Werbung

Nachricht vom 06.12.2021    

Feuer in Industriebetrieb in Oberlahr: Zahlreiche Feuerwehren im Einsatz

Von Klaus Köhnen

Am Montag, 6. Dezember, wurden, gegen 10.40 Uhr, mehrere Einheiten der freiwilligen Feuerwehr der VG Altenkirchen-Flammersfeld alarmiert. Einsatzort war ein Industriebetrieb in Oberlahr. Entgegen der Erstmeldung der Polizei handelte es sich bei der Firma nicht um eine Holzverarbeitungsfirma, sondern um einen Glasveredelungsbetrieb. In einer Lackierkabine war es zu einer Explosion gekommen.

Immer wieder strömte schwarzer Rauch aus der Halle. (Foto: kkö)

Oberlahr. Die genaue Ursache ist bislang noch immer unklar. Der Brand sorgte für eine enorme Rauchentwicklung, die weithin zu sehen war. Aufgrund mehrerer Anrufe wurde durch die Leitstelle auch die Teileinheit des Gefahrstoffzuges auf den Plan gerufen. Die freiwilligen Feuerwehren Oberlahr, Flammersfeld und Pleckhausen wurden über die Sirenen und die Meldeempfänger alarmiert. Zur Unterstützung rückte die freiwillige Feuerwehr Altenkirchen mit einem Tanklöschfahrzeug und der Drehleiter aus.

Vor Ort konnten die zuerst eintreffenden Kräfte eine starke Rauchentwicklung feststellen. Die Teileinheit des Gefahrstoffzuges, stationiert in Horhausen, rückte mit dem Gerätewagen Messtechnik aus und nahm in der Umgebung des Brandortes Messungen vor: Wie der Brand- und Katastrophenschutz Inspekteur Ralf Schwarzbach mitteilte, wurden keine Gesundheitsgefährdende Stoffe festgestellt.

Die ersten Kräfte der Feuerwehr wurden durch Mitarbeiter des Unternehmens darauf hingewiesen, dass der Brandort wohl eine Maschine sei. Die vorgehenden Trupps, alle Kräfte unter Atemschutz, bekämpften den Brand. Von der kurz darauf eintreffenden Drehleiter verschafften sich die Feuerwehrleute einen Überblick über die große Halle: Das Feuer hatte sich schon an mehreren Stellen durch das Dach gefressen. Der Löscheinsatz wurde über die Drehleiter und im Innenangriff fortgesetzt. Der Brand in einer direkt angrenzenden Halle eines weiteren Unternehmens konnte schnell gelöscht werden.



Um weitere Atemschutzgeräte und Kräfte zur Verfügung zu haben, ließ die Einsatzleitung den Löschzug Horhausen und den Gerätewagen Atemschutz (GW-A) alarmieren. Während der gesamten Einsatzdauer hat die Messeinheit Luftmessungen vorgenommen. Die Führung des Einsatzes erfolgte aus dem in Pleckhausen stationierten Einsatzleitwagen. Hier wurden alle Kräfte erfasst und Veränderungen dokumentiert. Die Einsatzleitung wurde durch die Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ), die sich im Gerätehaus Flammersfeld befindet, unterstützt.

Die Feuerwehren waren unter Leitung des Wehrleiters Björn Stürz mit rund 95 Kräften vor Ort. Der Rettungsdienst war mit einem Rettungswagen im Einsatz. Unterstützt und abgelöst wurde der Regelrettungsdienst von vier Kräften des DRK-Ortsvereins Horhausen und zwei Kräften des DRK-Ortsvereins Altenkirchen-Hamm. Ebenfalls vor Ort waren Mitarbeiter der Energieversorger, die die Strom- und Gasversorgung unterbrachen. Die Polizei Straßenhaus war zeitweise mit rund 15 Kräften an der Einsatzstelle. Diese Einsatzkräfte sorgten für eine weiträumige Absperrung der Einsatzstelle. Die Ursache des Brandes ist bislang nicht bekannt. Die Polizei versiegelte das Gebäude nach Abschluss der Löschmaßnahmen. Weitere Untersuchungen erfolgen durch die zuständige Fachdienststelle. Die Schadenshöhe liegt, laut Polizei, im unteren sechsstelligen Bereich.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Gas.de stellt Lieferung an Kunden aus dem Westerwald ein

Schlechte Nachrichten für Kunden der Gas.de Versorgungsgesellschaft mbH: Der Energiediscounter hat die ...

Verkehrsunfall mit einer verletzten Person auf der B62 bei Nisterbrück

Am Montag, 6. Dezember, kam es auf der B 62 bei Nisterbrück zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine Person ...

Corona-Pandemie im AK-Land: 54 Neuinfektionen registriert

Das Altenkirchener Kreisgesundheitsamt hat am Montag, 6. Dezember, 54 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus ...

Wohnungsbrände in der Weihnachtszeit: Feuerwehr warnt und gibt Tipps

Die Gemeinschaft der Feuerwehr Wissen warnt: Leider seien zu dieser eigentlich doch so besinnlichen Zeit ...

Oberlahr: Explosion in einer Holzverarbeitungsfirma

Am Montagmorgen, 6 Dezember, erhielt die Polizeiinspektion Straßenhaus um 10.46 Uhr von der Rettungsleitstelle ...

Soulmatic im Kabelmetal: Trotz Absagen ein gelungenes Konzert

Die heimische Band Soulmatic war endlich nochmal live. Das Konzert im Kabelmetal in Schladern sei auch ...

Werbung