Werbung

Nachricht vom 29.11.2021    

Kreisfeuerwehrverband Altenkirchen kooperiert mit Kreisvolkshochschule

Nach gemeinsamen beidseitigen Bemühungen der letzten Wochen des Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Altenkirchen Volker Hain und des pädagogischen Leiters der Kreisvolkshochschule Altenkirchen Bernd Kohnen fand am vergangenen Wochenende die erste gemeinsame Aktion in Form eines Motorsäge-Kurses statt.

Am Ende des Lehrganges waren sich alle über einen gelungenen Lehrgang einig. (Kreisfeuerwehrverband)

Fensdorf/Region. Am Ende des Lehrganges waren sich alle über einen gelungenen Lehrgang einig. Jeder Teilnehmer hatte am Ende des Tages einen Baum fachgerecht fällen können und am Spannungssimulator geübt. Die Basisschulung für Brennholzselbsterwerber wurde erstmals mit Dozenten des Kreisfeuerwehrverbandes, welche auch gleichzeitig aktive Feuerwehrkameraden sind, angeboten. Im Fokus des Lehrgangs stand das sichere Arbeiten mit der Motorsäge zur Brennholzgewinnung.

Dazu trafen sich unter Einhaltung der geltenden Corona-Vorschriften insgesamt neun Teilnehmende aus dem gesamten Kreisgebiet mit eigener Ausrüstung und Motorsäge in Fensdorf.
Die durch den Kreisfeuerwehrverband ausgebildeten Instruktoren Daniel Richter (Feuerwehr Niederfischbach) und Michael Klöckner (Feuerwehr Steinebach) standen als Dozenten den Teilnehmenden Rede und Antwort. Daniel Richter und Michael Klöckner schulen nicht nur Feuerwehrmitglieder im Kreis Altenkirchen, sondern wenden die Motorsäge selbst auch als Rettungsgerät in zahlreichen Einsätzen zum Beispiel bei Windbruch an.

Der Kreisfeuerwehrverband verfügt über weitere drei Kameraden, die diese Ausbildung durchlaufen haben: Matthias Krömer (Feuerwehr Wissen), Peter Fröhlich (Feuerwehr Flammersfeld) und Holger Urrigshardt (Feuerwehr Wehbach)
Motorsägen erleichtern die Arbeit im Wald – sind aber für Anfänger und alle gelegentlichen Benutzer, die für private Zwecke Holz Be- und aufarbeiten gefährliche Arbeitsgeräte. Daher ist bei jeglicher Arbeit mit der Motorsäge ein Nachweis über die Teilnahme an einem solchen Motorsägen Kurs erforderlich.



Schwerpunkt des Kurses ist die Aufarbeitung von Brennholz. Eingegangen wird aber auch auf Motorsägentechnik, nützliches Hilfsmittel, Werkzeuge und Geräte, Fälltechniken im Schwachholzbereich und das zu-Fall-bringen hängen gebliebener Bäume.

Um die Gefährlichkeit von unter Spannung stehendem Holz zu verdeutlichen, wurde mit dem Spannungssimulator des Kreisfeuerwehrverbandes ausgebildet. Laut Richter und Klöckner ist eine Ausbildung von „Nicht-Feuerwehrmitgliedern“ eine besondere Herausforderung, da meist wenig Vorerfahrung mit der Motorsäge vorausgesetzt werden kann. Für die Ausbilder ist die Motorsäge ein wichtiges Rettungsgerät im Einsatzdienst, für die Teilnehmer des Lehrganges eher ein Arbeitsgerät.

Ziel der Kooperation ist das Fachwissen der ehrenamtlichen Feuerwehrkameraden privaten Anwendern zu vermitteln und näher zu bringen.

Der Wunsch einer Zusammenarbeit zwischen dem Kreisfeuerwehrverband Altenkirchen und der Kreisvolkhochschule bestand von beiden Seiten. Beide Organisationen sind froh, dass in diesem Jahr noch ein Motorsägen-Kurs stattfinden konnte und freuen sich auf weitere Angebote im kommenden Jahr. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Körperteile auf der A 45 identifiziert - Polizei ermittelt weiter

In der Nacht zum 17. November wurden auf der Autobahn A 45 zwischen Olpe-Süd und Freudenberg Körperteile ...

Großer Erfolg beim Sponsorenlauf: 66.868,34 Euro für die Kinderinsel

Trotz widriger Wetterbedingungen erzielte der Sponsorenlauf "Kinder laufen für Kinder" der DRK-Kinderklinik ...

Michels Kfz-Werkstätte aus Hahn am See gewinnt Klimaretter Award Handwerk 2025

Die Michels Kfz-Werkstätte GmbH aus Hahn am See hat den ersten Platz beim Klimaretter Award Handwerk ...

Prozess vor dem Landgericht Koblenz wegen sexuellen Missbrauchs hat begonnen

Vor dem Landgericht Koblenz hat am 17. November 2025 die Hauptverhandlung gegen einen 62-Jährigen wegen ...

Terrierpower trifft Sanftmut: Ida sucht ihr Zuhause

Mit schnellen, wendigen Bewegungen und gespitzten Ohren erkundet Ida ihre Umgebung, immer auf der Suche ...

Verzögerungen beim Neubau des Landesuntersuchungsamts in Koblenz

Der geplante Neubau des Landesuntersuchungsamts (LUA) in Koblenz steht vor erheblichen Herausforderungen. ...

Weitere Artikel


CDU im Kreis Altenkirchen fordert Impfpflicht

Landrat Dr. Peter Enders hat sie bereits öffentlich gefordert. Nun ziehen auch seine Parteifreunde aus ...

Glänzende Kinderaugen: Flüchtlingspaten luden ins Kirchener Spielparadies

Einen abwechslungsreichen Tag im Spielparadies Flippolino auf dem Molzberg erlebten jetzt 17 Kinder aus ...

Basketballerin Marie Gülich: In Altenkirchen geboren, rund um den Globus zuhause

Sie hat das "Gardemaß" für eine Basketballspielerin: Marie Gülich misst stolze 1,94 Meter, die sie erfolgreich ...

Frechblech spielte traditionelle Adventskonzerte in Selters und Ransbach-Baumbach

Die Musikkirche lud in Selters und Ransbach-Baumbach zu den traditionellen Adventskonzerten mit Frechblech ...

Wissen: Willkommenstag der "generealistischen Ausbildungspioniere" der GFO

Kürzlich fand in den drei Einrichtungen der GFO Wissen (Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe) ein ...

DRK ruft zum Blutspenden auf: "Auch in der Pandemie sicher und wichtig"

Die DRK-Blutspendedienste beobachten die Corona-Lage weiterhin sehr aufmerksam und stehen hierzu in engem ...

Werbung