Werbung

Pressemitteilung vom 01.12.2021    

Wer kennt den unidentifizierten Toten aus dem Wald bei Siegen?

Die Polizei bittet um Mithilfe: Am Nachmittag des 18. November fand ein Spaziergänger im Waldgebiet zwischen Siegen-Gosenbach und Siegen-Niederschelden (NRW) oberhalb des Reiterhofes auf der Gosenbacher Höhe eine männliche Leiche. Der ältere Mann (60 bis 80 Jahre) konnte bislang nicht identifiziert werden.

Wer kennt den Toten aus dem Wald bei Siegen? (Rekonstruktion: LKA NRW)

Siegen. Die Kriminalpolizei beschreibt den verstorbenen Mann wie folgt: Etwa 60 bis 80 Jahre alt, schlanke Statur, schütteres graues Haar mit ausgeprägter Stirnglatze. Er war bekleidet mit einem blau-gestreiften Pullover, einer grauen Stoffhose sowie schwarzen Halbschuhen. Der Mann trug außerdem eine graue Schiebermütze.

Die Ermittlungsbeamten schätzen, dass der Mann beim Auffinden schon zwei bis drei Wochen verstorben gewesen sein dürfte. Derzeit liegen keine Hinweise auf eine Gewalteinwirkung durch Dritte vor.

Bislang konnte die Identität des Mannes nicht geklärt werden. Nun hat das Landeskriminalamt eine bildtechnische Gesichtsrekonstruktion durchgeführt. Die Polizei bittet die Bevölkerung unter der Rufnummer 0271-7099-0 um Hinweise zur Identität des Toten. Es wird vermutet, dass er aufgrund der relativ leichten Bekleidung aus dem Bereich Gosenbach oder Niederschelden stammen könnte.

(Pressemitteilung der Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

SPD Kirchen ehrt langjährige Mitglieder in Katzenbach

Im Bürgerhaus Katzenbach fand eine Feierstunde des SPD-Ortsvereins Kirchen statt, bei der mehrere Mitglieder ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Bundesmittel sollen auch in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen wirken: Demuth sieht Nachholbedarf

Das Bundeskabinett hat eine Finanzierungsgrundlage für das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

Thomas Marsell zum neuen Ortsbürgermeister von Ingelbach gewählt

Am 30. Juni wurde Thomas Marsell einstimmig zum neuen Ortsbürgermeister von Ingelbach gewählt. Er übernimmt ...

Weitere Artikel


Impfbus kommt nach Altenkirchen: VG-Verwaltung gibt Hinweise

Am Freitag, 3. Dezember, hält der Impfbus des Landes von von 9 bis 17 Uhr bei der Dreifeldsporthalle ...

Richtige Vogelfütterung ist Tierschutz

Zurzeit sieht man Scharen von Amseln, Elstern, Meisen und Spatzen in den Gärten. Wer Disteln stehen gelassen ...

RSC Betzdorf: Nico Matuschak bestreitet den "Rhein-Neckar-Cross-Cup"

Nico Matuschak vom "RSC Betzdorf -Team Schäfer Shop“ strebt in der Cross Saison 2021/2022 beim "Rhein-Neckar-Cross-Cup" ...

Geduld und Ausdauer von Taekwondosportlern wurden belohnt

Die Taekwondoabteilung des VfL Oberlahr Flammersfeld hat unter Beachtung der derzeit geltenden Coronaregeln ...

Geschenke statt Baumschmücken: Kita Oberlahr läutet Weihnachtszeit ein

Auch in diesem Jahr haben sie wieder geplant und die Vorfreude auf diesen besonderen Tag stieg: Die Kinder ...

Corona im AK-Land: 90 Neuinfektionen seit Montag

Die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen: Seit Montag hat das Kreisgesundheitsamt 90 Neuinfektionen ...

Werbung