Werbung

Nachricht vom 19.02.2011    

"Germanisten" blickten auf ereignisreiches Jahr zurück

Der MGV "Germania" Betzdorf hatte Jahresversammlung: Trotz Sängerschwundes noch auf Erfolgskurs und mit Optimismus in die Zukunft.

Neu und wiedergewählte Vorstandsmitglieder des MGV Germania von links: Erich Stumpf, Gustel Frisch, Hanns Cherouny, Gerhard Weber, Reinhard Kölzer, Dieter Bockheim und Hans Schuhmacher.

Betzdorf. Die 139. Jahreshauptversammlung des ältesten Betzdorfer Chores, des MGV "Germania" Betzdorf 1872, war eine völlig harmonische Sitzung mit Ehrungen, ordnungsgemäßer Kassenführung; Rückblick auf Veranstaltungen, "ordnungsgemäß und zahlreich verlaufen", wie der Vorsitzende Hans Schumacher es kurz auf einen Nenner brachte, wäre da nicht der eine kurze Satz des 1. Schriftführers Reinhard Kölzer gewesen. Er stellte für 2010 fest: "Die Anzahl der Sänger ist von 44 auf 38 gesunken". Ein Problem, das zahlreiche Männerchöre hatten, sie bestehen nicht mehr, und die bestehenden Chöre weiter haben werden.
Der neugewählte Vorstand wird sich diesem Problem, neben den klassischen Vereinsaufgaben, intensiv widmen müssen, was auch angekündigt wurde.
Das abgelaufene Jahresprogramm war umfang- und abwechslungsreich. Die traditionellen Termine zum Sauerland-Wochenende in Meggen, Vatertag, Grillfest und Kartoffelfest in Quirnbach, Weihnachtsmarkt in Dortmund, der gesanglichen Auftritte in den Altenzentren Gebhardshain zur Weihnachtszeit und Betzdorf neben Weihnachten auch beim Sommerfest. Besondere Erwähnung fand in Kölzers Bericht der Betzdorfer Karnevalsball zu Altweiber in der Stadthalle, mit leicht rückläufigem Publikumszustrom. Natürlich war auch der mehrtägige Ausflug nach Ostfriesland mit Besichtigungen in Papenburg und Wilhelmshaven in lebhafter Erinnerung. Der Kassenbericht von Manfred Rosenkranz gab Bericht einer ordnungsgemäßen Geldverwaltung.
Fleißig sind die Germanisten, auch wenn das nächste Konzert erst 2012 zum 140-Jährigen stattfinden wird. Es gab 41 Proben im Jahr 2010 und Ralf Steup wusste genau, dass Erich Stumpf alle Proben besucht hatte, Reinhard Kölzer noch 40, Rudolf Kölzer 39 und je 37 wurden von Manfred Klein und Egon Solbach besucht. Der Vorsitzende bedankte sich mit einem Präsent.
Die fällige Neuwahl des halben Vorstands war fast ausschließlich eine Wiederwahl, die einstimmig über die Bühne ging: 1. Vorsitzender Hans Schumacher, 1. Schriftführer Reinhard Kölzer, 2 Kassierer Hanns Cherouny, Notenwart Erich Stumpf, 2 Beisitzer: Gustel Frisch und Gerhard Weber, Kassenprüfer Dieter Bockheim.
Vor den Aktiven steht wieder eine probenintensive Zeit, um die Anforderungen des kommenden Konzerts zum 140-Jährigen zu bestehen, aber auch um fit für die weiteren Auftritte zu bleiben. (Ernst-Helmut Zöllner)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Erfolgreiches Wochenende für den SV Neptun Wissen beim Westerwaldschwimmfest

Mitte Juni fand das Westerwaldschwimmfest des SC Selters statt, bei dem der SV Neptun Wissen mit einer ...

Erfolgreicher Familienwandertag der Wissener Karnevalsgesellschaft

Rund 75 Mitglieder der Wissener Karnevalsgesellschaft versammelten sich zu einem besonderen Ereignis. ...

Triathlon-Ausfall in Hamm (Sieg): Waldschwimmbad-Schaden zwingt zur Absage

Der Raiffeisentriathlon in Hamm (Sieg) muss in diesem Jahr aufgrund eines schweren Schadens im Naturfreibad ...

Ski-Club Wissen setzt auf neue Wege mit Bikepark

Bei der Mitgliederversammlung des Ski-Clubs Wissen zeigte sich, wie der Verein die Herausforderungen ...

Premiere des Hackefests begeistert Besucher in Herdorf

Am Fronleichnamstag (19. Juni) feierte der Bollnbacher Musikverein die erfolgreiche Premiere seines neuen ...

Weitere Artikel


Graf Draculas heißer Atem lässt Publikum zittern

Zusammen mit dem Schauspieler Dr. Jasper Paulus präsentierte das Nürnberger "Gothic Jazz Orchestra" ...

VfL Kirchen U18 löste erneut ein DM-Ticket

Bei den westdeutschen Meisterschaften holten die jungen Faustball-Damen des Vfl Kirchen den zweiten Platz ...

Mitmachtag: Westerwaldschule hat einiges zu bieten

Mitmachtag an der Westerwaldschule in Gebhardshain: Eltern und Kinder der derzeitigen vierten Klassen ...

Pfadfinder gegen den Missbrauch von Kindersoldaten

Politisches Engagement zeigten einmal mehr die Pfadfinder und Jugendpfadfindergruppen des Bezirks Sieg. ...

Ganztageskindertagesstätte wird gut angenommen

Aus dem kommunalen Kindergarten "Löwenzahn" in Katzwinkel wurde eine Kindertagesstätte mit Ganztagesangebot. ...

Werbung