Werbung

Nachricht vom 04.12.2021    

Westerwaldwetter: Samstag milder, ab Sonntag wieder kalt

Von Wolfgang Tischler

In den höheren Lagen des Westerwaldes gab es diese Woche eine geschlossene Schneedecke, die verkehrsmäßig nur wenige Probleme bereitete. Die weiße Pracht wird im Laufe des Samstags (4. Dezember) dahinschmelzen. Am Sonntag wird es bereits wieder kühler.

Im höheren Westerwald kann es immer wieder auf den Straßen zu Schneeglätte kommen. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Im Westerwald überwiegt der Tiefdruckeinfluss und es ziehen wiederholt Regenfronten durch, die das Wetter wechselhaft gestalten. Dabei setzt sich allmählich mildere Meeresluft durch. Der Niederschlag geht zunehmend auch im hohen Westerwald von Schnee in Regen über. Insbesondere am Nachmittag und Abend ziehen weitere Regengebiete über unsere Region. Der Wind frischt im Tagesverlauf auf und dreht auf West. Am Samstagnachmittag kann es im Westerwald stürmisch werden. Am Rhein steigt das Thermometer auf bis zu sechs Grad, im Bergland rund um Bad Marienberg werden drei Grad erreicht.

In der Nacht zum Sonntag ist es meist bedeckt mit leichtem Regen oder Schneeregen, im oberen Westerwald fällt wieder Schnee. Dort kann es bei bis zu minus zwei Grad glatt werden.

Der zweite Adventssonntag wird größtenteils stark bewölkt bleiben. Regen fällt nur vereinzelt. Der Wind flaut ab und wird aus Südwest kommen. Im höheren Westerwald bleibt das Thermometer bei null Grad hängen. In Neuwied und am Rhein kann es bis auf fünf Grad klettern.

In der Nacht zum Montag wechselnde, vorwiegend starke Bewölkung und gelegentlich etwas Regen oder Schneeregen, oberhalb von etwa 200 Metern Schnee mit Glätte. Die tiefsten Temperaturen liegen um den Gefrierpunkt, im oberen Westerwald bis minus drei Grad.



Am Montag überwiegend stark bewölkt, tagsüber meist niederschlagsfrei, etwaige Niederschläge fallen in mittleren und höheren Lagen als Schnee, sonst als Regen. Anstieg der Temperaturen auf ein bis fünf Grad, im Bergland leichter Frost. Schwacher Wind aus wechselnden Richtungen.

Die kommende Woche bleibt kalt mit Schauern. Die Temperaturen schwanken in Bad Marienberg um den Gefrierpunkt. Dort wird es immer wieder einmal schneien. Am Rhein wird das Thermometer leichte Plusgrade anzeigen und der Niederschlag kommt als Regen herunter. (woti)

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.


Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


DRK-Seniorenzentrum Altenkirchen erhält Gütesiegel für Demenzsensibilität

Altenkirchen. Das DRK-Seniorenzentrum Altenkirchen wurde vom INDEMA-Institut als "Demenzsensibles Haus" zertifiziert. Diese ...

Neu in Hamm: Der Museums-Sonntag – Ein neuer Besuchsservice

Hamm. Das Deutsche Raiffeisenmuseum bietet ab diesem Jahr eine neue Möglichkeit für Interessierte, das Museum zu besuchen. ...

Förderschüler aus Wissen-Alserberg sammeln erfolgreich für Sternsingeraktion

Wissen-Alserberg. Vor wenigen Tagen war es wieder so weit: Gut drei Dutzend Schüler der Förderschule auf dem Wissener Alserberg ...

Landrat Dr. Enders bleibt Vorsitzender der Planungsgemeinschaft Mittelrhein-Westerwald

Kreis Altenkirchen. In einer konstituierenden Sitzung wurde Landrat Dr. Peter Enders einstimmig für eine zweite Amtszeit ...

Chorprojekt „Geistliche Chormusik der Romantik“ in Brachbach

Brachbach. Der Kirchenchor „Cäcilia Brachbach“ bringt 2025 geistliche Musik der Romantik auf die Bühne. Der Chor startet ...

Traditionelles Königstreffen des Wissener Schützenvereins 2025

Wissen. Am Donnerstag (2. Januar) fand das beliebte Königstreffen des Wissener Schützenvereins statt. Dieses jährliche Event ...

Weitere Artikel


Birkenhof-Brennerei vereint Tradition und Innovation

Nistertal. Köster nutzte das Treffen, um auf die Ziele der Organisation „Wir Westerwälder“ hinzuweisen und die mit dem Kreisbauernverband ...

DEHOGA-Kreisvorsitzender Steiniger: "Kein Grund für Stornierungen"

Marienthal/Region. "Vor allem", so der Kreisvorsitzende Uwe Steiniger, "besteht an Wochenenden und Feiertagen kaum eine Möglichkeit ...

Polizei Betzdorf erwischt mehrere fahruntüchtige Fahrer

Betzdorf / Niederfischbach. So fiel dem Beamten eine Person auf, die erneut als drogenbeeinflusster Fahrer eines nicht versicherten ...

Der Kaisermantel ist der Schmetterling des Jahres 2022

Region. Jochen Behrmann von der Naturschutzstiftung des BUND NRW: "Der Kaisermantel führt uns vor Augen, wie wichtig gesunde ...

Rheinland-Pfalz: Menschen mit Booster-Impfung von Corona-Testpflicht ausgenommen

Region. Der Ministerrat hat in seiner heutigen Sonder-Sitzung die Änderungen für die neue Corona-Bekämpfungsverordnung beschlossen. ...

Corona im AK-Land: 88 registrierte Neuinfektionen an einem Tag

Altenkirchen. Die Zahl der im Pandemieverlauf positiv auf eine Infektion getesteten Personen im Kreis Altenkirchen liegt ...

Werbung