Werbung

Region |


Nachricht vom 18.02.2011    

Zeugnisse an historischer Stätte übergeben

Sechs junge Siegerländer Bankkaufleute erhielten jetzt ihre Zeugnisse an historischer Stätte - an der Wiege der Genossenschaften in Hamm.

An der Wiege der Genossenschaften erhielten sechs junge Bankkaufleute der Volksbank Siegerland ihre Zeugnisse. Foto: Rolf-Dieter Rötzel

Hamm. An den Wurzeln der Genossenschaftsidee, im Geburtsort von Friedrich Wilhelm Raiffeisen, erhielten sechs junge Bedienstete der Volksbank Siegerland nach erfolgreicher Ausbildung und bestandener Prüfung zur Bankkauffrau/zum Bankkaufmann in Begleitung von 20 Auszubildenden sowie Vorstandssprecher Norbert Kaufmann und Vorstand Jens Brinkmann ihre Zeugnisse. In einem im Kulturhaus gezeigten Film über den Begründer des ländlichen Genossenschaftswesens und einer Besichtigung im Deutschen Raiffeisenmuseum mit Wolfgang Ebisch von den Hammer Heimatfreunden nahm man Einblick in das Leben und Wirken sowie in die Prinzipien "Selbsthilfe - Selbstverantwortung - Selbstverwaltung" des auch heute noch in der gesamten Welt anerkannten und geschätzten Sozialreformers.
Im Deutschen Raiffeisenmuseum zeugen zahlreiche Fotografien, Urkunden, Belege und sonstige Dokumente von den Spuren Raiffeisens, der weltumspannenden Idee und der langen Genossenschaftsgeschichte. Im Fokus der jungen Genossenschaftler standen auch Raiffeisens Original-Schreib-Sekretär und dessen Heimorgel. Die Volksbank Siegerland führte zum zweiten Mal die Ausgabe der Abschlusszeugnisse an der Wiege der Genossenschaften durch. Raiffeisen wäre sicherlich stolz auf den Banknachwuchs gewesen; alle absolvierten ihre Prüfung mit überdurchschnittlichem Erfolg. (rö)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Strategien zur Konfliktbewältigung: KVHS Altenkirchen bietet viertägige Schulung zur Mediation an

Es bedarf nicht erst eines Blickes auf die große Weltbühne, um sich Krisen und Konflikte vor Augen zu ...

Steigende Nutzung der Onlinewache in Rheinland-Pfalz: Ein Erfolgsmodell

Die Möglichkeit, Strafanzeigen online zu erstatten, erfreut sich in Rheinland-Pfalz wachsender Beliebtheit. ...

Aktualisiert: 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf gefunden

Seit dem 27. August 2025 wurde die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Nun gibt es erfreuliche ...

Trotz Regen zum Anfang: Sommerfest der Freunde der Kinderkrebshilfe erfolgreich

Der Verein "Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth/Unnauer Paten" veranstaltete am Sonntag (31. August) ...

Chihuahua-Rüde Pino: Ein Leben voller Schmerzen und ohne Fürsorge

Der achtjährige Chihuahua-Rüde Pino hat bereits viele Halterwechsel hinter sich. Sein gesundheitlicher ...

Kammerchor Accentus Vocalis verabschiedet sich mit musikalischem Abendgottesdienst in Siegen

Mit diesem Evensong endet die aktive Zeit von Accentus Vocalis. Der Chor verabschiedet sich am Sonntag ...

Weitere Artikel


Vier Tote bei Wohnhausbrand in Rückeroth (aktualisiert)

Beim Brand eines Einfamilienhauses in der Hauptstraße (L 307) sind nach Meldungen der Polizei heute Morgen ...

Gemeinderatsmitglieder aus Oberlahr erlebten Mainz

Einen ereignisreichen Tag erlebten jetzt Mitglieder des Ortsgemeinderates Oberlahr auf Einladung des ...

Jugendliche des MV Brunken zeigten ihr Können

Beim Musikverein Brunken gibt es keine Nachwuchssorgen. Das wurde beim jüngsten Vorspielnachmittag eindrucksvoll ...

Weniger Komasäufer in Kreis Altenkirchen

Im Kreis Altenkirchen hat die Anzahl der jugendlichen "Komasäufer" abgenommen. Das hat jetzt die DAK ...

Erfolgreiche E-Jugend freut sich über neue Trainingsanzüge

Über neue Trainingsanzüge freut sich die erolgreiche E-Jugend der SG Niederhausen Birkenbeul. Während ...

Förderkreis Realschule Herdorf wählte neuen Vorstand

In der Jahresversammlung des Förderkreises der Realschule Herdorf wurde jetzt ein neuer Vorstand gewählt. ...

Werbung