Werbung

Region |


Nachricht vom 19.02.2011    

CDU-Ortsverband: In Alsdorf bewegt sich was

Die Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Alsdorf stand ganz im Zeichen des Landtagswahlkampfes. Aber auch die Ehrung verdienter Mitglieder wurde nicht vergessen.

Von links: Ortsbürgermeister Paul Schwan, Ortsvorsitzender und Jubilar Markus Stangier, Jubilar Raimund Nassen, Dr. Josef Rosenbauer, Landrat Michael Lieber (es fehlen auf dem Bild die Jubilare Marlene Schmidt und Andreas Solbach).

Alsdorf. Im Zeichen der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz am 27. März stand die jüngste Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Alsdorf. Bevor der Kreisvorsitzende Dr. Josef Rosenbauer ausführlich zum Wahlkampf informierte, konnte er gleich vier Mitglieder für ihre langjährige Treue zur CDU ehren. Raimund Nassen wurde für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Seit 30 Jahren gehören Marlene Schmidt, Andreas Solbach und Markus Stangier der Partei an.
Der Vorsitzende Markus Stangier ging in seinem Jahresbericht auf die Aktivitäten des Ortsverbandes im abgelaufenen Jahr ein. Der CDU-Ortsverband beteiligt sich aktiv am Gemeindeleben mit einer Kinderaktion beim Parkfest und dem traditionellen Glühweinstand am Nikolausmarkt. Zu einer festen Einrichtung sind die Mehrtagesfahrten des Ortsverbandes geworden. Im vergangenen Jahr genossen 44 Teilnehmer das italienische Flair in Baveno am Lago Maggiore. Das alljährlich stattfindende Oktoberfest, in diesem Jahr am 17. September, ist mittlerweile zu einer festen Größe im ohnehin vollen Terminkalender der Bundes-, Landes- und Kommunalpolitiker der Region geworden.
Der Vorsitzende ging kurz auf die Haushaltslage der Ortsgemeinde ein. Der unausgeglichene Haushalt des Jahres 2010 zeige, dass die Kommunen am Ender ihrer Belastbarkeit angekommen seien. "Aber es handelt sich hier um den Haushalt unserer Ortsgemeinde, für den wir Verantwortung zu übernehmen haben", erläuterte Stangier. Deshalb habe die CDU-Fraktion dem schwierigen Zahlenwerk geschlossen zugestimmt.
Kritik übte der Vorsitzende am Verhalten der Landesregierung bezüglich des geplanten Baus der Umgehung Alsdorf. Im Mai 2008 wurde das Planfeststellungsverfahren eingeleitet, die Einwendungsfrist hiergegen endete im September 2008. Bis heute habe es die Landesregierung noch nicht einmal für nötig gehalten, die örtlichen Gremien über den Stand des Verfahrens zu informieren.
"Der 27. März 2011 muss eine Wendetag werden" - mit diesen Worten schwor der Kreisvorsitzende Dr. Josef Rosenbauer die Versammlung auf den Wahlkampf ein. Die Stimmung in der CDU sei hervorragend, die Wahlkämpfer vor Ort hochmotiviert. "Wir wollen gewinnen, und die Chancen stehen gut", so Rosenbauer. Mit dem fast 90-seitigen konservativen Zukunftsprogramm, an deren Erstellung Rosenbauer in seiner Eigenschaft als Generalsekretär der Landes-CDU hauptverantwortlich beteiligt war, und der jungen, frischen Spitzenkandidatin Julia Klöckner schaffe die CDU den Wechsel im Land. Mit dem Stopp des Rekord-Unterrichtsausfall, dem Einhalten der Schuldenbremse, das Einstehen für eine unabhängige Justiz und dem Erhalt sicherer Arbeitsplätze nannte Rosenbauer die wichtigsten Punkte des Programms. "Auch für unsere Region ist eine Regierungswechsel von größter Bedeutung", ist Rosenbauer überzeugt. Ihm liegen dabei die medizinische und pflegerische Versorgung im ländlichen Raum sowie die Anbindung der Region an die große Verkehrsachsen besonders am Herzen.
