Werbung

Nachricht vom 02.12.2021    

Kaminkehrer spenden Kehrsatz an die Feuerwehr Oberlahr

In der kalten Jahreszeit werden die Feuerwehren immer wieder zu Kamin- oder Schornsteinbränden gerufen und sind oft schon vor dem Schornsteinfeger am Einsatzort. Aus diesem Grund erhielt der Löschzug Oberlahr jetzt einen neuen Kaminkehrsatz nach Feuerwehr-DIN, gespendet von den drei zuständigen Bezirksschornsteinfegern aus dem Ausrückebereich der Wehr.

Die Feuerwehr Oberlahr verfügt nun über einen neuen Kaminkehrsatz, gespendet von drei Kaminkehrern aus dem Ausrückebereich. (Foto: Feuerwehr Oberlahr)

Oberlahr. Im Rahmen des monatlichen Übungsdienstes waren die drei Bezirksschornsteinfeger Ralf Heuser, Julian Redel und Hartmut Wessel nach Oberlahr gekommen, um die Gerätschaften zu übergeben und gleichzeitig in einem Fachvortrag der Mannschaft die Gefahren und Taktik bei einem Kaminbrand näherzubringen.

Die Gründe für solche Brände können unterschiedlich sein und reichen von falschem Heizverhalten bis hin zur Verwendung von ungeeignetem Brennmaterial. Oftmals zeigen sich Kaminbrände durch starke Rauchentwicklung, die mit dunklem oder gelblichem Qualm einhergehen, einem beißenden Brandgeruch oder gar mit Funkenflug und Flammenschlag aus der Schornsteinöffnung. In diesen Fällen sollte sofort die Feuerwehr über den Notruf 112 alarmiert werden, die umgehend die Erstmaßnahmen einleitet und ihrerseits auch immer den Schornsteinfeger verständigt.



Der Kaminkehrsatz im Anschaffungswert von rund 1.000 Euro findet seinen Platz als Zusatzbeladung auf dem neuen HLF 10 des Löschzuges. Wehrführer André Wollny dankte den Schornsteinfegermeistern für die Sachspende und lobte den guten Fachaustausch an dem Abend. Auch künftig soll der Kontakt und die enge Zusammenarbeit aufrechterhalten bleiben. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bischof Ackermann trifft Pilger aus dem Kreis Altenkirchen in Kevelaer

Die jährliche Wallfahrt von rund 180 Pilgern aus dem Siegtal nach Kevelaer brachte in diesem Jahr eine ...

Jugendfeuerwehr Altenkirchen: Einblicke in den Berufsalltag der Feuerwehr

Am vergangenen Wochenende (16. und 17. August) erlebten die jungen Mitglieder der Jugendfeuerwehr Altenkirchen ...

Entdeckungsreise durch Wissen: Spannende Führungen im August

Im August bietet das Wisserland zwei spannende Stadtführungen an, die noch freie Plätze haben. Interessierte ...

Neuer Busabstellplatz in Wissen reduziert Leerfahrten und spart Kosten

Die Westerwaldbus hat in Wissen einen neuen Busabstellplatz eröffnet. Damit sollen Leerfahrten vermieden, ...

Kupferrohre von Anhänger gestohlen

In Fürthen ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl, der die Polizei beschäftigt. Unbekannte Täter ...

Schwerverletzter bei Verkehrsunfall in Altenkirchen

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstagnachmittag in Altenkirchen. Dabei wurde ein 58-jähriger ...

Weitere Artikel


Altenkirchen verabschiedet Stadtführer Stephan Fürst

Einige Jahre führte Stephan Fürst unzählige Einheimische, Neubürger, Gäste und Touristen durch die Straßen ...

"All together hand in Hand": 70 Stimmen singen für Schulneubau in Namibia

Viele Sänger auch aus der Region sind dem Aufruf von Musiker Michael Brill aus Merzig gefolgt und nahmen ...

Impfstelle Kirchen: Mehr als 1.000 Impfungen an ersten zwei Tagen

Einen wahren Ansturm verzeichnete die "mobile" Impfstelle auf dem Parkdeck in der Kirchener Lindenstraße. ...

CE-Kennzeichnung: Sicheres Kinderspielzeug unter dem Weihnachtsbaum

Die SGD Nord ist in Rheinland-Pfalz auch für die Marktüberwachung zuständig. Kurz vor Weihnachten weist ...

Kita-Kinder schmückten Weihnachtsbaum in Deutscher Bank Betzdorf

Dank der Kinder der katholischen Kita Franziskus erstrahlt auch in diesem Jahr wieder Weihnachtsbaum ...

RSC Betzdorf: Nico Matuschak bestreitet den "Rhein-Neckar-Cross-Cup"

Nico Matuschak vom "RSC Betzdorf -Team Schäfer Shop“ strebt in der Cross Saison 2021/2022 beim "Rhein-Neckar-Cross-Cup" ...

Werbung