Werbung

Nachricht vom 17.02.2011    

Förderkreis Realschule Herdorf wählte neuen Vorstand

In der Jahresversammlung des Förderkreises der Realschule Herdorf wurde jetzt ein neuer Vorstand gewählt. Neuer Vorsitzender wurde Oliver Brand.

Vorstand des Förderkreises (von links): Sabine Stinner (Kassiererin), Oliver Brand (1. Vorsitzender), Patrick Arns (Schriftführer). Rechts: Schulleiter Ralph Meutsch

Herdorf. Der Förderkreis der Realschule plus Herdorf traf sich jetzt unter der Leitung von Gerd Kiesewetter zur Jahreshauptversammlung. Die Kassenprüfer bestätigten auch für das abgelaufene Geschäftsjahr eine solide Führung der Kassenbestände, so dass der Vorstand entlastet werden konnte. Der bereits im Jahr 1997 gegründete gemeinnützige Förderkreis konnte die Schule bei vielen Anschaffungen unterstützen, die allen Schülerinnen und Schülern zu Gute kommen: So flossen in den letzten Jahren Gelder in die Erweiterung der PC-Räume und in die Anschaffung von Keyboards für den Musikunterricht. Vorsitzender Gerd Kiesewetter bekräftigte in seinem Jahresbericht, dass sowohl die Lehrkräfte als auch alle Eltern durch einen geringen Jahresbeitrag in der Summe aller Mitglieder vieles in der Schule ermöglichen können. Er bat eindringlich darum, dass die erfolgreiche Arbeit des Förderkreises durch neue Mitgliedschaften auch in Zukunft fortgesetzt werden soll und muss. Denn mit der diesjährigen Jahreshauptversammlung endete die Arbeit des bisherigen Vereinsvorstandes: Schulleiter Ralph Meutsch dankte im Namen der gesamten Schulgemeinschaft Bärbel Blödorn (Schriftführerin), Gerd Kiesewetter (1. Vorsitzender) und Jürgen Fassbender (Kassierer) für viele Jahre ehrenamtliches Engagement im Förderkreis. Ohne ihre tatkräftige Unterstützung und ihren unermüdlichen Einsatz bei der Akquise neuer Mitglieder wären viele schulische Projekte nicht realisierbar gewesen.
Kiesewetter und Faßbender haben ihre Tätigkeit im Förderkreis lange über den Schulabschluss ihrer eigenen Kinder an der damaligen Regionalen Schule ausgeübt. Bärbel Blödorn blieb ebenfalls weiter über das Ende ihrer Tätigkeit als Schulsekretärin dem Förderkreis und damit ihrer Schule verbunden. Dafür gebühre ihnen ein besonderer Dank.
Zum neuen Vorstand des Förderkreises wurden Oliver Brand (1. Vorsitzender), Patrick Arns (Schriftführer) und Sabine Stinner (Kassiererin) gewählt. Ralph Meutsch wünschte dem neuen Vorstand eine gute Zusammenarbeit und Verbundenheit mit der Schule. Er erläuterte, dass die Schule bereits in den nächsten Monaten die Unterstützung des Förderkreises in Anspruch nehmen werde, denn derzeit ist die Anschaffung eines interaktiven "Whiteboards" mit hochmodernem "Kurzdistanzbeamer" für den multimedialen Unterricht in den neuen Klassen 5 im Schuljahr 2011/12 geplant.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Simon-Juda-Markt in Altenkirchen bringt französisches Flair und Halloween-Spaß

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt Altenkirchen wieder zum traditionellen Simon-Juda-Markt ...

Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Austausch, Förderung und neue Ideen für die Region

In Horhausen kommen Vereine, Projekte und Interessierte zusammen: Das nächste Vereins- und Akteure-Treffen ...

Spendenaktion für neuen Bus der Jugendpflege Betzdorf-Gebhardshain

Mehr Teilhabe und Mobilität für Jugendliche: Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ...

Stellwerksstörung in Köln sorgt für Zugausfälle und Umleitungen

Eine Stellwerksstörung legt derzeit den Zugverkehr im Großraum Köln Hbf teilweise lahm. Reisende müssen ...

Weitere Artikel


Vier Tote bei Wohnhausbrand in Rückeroth (aktualisiert)

Beim Brand eines Einfamilienhauses in der Hauptstraße (L 307) sind nach Meldungen der Polizei heute Morgen ...

Technologie-Institut TIME offiziell eröffnet

Zur Eröffnung eines bedeutenden Projektes gibt es Geschenke. Einen Bewilligungsbescheid in Höhe von 688.000 ...

"Germanisten" blickten auf ereignisreiches Jahr zurück

Der MGV "Germania" Betzdorf hatte Jahresversammlung: Trotz Sängerschwundes noch auf Erfolgskurs und ...

Wehner besuchte Jugendzentrum Altenkirchen

Das Jugendzentrum in Altenkirchen besuchte jetzt der SPD-Abgeordnete Thorsten Wehner. Der zeigte sich ...

Preisflut für die Kreismusikschule Altenkirchen

Eine wahre Preisflut gab es fǘr die Kreismusikschule Altenkirchen beim Regionalwettbwerb in Montabaur, ...

Die Bauern bleiben der Heimat treu

Am Mittwochabend fand in der Westerburger Stadthalle der Jahresempfang der Landwirtschaft im Westerwald ...

Werbung