Werbung

Nachricht vom 04.12.2021    

Die IHKs begrüßen, dass dreifach Geimpfte von der Testpflicht ausgenommen sind

Die pragmatische Anpassung der Corona-Regeln, wonach Personen, die eine Auffrischimpfung bekommen haben, von der zusätzlichen Testpflicht ausgenommen sind, wird von den IHKs in Rheinland-Pfalz begrüßt. Hauptgeschäftsführer Arne Rössel setzt sich darüberhinaus für Stichproben anstelle strikter Zugangskontrollen ein.

IHK-Logo

Region. Ab Samstag, den 4. Dezember, gelten auch in Rheinland-Pfalz die im Grundsatz bundesweit einheitlichen Corona-Schutzmaßnahmen. Dazu zählen im Wesentlichen die 2G-Zugangsbeschränkung im Handel und die 2G-Plus-Zugangsbeschränkung in Innenbereich, hiervon sind vor allem die Gastronomie, körpernahe Dienstleistungen aber auch Fitessstudios betroffen.

„Wir würden es begrüßen, wenn im Handel statt einer Zugangskontrolle auf Stichproben gesetzt wird. So lässt sich im Einzelhandel die 2G-Regel relativ einfach umsetzen. Durch die stichprobenartige Kontrolle an der Kasse kann das Weihnachtsgeschäft weitergehen, ohne dass teure und abschreckende Zugangskontrollen nötig sind“, so Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz.



Die Befreiung von der Testpflicht für dreifach geimpfte Personen begrüßen die vier rheinland-pfälzischen IHKs: „Wir erwarten diesmal eine erfolgreiche Booster-Kampagne. Gelingt diese, werden immer mehr Menschen auch ohne zusätzlichen Test in Restaurants und Gaststätten gehen können. Zudem gibt es so einen größeren Anreiz zur Dritt-Impfung“, unterstreicht Rössel.
Bis dahin werde es aber noch dauern, darum seien die aktuell fehlenden Testkapazitäten und langen Warteschlangen vor den Testzentren ein ernstes Problem. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


"Mein neuer Alter": Dreh in Wissen ist bestens gelaufen

Viel Vorbereitungszeit hatten die am Dreh für "Mein neuer Alter" beteiligten Wissener nicht. Kurzfristig ...

Westerwaldbahn und -Bus: Neue Struktur für Wissen und Betzdorf

Zum Jahresbeginn 2022 strukturiert die Westerwaldbahn GmbH um. Neben einer deutlichen Aufwertung des ...

Kunstforum Westerwald trotzt der Pandemie

Das Kunstforum Westerwald, eine Vereinigung von Künstlern verschiedener Kunstrichtungen aus dem gesamten ...

29. Corona-Bekämpfungsverordnung ab 4. Dezember in Kraft

Auf Grundlage des Beschlusses der Bundeskanzlerin und der Regierungschefinnen und -chefs der Länder vom ...

Besinnliches und Festliches mit dem Bach-Chor Siegen

Weihnachtsmusik in Siegen: Auch in der diesjährigen Weihnachtszeit wird die Siegener Martinikirche von ...

"Mitten im Advent in St. Jakobus" Altenkirchen: 30 Minuten innehalten

In der momentanen Corona-Situation möchte die katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus und Joseph Altenkirchen ...

Werbung