Werbung

Nachricht vom 17.02.2011    

Förderkreis Realschule Herdorf wählte neuen Vorstand

In der Jahresversammlung des Förderkreises der Realschule Herdorf wurde jetzt ein neuer Vorstand gewählt. Neuer Vorsitzender wurde Oliver Brand.

Vorstand des Förderkreises (von links): Sabine Stinner (Kassiererin), Oliver Brand (1. Vorsitzender), Patrick Arns (Schriftführer). Rechts: Schulleiter Ralph Meutsch

Herdorf. Der Förderkreis der Realschule plus Herdorf traf sich jetzt unter der Leitung von Gerd Kiesewetter zur Jahreshauptversammlung. Die Kassenprüfer bestätigten auch für das abgelaufene Geschäftsjahr eine solide Führung der Kassenbestände, so dass der Vorstand entlastet werden konnte. Der bereits im Jahr 1997 gegründete gemeinnützige Förderkreis konnte die Schule bei vielen Anschaffungen unterstützen, die allen Schülerinnen und Schülern zu Gute kommen: So flossen in den letzten Jahren Gelder in die Erweiterung der PC-Räume und in die Anschaffung von Keyboards für den Musikunterricht. Vorsitzender Gerd Kiesewetter bekräftigte in seinem Jahresbericht, dass sowohl die Lehrkräfte als auch alle Eltern durch einen geringen Jahresbeitrag in der Summe aller Mitglieder vieles in der Schule ermöglichen können. Er bat eindringlich darum, dass die erfolgreiche Arbeit des Förderkreises durch neue Mitgliedschaften auch in Zukunft fortgesetzt werden soll und muss. Denn mit der diesjährigen Jahreshauptversammlung endete die Arbeit des bisherigen Vereinsvorstandes: Schulleiter Ralph Meutsch dankte im Namen der gesamten Schulgemeinschaft Bärbel Blödorn (Schriftführerin), Gerd Kiesewetter (1. Vorsitzender) und Jürgen Fassbender (Kassierer) für viele Jahre ehrenamtliches Engagement im Förderkreis. Ohne ihre tatkräftige Unterstützung und ihren unermüdlichen Einsatz bei der Akquise neuer Mitglieder wären viele schulische Projekte nicht realisierbar gewesen.
Kiesewetter und Faßbender haben ihre Tätigkeit im Förderkreis lange über den Schulabschluss ihrer eigenen Kinder an der damaligen Regionalen Schule ausgeübt. Bärbel Blödorn blieb ebenfalls weiter über das Ende ihrer Tätigkeit als Schulsekretärin dem Förderkreis und damit ihrer Schule verbunden. Dafür gebühre ihnen ein besonderer Dank.
Zum neuen Vorstand des Förderkreises wurden Oliver Brand (1. Vorsitzender), Patrick Arns (Schriftführer) und Sabine Stinner (Kassiererin) gewählt. Ralph Meutsch wünschte dem neuen Vorstand eine gute Zusammenarbeit und Verbundenheit mit der Schule. Er erläuterte, dass die Schule bereits in den nächsten Monaten die Unterstützung des Förderkreises in Anspruch nehmen werde, denn derzeit ist die Anschaffung eines interaktiven "Whiteboards" mit hochmodernem "Kurzdistanzbeamer" für den multimedialen Unterricht in den neuen Klassen 5 im Schuljahr 2011/12 geplant.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Kurzzeitige Sperrung des Bahnübergangs in Altenkirchen

Am 21. Juli wird der Bahnübergang in der Frankfurter Straße in Altenkirchen aufgrund von Gleisarbeiten ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Notartermin bestätigt: Diakonie in Südwestfalen übernimmt beide Kliniken im Kreis

Nun herrscht final Klarheit in Sachen ehemalige DRK-Krankenhäuser im Kreis Altenkirchen: Die Diakonie ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

OMAS GEGEN RECHTS feiern ein Jahr Engagement im Kreis Altenkirchen

Seit einem Jahr setzt sich die Gruppe OMAS GEGEN RECHTS im Kreis Altenkirchen für kulturelle Vielfalt ...

Weitere Artikel


Erfolgreiche E-Jugend freut sich über neue Trainingsanzüge

Über neue Trainingsanzüge freut sich die erolgreiche E-Jugend der SG Niederhausen Birkenbeul. Während ...

Weniger Komasäufer in Kreis Altenkirchen

Im Kreis Altenkirchen hat die Anzahl der jugendlichen "Komasäufer" abgenommen. Das hat jetzt die DAK ...

Zeugnisse an historischer Stätte übergeben

Sechs junge Siegerländer Bankkaufleute erhielten jetzt ihre Zeugnisse an historischer Stätte - an der ...

Wehner besuchte Jugendzentrum Altenkirchen

Das Jugendzentrum in Altenkirchen besuchte jetzt der SPD-Abgeordnete Thorsten Wehner. Der zeigte sich ...

Stadt- und Feuerwehrkapelle zu Besuch in Mainz

Die Stadt- und Feuerwehkapelle Wissen war auf Einladung des Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders zu ...

Preisflut für die Kreismusikschule Altenkirchen

Eine wahre Preisflut gab es fǘr die Kreismusikschule Altenkirchen beim Regionalwettbwerb in Montabaur, ...

Werbung