Werbung

Nachricht vom 29.11.2021    

Montaplast-Testzentrum Morsbach öffnet wieder ab 29. November

Von Katharina Behner

Hiervon profitieren auch Bürger aus dem AK-Land: Als anerkannte Teststelle für Bürgertest hat das Montaplast-Testzentrum in Morsbach ab Montag (29. November) wieder geöffnet. Damit reagiert das Unternehmen auf die steigenden Inzidenzen in der Region und will seinen Teil zur Bekämpfung der Pandemie betragen.

Die anerkannte Bürgerteststelle bei Montaplast (Stentenbacher Weg 4) in Morsbach ist ab sofort wieder geöffnet. (Foto: Montaplast)

Morsbach/Region. Ab Montag, dem 29. November, steht das Montaplast-Testzentrum am Werksstandort in Morsbach (Stentenbacher Weg 4) wieder als anerkannte Teststelle für Bürgertest zur Verfügung.

Die Zahlen seien besorgniserregend, so Geschäftsführer Frank Schlieber zu den steigenden Inzidenzen in der Region und betont: "Alle – Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft – sind gefordert, die Pandemie gemeinsam zu bekämpfen."

Mit dem Testzentrum will das Unternehmen seinen Teil dazu beitragen und Menschen aus Morsbach und Umgebung eine ortsnahe und niedrigschwellige Möglichkeit zum Testen bieten.
Besonders stolz ist die Geschäftsführung, dass auch diesmal wieder geschulte Mitarbeiter freiwillig im Testzentrum mithelfen. Ihnen gelte ein besonderer Dank.

Terminbuchungen über Webseite: Montag bis Freitag von 6 bis 22 Uhr
Über die Webseite www.montaplast-testzentrum.de können Termine gebucht werden. Zunächst öffnet das Testzentrum von montags bis freitags von 6 bis 22 Uhr. Die dort ausgestellten Bescheinigungen können nach dem Test digital abgerufen werden.
Somit entstehen keine unnötigen Wartezeiten, was zudem dazu beitrage, etwaige Ansteckungen zu vermindern.



Den Mitarbeitern von Montaplast wird zusätzlich zweimal wöchentlich eine Testmöglichkeit zur Verfügung gestellt. So komme das Unternehmen auch seiner Pflicht als Arbeitgeber nach, erläutert Schlieber weiter.

Für Schlieber ist dies alles nicht nur Teil seiner unternehmerischen Verantwortung, sondern eine echte Herzensangelegenheit, sich im Kampf gegen Corona zu engagieren. Das Virus habe großes Leid gebracht. Familien hätten Angehörige verloren oder kämpften mit den gesundheitlichen Folgen der Erkrankung. "Kinder und alte Menschen leiden unter der Isolation. Wir tragen gerne dazu bei, diese bedrohliche Situation zu beenden und hoffen sehr, dass die Bürgerinnen und Bürger unser Angebot wahrnehmen." (PM/KathaBe)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Azubis der Westerwald Bank helfen, den heimischen Wald aufzuforsten

Statistische Werte, die schwarz auf weiß daherkommen und Erfolg ausweisen, sind gut und schön. Aber erst ...

Finnian Garvey: Weltrekordlauf entlang des Limes von Rheinbrohl bis Bad Gögging

Der 27-jährige Abenteurer Finnian Garvey hat eine beeindruckende Reise entlang des historischen Limes ...

Neun Monate eingesperrt - jetzt will Mathilda artgerecht leben

Mathilda, ein weißes Riesenkaninchen von etwa neun Monaten, beginnt, die Welt um sich herum zu entdecken. ...

Vorträge im Kreis Altenkirchen: Elektronische Patientenakte und Pflegefinanzierung im Fokus

Der Kreisseniorenbeirat und das Seniorenbüro der Kreisverwaltung Altenkirchen laden zu zwei informativen ...

Betzdorfer Herz-Tag 2025: Wissen für ein gesundes Herz

Am 25. Oktober 2025 öffnet die Stadthalle Betzdorf ihre Türen für den Betzdorfer Herz-Tag. Die Veranstaltung ...

Asiatische Hornisse entdeckt: Großes Nest in Wissen aufgetaucht

In Wissen sorgt der Fund eines großen Nestes der Asiatischen Hornisse für Aufsehen. Die invasive Art, ...

Weitere Artikel


Hohe Förderung von E-Ladestationen: Nun auch für Kommunen und Unternehmen

Seit dem 23. November können Kommunen und Unternehmen bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) Förderanträge ...

100.000 Euro für Hamm und Altenkirchen-Flammersfeld

Auf Nachfrage der heimischen Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler teilte das Ministerium ...

Corona im AK-Land: 58 neue Positiv-Fälle, Hospitalisierungsquote steigt

Die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen: Seit Sonntag hat des Gesundheitsamt 58 Fälle einer Neuinfektion ...

Pracht: Stelen am Fasanenplatz und am Grenzplatz aufgestellt

Vor drei Jahren hatte der Bauausschuss von Pracht die Idee, die Ortsplätze der Gemeinde mit einem Schriftzug ...

Corona-Regeln: Ordnungsamt Wissen kontrollierte in Gaststätten

Werden in der Gastronomie im Wisserland die derzeit geltenden 2G- und 3G-Regeln eingehalten? Mehrere ...

Erfolg bei TOP 100: Ranga Yogeshwar würdigt "Inno Friction" aus Hamm

Gemeinsam mit Mentor und Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar ehrt der Innovationswettbewerb TOP 100 ...

Werbung