Werbung

Nachricht vom 30.11.2021    

CDU im Kreis Altenkirchen fordert Impfpflicht

Landrat Dr. Peter Enders hat sie bereits öffentlich gefordert. Nun ziehen auch seine Parteifreunde aus der CDU-Kreistagsfraktion nach. In dem Appell erklären die Christdemokraten das Wieso und lassen die Mediziner aus ihrer Fraktion zu Wort kommen.

Im Uhrzeigersinn: Henning Weil, Josef Rosenbauer, Peter Enders. (Fotos: CDU)

Region. Angesichts der sich zuspitzenden pandemischen Lage unterstützt die CDU-Kreistagsfraktion die Forderung von Landrat Dr. Peter Enders, eine Impfflicht einzuführen. "Die Krankenhäuser sind voll. Das Gesundheitssystem ist kurz vor dem Kollaps. Die Beschäftigten in den Gesundheitseinrichtungen müssen Unmenschliches leisten. Der Staat muss jetzt das nötige tun, um die Lage in den Griff zu bekommen“, heißt es aus Reihen der Fraktion.

Zuvor hatte Landrat Dr. Peter Enders, in die gleiche Richtung gestoßen: "Zur Wahrheit gehört: Die Mehrheit der Intensivpatienten sind ungeimpft. Die Impfung verhindert mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit einen schweren Verlauf und damit einen Intensivstationsaufenthalt.“ Wären diese Menschen geimpft gewesen, stünde das Gesundheitssystem nicht an der Belastungsgrenze. Momentan müssen in fast allen Kliniken Operationen verschoben werden. Der nächste Schritt sei eine Triage-Situation. "Dass Menschen sterben müssen, weil zu wenig Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen, muss mit aller Kraft verhindert werden“, so die Christdemokraten.

Die Politik habe zwar lange versprochen, keine Impfflicht einzuführen. Diese Aussage wurde allerdings unter anderen Bedingungen getätigt. "Zu viele Menschen lassen sich aus verschiedenen Gründen nicht impfen. Außerdem gibt es neue Virus-Varianten, die eine höhere Impf-Quote erforderlich machen. Sonst kriegen wir diese Pandemie nie in den Griff.“ Eine Impfpflicht sei nun geboten. "Der Staat muss seiner Schutzpflicht gegenüber allen nachkommen. Anders als mit einer verpflichtenden Impfung ist dies nicht mehr zu schaffen“, so Fraktionsvorsitzender Dr. Josef Rosenbauer. Dabei ginge es auch um den Schutz denjenigen, die sich nicht impfen lassen könnten.



Rosenbauer und Fraktionsmitglied Henning Weil, beide wie der Landrat Mediziner, wollen auch Verunsicherungen und Fehlinformationen entgegentreten: "Die Prüfungsverfahren der Impfstoffe sind sicher. Kein Impfstoff wurde in der Menschheitsgeschichte weitreichender überprüft. Die Impfungen sind sicher.“ Dazu seien die Risiken einer Corona-Infektion deutlich höher als die Risiken der möglichen Impfnebenwirkungen. Nun liege es auch bei der neuen Ampel-Koalition, endlich die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. "Sonst wird das kein schönes Weihnachten“, heißt es abschließend aus der Fraktion. (PM)




Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber strebt erneute Kandidatur als CDU-Direktkandidat an

Der CDU-Landtagsabgeordnete Matthias Reuber plant, erneut für das Direktmandat im Wahlkreis 2 zu kandidieren. ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Weitere Artikel


Glänzende Kinderaugen: Flüchtlingspaten luden ins Kirchener Spielparadies

Einen abwechslungsreichen Tag im Spielparadies Flippolino auf dem Molzberg erlebten jetzt 17 Kinder aus ...

Basketballerin Marie Gülich: In Altenkirchen geboren, rund um den Globus zuhause

Sie hat das "Gardemaß" für eine Basketballspielerin: Marie Gülich misst stolze 1,94 Meter, die sie erfolgreich ...

Was "dreht" denn da in Wissen? Charity-Aktion für "Mein neuer Alter"

Kuchen und Cocktails als Charity-Aktion gibt es in den kommenden Tagen in Wissen. Denn die Aktionsgemeinschaft, ...

Kreisfeuerwehrverband Altenkirchen kooperiert mit Kreisvolkshochschule

Nach gemeinsamen beidseitigen Bemühungen der letzten Wochen des Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes ...

Frechblech spielte traditionelle Adventskonzerte in Selters und Ransbach-Baumbach

Die Musikkirche lud in Selters und Ransbach-Baumbach zu den traditionellen Adventskonzerten mit Frechblech ...

Wissen: Willkommenstag der "generealistischen Ausbildungspioniere" der GFO

Kürzlich fand in den drei Einrichtungen der GFO Wissen (Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe) ein ...

Werbung