Werbung

Pressemitteilung vom 29.11.2021    

Online-Vortrag zu HIV, AIDS und sexuell übertragbaren Infektionen

Am Vorabend des Welt-AIDS-Tags, der jährlich am 1. Dezember begangen wird, bietet die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) am 30. November um 17 Uhr einen Online-Vortrag zu HIV, AIDS und sexuell übertragbaren Infektionen an.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay / ZedH)

Region. Um die sexuelle Gesundheit von Jugendlichen zu erhalten und zu fördern, ist es wichtig, ihnen rechtzeitig Wissen über Themen wie sexuell übertragbare Infektionen (STI), HIV und AIDS zu vermitteln. Der Grundstein für dieses Wissen wird in der Familie gelegt. Den Eltern stellen sich jedoch viele Fragen: Wollen meine Kinder überhaupt mit mir über sexuell übertragbare Infektionen sprechen? Und welche Infos hätten sie gerne von mir?

Der Online-Vortag der Landeszentrale für Gesundheitsförderung richtet sich besonders an Eltern, pädagogische Fachkräfte und Lehrer an weiterführenden Schulen. Bernd Geller von der AIDS-Hilfe Trier beleuchtet, warum Präventionsarbeit in Schule und Elternhaus wichtig ist und geht auch auf die Notwendigkeit der HPV-Impfung ein. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich, Informationen und Link zum Vortrag auf https://www.lzg-rlp.de/de/1331.html. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Stimmgewaltige Hommage: Die Vokal-Rockband Rock4 präsentiert Queen

ANZEIGE | Eine Hommage an ein legendäres Album erwartet die Besucher in Altenkirchen. Rock4 bringt "A ...

Zukunft der Onkologie: Wie moderne Techniken und Therapien Krebs behandeln

Zwei Patiententage am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen boten vielfältige Einblicke in moderne ...

Diebstähle aus unverschlossenen Fahrzeugen in Fürthen

In der Nacht zum Dienstag (25. November 2025) wurden in Fürthen mehrere Fahrzeuge Ziel von Dieben. Die ...

Ärztemangel im Westerwald: "Die Bedarfsplanung ist längst überholt"

Die Menschen im Westerwald sind unzufrieden mit der medizinischen Versorgung. Doch wer ist dafür verantwortlich ...

35-jähriger Fahrer in Flammersfeld unter Drogeneinfluss gestoppt

Am Abend des Dienstags (25. November 2025) führte die Polizei in Flammersfeld eine Verkehrskontrolle ...

Blutspendeaktion in Birken-Honigsessen: Ein kleiner Beitrag mit großer Wirkung

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die Rotkreuz-Bereitschaft Birken-Honigsessen zur nächsten Blutspendeaktion ...

Weitere Artikel


DRK ruft zum Blutspenden auf: "Auch in der Pandemie sicher und wichtig"

Die DRK-Blutspendedienste beobachten die Corona-Lage weiterhin sehr aufmerksam und stehen hierzu in engem ...

Wissen: Willkommenstag der "generealistischen Ausbildungspioniere" der GFO

Kürzlich fand in den drei Einrichtungen der GFO Wissen (Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe) ein ...

Frechblech spielte traditionelle Adventskonzerte in Selters und Ransbach-Baumbach

Die Musikkirche lud in Selters und Ransbach-Baumbach zu den traditionellen Adventskonzerten mit Frechblech ...

Corona im AK-Land: 58 neue Positiv-Fälle, Hospitalisierungsquote steigt

Die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen: Seit Sonntag hat des Gesundheitsamt 58 Fälle einer Neuinfektion ...

100.000 Euro für Hamm und Altenkirchen-Flammersfeld

Auf Nachfrage der heimischen Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler teilte das Ministerium ...

Hohe Förderung von E-Ladestationen: Nun auch für Kommunen und Unternehmen

Seit dem 23. November können Kommunen und Unternehmen bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) Förderanträge ...

Werbung