Werbung

Nachricht vom 29.11.2021    

Frechblech spielte traditionelle Adventskonzerte in Selters und Ransbach-Baumbach

Die Musikkirche lud in Selters und Ransbach-Baumbach zu den traditionellen Adventskonzerten mit Frechblech ein. Das Blechblas-Ensemble spielte Choräle und Motetten namhafter Komponisten.

Frechblech kurz vor ihrem Auftritt. (Fotoquelle: Evangelisches Dekanat Westerwald)

Selters/Ransbach-Baumbach. In der dunklen Jahreszeit lud die Musikkirche zu den zwei traditionellen Adventskonzerten mit Frechblech ein: „Wir möchten trotz aller Belastungen durch die Pandemie mit unseren Gästen das neue Kirchenjahr musikalisch eröffnen und ein wenige Freude und Hoffnung in die Herzen unserer Zuhörerinnen und Zuhörer bringen", meint Dekanatskantor Jens Schawaller (Helikon).

Gemeinsam mit Pfarrer Wolfgang Weik, der das Ensemble bereits seit vielen Jahren begleitet und zusammen mit den Musikern die Lesungen der beiden Abende übernahm, freuten sich Rudi Weide (Trompete und Flügelhorn), Claudia Liebe (Trompete und Flügelhorn), Dorit Gille (Waldhorn), Ben Bereznai (Basstrompete und Bariton) über die Besucher in den Evangelischen Kirchen von Selters, wo sie Pfarrerin Swenja Müller herzlich willkommen hieß, und von Ransbach-Baumbach, wo Pfarrer Wolfgang Weik der Gastgeber war.

Mit einer orchestralen Intrada in Es-Dur von Robert Jones (geb. 1945) erklang die festliche Ouvertüre zum diesjährigen Advent, der eine filigran-tänzerische fünfstimmige Choralbearbeitung über „Macht hoch die Tür" folgte. Mit einer polyphonen fünfstimmigen Choralbearbeitung über „Nun komm, der Heiden Heiland" von Johann Sebastian Bach (1685 – 1750) erklang der klassische Choral, mit dem seit Jahrhunderten der Advent eingesungen wird. Dem schloss sich die hochromantische vierstimmige Motette über „O Heiland, reiß die Himmel auf" von Johannes Brahms (1833 – 1897) an, die spannungsreich zu Zoltán Kodálys (1882 – 1967) vierstimmiger Adventmotette „Adventi ének" kontrastierte.



Der Bußzeit angemessen interpretierte das Soloensemble die Geistlichen Gesänge „Offertorium" und „Pange lingua" von Anton Bruckner (1824 – 1896), um dann mit dem frischen Klang der fünfstimmigen Motette „Übers Gebirg Maria geht" von Johann Eccard (1553 – 1611) ein musikalisches Glanzlicht anzuzünden. In romantischem Tonfall kam aus der Sammlung der „Weihnachtslieder" op. 8 von Peter Cornelius (1824 – 1874) die bekannte Komposition „Drei Kön´ge wandern aus Morgenland" zur Aufführung.

Die beiden Konzerte der Musikkirche endeten mit den zeitgenössischen Choralbearbeitungen „Die Nacht ist vorgedrungen" von Christian Sprenger (geb. 1976) und „Tochter Zion" von Anne Weckeßer (geb. 1973), die den dichterischen Gehalt der Adventslieder als moderne cantus-firmus-Bearbeitung musikalisch inszenierten. Gegliedert wurden die musikalischen Beiträge jeweils durch Lesungen, die die Ensemblemitglieder mit Pfarrer Wolfgang Weik gemeinsam vortrugen.

Als Zugabe musizierte Frechblech den dankbaren Gästen Georg Friedrich Händels Adventschoral „Tochter Zion" in fünfstimmigen Satz mit brillanter Oberstimme. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Theaterverein Thalia Buchholz feiert Erfolge mit zwei Premieren

Der Theaterverein Thalia 1908 Buchholz e.V. begeistert mit seinen neuesten Inszenierungen "Kaviar trifft ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Niederländisches Blasorchester enthüllt in Altenkirchen eine Weltpremiere

Ein niederländisches Blasorchester sorgt für Aufsehen in Altenkirchen. Die Harmonie St. Caecilia Ohé ...

Weitere Artikel


Kreisfeuerwehrverband Altenkirchen kooperiert mit Kreisvolkshochschule

Nach gemeinsamen beidseitigen Bemühungen der letzten Wochen des Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes ...

CDU im Kreis Altenkirchen fordert Impfpflicht

Landrat Dr. Peter Enders hat sie bereits öffentlich gefordert. Nun ziehen auch seine Parteifreunde aus ...

Glänzende Kinderaugen: Flüchtlingspaten luden ins Kirchener Spielparadies

Einen abwechslungsreichen Tag im Spielparadies Flippolino auf dem Molzberg erlebten jetzt 17 Kinder aus ...

Wissen: Willkommenstag der "generealistischen Ausbildungspioniere" der GFO

Kürzlich fand in den drei Einrichtungen der GFO Wissen (Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe) ein ...

DRK ruft zum Blutspenden auf: "Auch in der Pandemie sicher und wichtig"

Die DRK-Blutspendedienste beobachten die Corona-Lage weiterhin sehr aufmerksam und stehen hierzu in engem ...

Online-Vortrag zu HIV, AIDS und sexuell übertragbaren Infektionen

Am Vorabend des Welt-AIDS-Tags, der jährlich am 1. Dezember begangen wird, bietet die Landeszentrale ...

Werbung