Werbung

Nachricht vom 17.02.2011    

Von "Schattengreifern" und unsichtbaren Mauern

"Schattengreifer" und unsichtbare Mauern war das Thema der Literatur-Werkstätten mit Jugendbuchautor Stefan Gemmel am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Betzdorf.

Betzdorf. Schon Tradition sind die Literatur-Werkstätten mit dem bekannten Kinder- und Jugendbuchautor Stefan Gemmel am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium. Jetzt fanden die beiden Werkstätten, die eine Fördermaßnahme für literarisch interessierte Kinder sind, wieder in der eben renovierten Bibliothek des Gymnasiums statt.
60 Sechstklässler des letzten Jahrgangs der gemeinsamen Orientierungsstufe mit der Geschwister-Scholl-Realschule hatten sich erwartungsfroh in der Schulbibliothek eingefunden und wurden nicht enttäuscht: Nicht nur, wie ein Buch entsteht und welche Stationen es durchläuft von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt, erfuhren sie anschaulich. Sie durften auch einem echten Autor in die Karten schauen. So wurde ihnen etwa anhand eines Rollenspiels verdeutlicht, wie man mit nur wenigen Attributen den Charakter einer Figur festlegen oder auch verändern kann. Natürlich durfte eine Leseprobe aus Gemmels "Schattengreifer"-Trilogie, seinem ersten Ausflug in die Welt der Fantasy-Literatur, nicht fehlen - der dritte und letzte Band ist soeben erschienen.
"Die Mauer zwischen dir und mir", so lautete das Thema der Werkstatt mit der neuen sprachlichen Schwerpunktklasse 7sp am nächsten Morgen. Das Gymnasium führt in den nächsten beiden Jahren ein Comenius-Projekt zum Thema "Die Wende von 1989/90 in Osteuropa und die Europäische Integration" durch. Dabei ist das Thema "Mauer/Mauerfall" ein wichtiges Teilthema, das nicht ausschließlich historisch betrachtet, sondern - gerade auch für jüngere Schüler - auf das eigene Leben übertragen werden soll. Die mit Hilfe des Autors geplanten und in der Werkstatt eifrig begonnenen Texte sollen in den nächsten Wochen fertig gestellt werden. Wenn sie überzeugend sind, sollen sie in der geplanten Abschlusspublikation des Comenius-Projektes einen gebührenden Platz finden.
"Die Schülerinnen und Schüler haben an beiden Tagen toll mitgemacht", lobte jedenfalls der Autor die Werkstatt-Teilnehmer. Auch für die renovierte Bibliothek fand Gemmel lobende Worte: "Es ist viel heller jetzt hier und eine Super-Atmosphäre zum Arbeiten!" - und hinterließ für die Bibliothek auch gleich ein handsigniertes Exemplar des brandneuen Schattengreifers.
Begleitet wurden die Werkstätten an den beiden Tagen von seiten der Schule von Krisztina Locskai und Renate Grosch, Deutschlehrerinnen aus den jeweiligen Klassenstufen. Beide Werkstätten wurden finanziell großzügig vom Förderverein des Gymnasiums unterstützt.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Traditionelles Weihnachtskonzert in der Gackenbacher Kirche sorgt für festliche Stimmung

Der MGV Cäcilia Horbach lädt am Dienstag, 23. Dezember 2025, zu einem musikalischen Höhepunkt in die ...

Kunst und Heimat vereint: Dr. Klaus Jürgen Manns' Werke im Fokus

Die Kreisverwaltung Altenkirchen präsentiert eine Ausstellung, die das Leben und die Landschaften des ...

Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

Irish Christmas Show 2025: Musik, Geschichten und Bräuche von der Insel

ANZEIGE | Die IRISH CHRISTMAS SHOW präsentiert am Donnerstag, den 11. Dezember 2025 in der Ev. Lutherkirche ...

Abenteuer Heimat: Einblicke in das jüdische Leben in Hamm (Sieg)

Trotz widriger Wetterbedingungen endet die Veranstaltungsreihe "Abenteuer Heimat" auch 2025 mit einer ...

"Der Tag, an dem der Papst gekidnappt wurde" begeistert Betzdorf

Am Donnerstagabend (13. November 2025) war das Berliner Kriminal Theater in Betzdorf zu Gast. Für seine ...

Weitere Artikel


Die Bauern bleiben der Heimat treu

Am Mittwochabend fand in der Westerburger Stadthalle der Jahresempfang der Landwirtschaft im Westerwald ...

Preisflut für die Kreismusikschule Altenkirchen

Eine wahre Preisflut gab es fǘr die Kreismusikschule Altenkirchen beim Regionalwettbwerb in Montabaur, ...

Wehner besuchte Jugendzentrum Altenkirchen

Das Jugendzentrum in Altenkirchen besuchte jetzt der SPD-Abgeordnete Thorsten Wehner. Der zeigte sich ...

Sprachkurse bei der VHS Wissen starten

Mit einem unfangreichen Angebot der unterschiedlichen Englischkurse startet die VHS Wissen. Aber auch ...

Landrat informierte die Öffentlichkeit zum Missbrauchsskandal

Während in Koblenz der Staatsanwalt die Anklageschrift gegen Detlef S. aus Fluterschen verlas und das ...

Zur "Tankstelle" sind alle Generationen eingeladen

Mit einer neuen Form des Gottesdienstes, der "Tankstelle", möchte die Evangelische Kirchengemeinde ...

Werbung