Landrat Michael Lieber informierte die Versammlung über die aktuelle Kreispolitik und stellte dabei den Kreishaushalt in den Mittelpunkt seiner Ausführungen. Er verwies darauf, dass der Kreis Altenkirchen einer von nur zwei Kreisen im Land Rheinland-Pfalz mit einem ausgeglichen Haushalt sei.
Ortsbürgermeister Paul Schwan ging in seinen Ausführungen auf die Entwicklung auf dem Gelände zwischen Daadetal- und Hellertalbahn, dem sogenannten Gleisdreieick ein. "Nach fast zwölfjährigem zähen Kampfes ist es uns endlich gelungen, das Gelände vom Bundeseisenbahnvermögensamt zu erwerben und an den Investor, die Firma Bellersheim, weiter zu veräußern", erklärte der Ortsbürgermeister.
Nachdem die Ortsgemeinde eine Resolution an Landes- und Bundespolitiker sowie überörtliche Behörden gerichtet hatte, gab ein vom Bundesverkehrsministerium initiiertes persönliches Gespräch mit Ortsbürgermeister Schwan, Vertretern des Ministeriums, dem BEV und dem Investor den entscheidenden Anstoß. Die von der Firma Bellersheim errichtete Tankstelle kann nun in wenigen Monaten ihren Betrieb aufnehmen. Schwan bedankte sich an dieser Stelle ausdrücklich für die Unterstützung aller Politiker, die aufgrund der Resolution reagiert haben, vor allem aber galt sein Dank Landrat Lieber für seine unermüdliche Unterstützung in dieser Angelegenheit.
Auf dem gegenüberliegenden Gelände, dem Grundstück der ehemaligen Gaststätte Daub, wird nun mit dem Bau des Nahversorgungszentrums, bestehend aus einem Lebensmittelmarkt, kik, Bäckerei mit Café und Friseursalon, begonnen. Dass damit die Versorgung der Alsdorfer Bevölkerung ortsnah sichergestellt ist, sei in nicht unerheblichen Masse auch ein Verdienst der CDU Alsdorf und des unermüdlichen Einsatz des Ortsbürgermeisters Schwan, hielt der Ortsvorsitzende Markus Stangier fest.
Die Versammlung wählte Yvonne Böhmer, Kerstin Himmrich, Peter Imhäuser, Malte Kilian und Markus Stangier zu Delegierten für den Kreisparteitag.
Zum Schluss wies Stangier auf die Reise des Ortsverbandes vom 26. bis 29. Mai an den Starnberger See hin. Für diese Fahrt sind noch Plätze frei. Informationen erteilt Markus Stangier unter Telefon 02741/35 68 oder Jürgen Neumann unter Telefon 02741/23 108.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Etzbacher Volleyballerinnen gewinnen Nervenkrieg

Ein wahrer Nervenkrieg war das Spiel der Etzbacher Regionalliga-Volleyballerinnen bei der Frankfurter ...

Berufsschüler bauen Kinderheim auf Cebu

Auf Cebu (Philippinen) bauen Berufsschüler der BBS Betzdorf/Kirchen an einem Kinderheim. Bereits am dritten ...

Festlicher Auftakt ins Jubiläumsjahr

Die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen feiert im Jahresverlauf das 110-jährige Bestehen des Vereins. ...

VfL Kirchen U18 löste erneut ein DM-Ticket

Bei den westdeutschen Meisterschaften holten die jungen Faustball-Damen des Vfl Kirchen den zweiten Platz ...

Graf Draculas heißer Atem lässt Publikum zittern

Zusammen mit dem Schauspieler Dr. Jasper Paulus präsentierte das Nürnberger "Gothic Jazz Orchestra" ...

Werbung