des Wettbewerbsveranstalters compamedia hervor.

Inno Friction aus Hamm gehört zu den Gewinnern des Innovationswettbewerbs TOP 100. (Symbolfoto)

Hamm (Sieg) / Überlingen. Ranga Yogeshwar begleitet als Mentor den zum 28. Mal ausgetragenen Innovationswettbewerb TOP 100 und hat der Inno Friction GmbH aus Hamm nun zu ihrem Erfolg mit einem persönlichen Video gratuliert. Zusätzlich würdigte der Wissenschaftsjournalist die Leistungen der diesjährigen TOP 100-Unternehmen auf einer gemeinsamen Onlinekonferenz. Anlass war das ursprünglich als Präsenzveranstaltung vorgesehene TOP 100-Finale.

Inno Friction hat sich auf Reibwerkstofftechnik spezialisiert. Das Unternehmen liefert etwa Beläge für Hybrid- und Nebenaggregatkupplungen für die Automotivebranche oder Reibbeläge für Aufzüge und die Windkraftindustrie. In dem wissenschaftlichen Auswahlverfahren, so heißt es in der Pressemitteilung, beeindruckte Inno Friction in der Größenklasse B (51 bis 200 Mitarbeiter) besonders in der Kategorie „Innovationsförderndes Top-Management“.

In dem anlässlich der Auszeichnung veröffentlichten TOP 100-Unternehmensporträt heißt es (Auszug):
Entstanden ist Inno Friction 2019 durch einen Management-Buy-out. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte sich das Unternehmen unter dem Dach einer führenden Zulieferergruppe für die Automotive- und Maschinenbausparte hauptsächlich mit der Produktion von Kupplungsbelägen für Autos beschäftigt. Das Wagnis, sich auf eigene Beine zu stellen, hat sich gelohnt: Die gewonnene Entscheidungshoheit ermögliche es, „schnell und flexibel auf Kundenwünsche zu reagieren. Wir haben außerdem zusätzliche Kooperationen aufgebaut, dank derer wir unsere Materialien gezielt in neue Märkte bringen können“, sagt der Geschäftsführer Vertrieb Frank Steinhauer.



Das Kernelement im Transformationsprozess sei indes die Ausweitung der Produktfelder: Gestützt auf das Know-how bei Kupplungsbelägen nimmt der Materialspezialist Zukunftsmärkte ins Visier wie den der Windkraft und den der Mikromobilität. So hat man etwa ein kostengünstig und energieeffizient herstellbares High-Performance-Material für Windräder auf den Markt gebracht. Außerdem arbeitet das Unternehmen gerade zusammen mit namhaften Herstellern an mehreren Projekten auf dem Gebiet der E-Mobilität.

(Pressemitteilung compamedia GmbH)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Auseinandersetzung im Straßenverkehr: Mercedes-Fahrer attackiert anderen Autofahrer

Am 15. September 2025 kam es in Daaden zu einem brisanten Vorfall im Straßenverkehr. Ein Mercedes-Fahrer ...

Weitere Artikel


Corona-Regeln: Ordnungsamt Wissen kontrollierte in Gaststätten

Werden in der Gastronomie im Wisserland die derzeit geltenden 2G- und 3G-Regeln eingehalten? Mehrere ...

Pracht: Stelen am Fasanenplatz und am Grenzplatz aufgestellt

Vor drei Jahren hatte der Bauausschuss von Pracht die Idee, die Ortsplätze der Gemeinde mit einem Schriftzug ...

Montaplast-Testzentrum Morsbach öffnet wieder ab 29. November

Hiervon profitieren auch Bürger aus dem AK-Land: Als anerkannte Teststelle für Bürgertest hat das Montaplast-Testzentrum ...

Landfrauen kamen zum Vorlesen ins Pflegedorf der Lebenshilfe

Am bundesweiten Vorlesetag, der seit 2004 jeden dritten Freitag im November stattfindet, waren die Landfrauen ...

Wirtschaftsförderung Altenkirchen lädt zum 6. Zukunftsforum am 2. Dezember

Welche Maßnahmen Unternehmen und Behörden ergreifen können und sollten, um sich gegen Cyber-Kriminalität ...

Westerwald-Box enthält Leckeres aus dem Westerwald

„Wir Westerwälder“ hat eine Geschenk-Box zur Vermarktung der tollen Produkte der heimischen Landwirtschaft ...

Werbung