Werbung

Nachricht vom 21.02.2011    

CDU zur HTS: Einsatz trug Früchte

Vom Baufortschritt des Weiterbaus der HTS überzeugten sich jetzt die heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten. Jahrelanger Einsatz und viele Gespräche hätten endlich ihre Früchte getragen, so das Resumee der Unions-Politiker.

Sie trafen sich an der HTS-Baustelle: Gabriele Stinner, Bernhard Steiner (Straßen NRW), Erwin Rüddel MdB, Dr. Josef Rosenbauer MdL, Volkmar Klein MdB, Jürgen Stinner, und Ulrich Seibel (Straßen NRW).

Mudersbach/Siegen. Die CDU aus den Kreisverbänden Altenkirchen und Siegen-Wittgenstein hatte sich jahrelang für einen Weiterbau der Hüttentalstraße (HTS) im Siegener Süden bis nach Mudersbach eingesetzt. Nach dem Spatenstich im April 2010, konnten sich die Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel, für Neuwied-Altenkirchen, und Volkmar Klein, für Siegen-Wittgenstein, zusammen mit ihrem rheinland-pfälzischen Landtagskollegen Dr. Josef Rosenbauer nun von dem Baufortschritt überzeugen. Mit dabei waren Gabriele und Jürgen Stinner, vom CDU-Ortsverband Eiserfeld.

"Es ist gut zu sehen, dass jahrelanger Einsatz und viele Gespräche auf der jeweiligen Landes- und auf der Bundesebene endlich Früchte tragen", so die CDU-Politiker unisono. "Die Mitarbeiter von Straßen-NRW. haben eine richtig gute Planungsarbeit gemacht", bestätigte der CDU-Landtagskandidat im Wahlkreis Betzdorf/Kirchen, Dr. Josef Rosenbauer. Dies sei ein wichtiger Beitrag gewesen, dass das Neubauprojekt nun realisiert werden könne.



Die Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel und Volkmar Klein erinnerten dabei noch einmal an die breite Unterstützung der Bevölkerung für die Baumaßnahme. "Der Demonstrationszug für den Weiterbau der HTS ist ein beeindruckendes Signal gewesen, das seine Wirkung nicht verfehlt hat", so die beiden Bundestagsabgeordneten übereinstimmend. Dass es sich bei den bislang sichtbaren Bautätigkeiten erst um den Anfang einer ebenso umfangreichen wie anspruchsvollen Baumaßnahme handelt, war den Baustellenbesuchern klar.

Insgesamt werden rund 80 Millionen Euro verbaut. Alleine der 525 Meter lange Bühltunnel kostet rund 18 Millionen Euro. Darüber hinaus sind sieben Brücken, eine Fußgängerbrücke, zehn Stützbauwerke und mehrere Lärmschutzwälle bzw. –wände zur Realisierung der Baumaßnahme notwendig. Die Freigabe für den Verkehr ist für das Jahr 2015 geplant.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Große Tombola für einen guten Zweck auf dem Hachenburger Katharinenmarkt

Der Hachenburger Katharinenmarkt zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an und bietet eine einzigartige ...

NABU-Umfrage: Rheinland-Pfalz wünscht konkreten Naturschutzplan

In Rheinland-Pfalz ist der Wunsch nach mehr Engagement im Naturschutz groß. Eine aktuelle Umfrage zeigt, ...

Unfallflucht auf der K 72: Suche nach Transporterfahrer

Ein Verkehrsunfall auf der K 72 zwischen Wissen und Katzwinkel beschäftigt die Polizei. Ein Kleinbus ...

Tierschutz Siebengebirge: Tierfreunde aufgepasst, Kalender ist da

ANZEIGE. Der beliebte "Tiere im Glück"-Kalender des Tierschutz Siebengebirge für das Jahr 2026 ist ab ...

Weitere Artikel


Projektteam "Kreis Heimattag" nutzt auch soziale Medien

Das Projektteam hat für die Darstellung des Kreisheimattages am 8. Mai in Betzdorf aufgerüstet. Neben ...

SV Maulsbach blickte auf erfolgreiches Jahr zurück

Auf ein sowohl sportlich als auch gesellschaftlich erfolgreiches Jahre konnte jatzt der Schützenverein ...

Preisskat in Bitzen fand großes Interesse

Auch in diesem Jahr fand der von der Alte-Herren-Abteilung des TuS "Germania" Bitzen veranstaltete ...

Vater tötete Frau und Kinder und zündete Haus an

Bei den Leichen, die am vergangenen Freitag aus dem abgebrannten Haus in der Hauptstraße von Rückeroth ...

Demo gegen Lohndumping und Auslagerung bei SSI Schäfer

Es ist ein bitterkalter Westerwälder Wind, der dem Unternehmen SSI Schäfer-Shop entgegen weht. Gegen ...

Grobschnitt rockte die Stadthalle

Was für eine Ehre für die Betzdorfer Fans. Eines von vier Konzerten in 2011 absolvierte die Kultband ...

Werbung