Werbung

Nachricht vom 06.12.2021    

Hilfe im Wald: Rettungspunktesystem gibt es auch im Kreis Altenkirchen

Ob verirrte Wanderin oder verletzter Waldarbeiter – wer in rheinland-pfälzischen Wäldern Hilfe benötigt, soll diese schnell bekommen. Dafür sorgt ein ausgefeiltes Rettungspunktesystem. Obwohl diese Rettungspunkte auch in den Wäldern des Landkreises Altenkirchen weit verbreitet sind, kennen viele Menschen die entsprechenden Schilder nicht.

Wer im Wald auf Hilfe angewiesen ist, findet in regelmäßigen Abständen grün-weiße Schilder mit Rettungspunkten. (Foto: Kreisverwaltung)

Altenkirchen. Daher informieren Kreisverwaltung Altenkirchen und Forstamt Altenkirchen gemeinsam über das System. An gut erreichbaren und markanten Stellen im Wald hängen sie: Grün-weiße Schilder mit einem Kreuz, die als Anfahrpunkt für Rettungsfahrzeuge dienen. Auf ihnen ist eine Nummer vermerkt, die den genauen Standort beschreibt. Zuständig für dieses Rettungspunktesystem ist Landesforsten Rheinland-Pfalz. Per Telefon können verirrte Wanderer oder Verletzte ihre Standortnummer an die Rettungsnummer 112 durchgeben, damit ihnen schnell geholfen werden kann. Den Ursprung hat das bereits vor etwa 25 Jahren eingeführte System in der gesetzlich vorgeschriebenen Rettungskette für verunfallte Waldarbeiter, es kann heute von jedem in Not genutzt werden.

Dafür muss noch nicht mal der entsprechende Rettungspunkt direkt aufgesucht werden: mit Hilfe der App „Hilfe im Wald“ können Nutzer schnell sehen, welcher Rettungspunkt in ihrer Nähe liegt. Die App zeigt den eigenen Standort und die dazu nächstgelegenen Rettungspunkte auf. Das System funktioniert auch ohne mobilen Empfang, sofern die App auf dem Smartphone installiert ist. Die Karten mit den Rettungspunkten können herunter geladen und offline genutzt werden. Für die eigene Standortbestimmung sorgt das vom Mobiltelefonnetz unabhängige Navigationssystem GPS.



„Das System ist in Rheinland-Pfalz sehr gut ausgebaut. Wer im Wald auf Hilfe angewiesen ist, findet in regelmäßigen Abständen die Schilder mit den Rettungspunkten und kann schnell den Rettungsdienst rufen“, erläutert Landrat Dr. Peter Enders. Damit die Helfer ungehindert einen in Not Geratenen erreichen können, dürfen Waldeingänge weder zugeparkt noch anderweitig versperrt werden. (PM)






Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion zum Jubiläum der Handwerkskammer Koblenz

Zum 125-jährigen Bestehen plant die Handwerkskammer Koblenz eine besondere Aktion. Am 4. September wird ...

Vermisstensuche im Raum Alsdorf: Polizei setzt Drohnen ein

Seit dem Samstagabend (12. Juli) sucht die Polizei im Bereich Alsdorf, Steineroth und Schutzbach nach ...

Tai Chi und Qi Gong im Sommer: Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Altenkirchen

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen bietet im zweiten Halbjahr wieder Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Klimaschutz auf dem Sportplatz: Neue Flutlichtanlagen in der VG Betzdorf-Gebhardshain

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain hat ihre Sportplätze mit modernen LED-Flutlichtanlagen ausgestattet. ...

RE 9 aus Siegen betroffen: Zugverkehr nach Aachen unterbrochen

Am Samstag (12. Juli) kam es laut einer Mitteilung des Zuginfo NRW-Teams zu einer Streckensperrung zwischen ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


Weihnachtsstern auf Wissener Kucksberg leuchtet wieder

Der riesige Weihnachtsstern auf dem Kucksberg ist wieder in der Adventszeit zum Leben erwacht. Als "Geburtshelfer" ...

"Verliebt in den Westerwald": Neues Angebot für Freizeit und Tourismus

"Die Kuriere" starten mit "Verliebt in den Westerwald" ein neues Online-Angebot für Freizeittipps und ...

Altenkirchen für Bad Neuenahr-Ahrweiler: Spendenmarathon des Jugendrotkreuzes

Unter dem Motto "TWOgethAHR" sammelt das Jugendrotkreuz (JRK) im Kreis Altenkirchen in den nächsten Wochen ...

Corona-Pandemie im AK-Land: 54 Neuinfektionen registriert

Das Altenkirchener Kreisgesundheitsamt hat am Montag, 6. Dezember, 54 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus ...

Verkehrsunfall mit einer verletzten Person auf der B62 bei Nisterbrück

Am Montag, 6. Dezember, kam es auf der B 62 bei Nisterbrück zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine Person ...

Gas.de stellt Lieferung an Kunden aus dem Westerwald ein

Schlechte Nachrichten für Kunden der Gas.de Versorgungsgesellschaft mbH: Der Energiediscounter hat die ...

Werbung