Werbung

Pressemitteilung vom 09.12.2021    

Landkreis Altenkirchen profitiert vom Landesstraßenbauprogramm

Der Landkreis Altenkirchen wird vom Landesstraßenbauprogramm 2022 profitieren. Wie die heimische Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) mitteilt, sollen zehn Projekte aus dem Landkreis Altenkirchen gefördert werden. Insgesamt ist dafür eine Summe in Höhe von 3,5 Millionen Euro vorgesehen.

Symbolbild: Archiv

Kreis Altenkirchen. Es haben folgende Projekte Eingang in das aktuelle Bauprogramm gefunden:

- L267/K040 bei Altenkirchen

- L270/OD Epgert

- L278 Siegbrücke Wissen

- L279/Katzwinkel-Friesenhagen 1. BA

- L280 SW. A.D. Heller

- L284 Hellerbachbrücke Herdorf

- L285/L284 in Herdorf

- L267 Bachbrücke bei Elkenroth

- L288/K117 LA Spur bei Molzhain

- L288/OD Steineroth

Bätzing-Lichtenthäler betont, dass es mit den insgesamt 135 Millionen Euro, die das Landesstraßenbauprogramm 2022 für die landesweit 324 Projekt vorsieht, so viele finanzielle Mittel wie noch nie pro Jahr gebe. Daraus würden Straßenbauvorhaben, insbesondere Erhaltungs- und Ausbaumaßnahmen an bestehenden Straßen, Brücken und Fahrradwegen, finanziert.



Mit einer Aufstockung der Mittel um mehr als 9 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr lege die Ampelkoalition in Rheinland-Pfalz einen deutlichen Schwerpunkt auf Investitionen in die Infrastruktur, so Bätzing-Lichtenthäler. Über die vergangenen Jahre konnten laut der Politikerin die Mittel im Landesstraßenbauprogramm kontinuierlich gesteigert werden. Der Landtag wird im Rahmen der Verabschiedung des Landeshaushalts über das Landesstraßenbauprogramm 2022 entscheiden. (PM)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

Politische Herausforderungen am Reformationstag - Wählergruppe Käppele tagt

Am 31. Oktober 2025, einem Tag, der sowohl den Reformationstag als auch Halloween markiert, traf sich ...

Gesundheitsversorgung: Diskussion mit Staatsminister Clemens Hoch in Daaden

Am 3. November 2025 lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Informations- ...

Zukunftsvisionen: Staatsministerin Doris Ahnen diskutiert Baupolitik in Kirchen

Wie sich Bauen und Wohnen in Rheinland-Pfalz künftig entwickeln
Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet ...

Matthias Reuber: Fördermittel des Landes reichen für kommunale Feuerwehrbedarfspläne nicht aus

Die finanzielle Unterstützung der Feuerwehren bei der Umsetzung kommunaler Feuerwehrbedarfspläne war ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Weitere Artikel


Bauende der K 130 zwischen Selbach und Brunken voraussichtlich Januar 2022

Wenn alles gut läuft, wird die K130 zwischen Selbach und Brunken voraussichtlich im Januar 2022 fertiggestellt. ...

Blaues W auf hellblauem Grund: Wiedweg neu zertifiziert

Dank fleißiger Helfer des Westerwald-Vereins wurde der Wiedweg neu zertifiziert. Zeitgleich wurde auch ...

Projektwochen führen Lebenshilfe-Kitas auf musikalische Abenteuerreise durch Chile

Teilhabe durch musikalisches Erleben: Spannende Projekttage erlebten die Kinder in den Integrativen Kitas ...

Verkehrsunfall zwischen Betzdorf und Kirchen: Kinder im Auto zum Glück unverletzt

Aufgrund eines Auffahrunfalls vor dem Ortseingang Kirchen musste die B62 am Mittwoch den 8. Dezember, ...

Kreiseigene Schulen: Zahl der Schüler hat sich weiter verringert

Die Tradition will gepflegt sein: Immer kurz vor Weihnachten erhält der Schulträgerausschuss des Kreistages ...

Oberwambach: Festzelt wird am Wochenende zum Impfzentrum

30 Millionen Impfdosen, die Hilfestellung geben, die Herrschaft des Coronavirus und seine vierte Welle ...

Werbung