Werbung

Nachricht vom 10.12.2021    

IHK Koblenz senkt Beiträge ihrer Mitgliedsunternehmen

Trotz zahlreicher Aktivitäten und auch Corona zum Trotz erwirtschaftete die IHK in den vergangenen zwei Jahren positive Ergebnisvorträge. Deshalb hat die Vollversammlung beschlossen, die IHK-Beiträge für 2022 um 10 Prozent zu senken.

IHK-Logo

Koblenz. Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hat in ihrer Sitzung am Donnerstag für das Jahr 2022 eine Beitragssenkung von zehn Prozent auf den Weg gebracht.

„Die aktuell Haushaltslage ist trotz der vergangenen Corona-Monate und den pandemiebedingten Lockdowns gut. Sowohl 2020 als auch 2021 wurden positive Ergebnisvorträge erwirtschaftet. Wir freuen uns, dass wir unsere Mitgliedsbetriebe in der Region um zehn Prozent bei den IHK-Beiträgen entlasten“, erläutert Susanne Szczesny-Oßing, Präsidentin der IHK Koblenz.

Der Grundbeitrag pro Jahr liegt dann zwischen 33 Euro (für Betriebe mit einem Gewerbeertrag zwischen 5.200 und 10.000) und maximal 661 Euro (für Betriebe mit einem Gewerbeertrag über 196.000). Die konkreten Beitragsfestsetzungen finden sich auf www.ihk-koblenz.de/beitrag.

Berufsbildung, Innenstädte und Digitalisierung als Themenschwerpunkte 2022
Neben den zahlreichen öffentlichen Aufgaben, welche die IHK als Selbstverwaltung der Wirtschaft leistet, setzt sie für das kommende Jahr wieder Themenschwerpunkte. Dazu zählen vielfältige Formate für Akteure in den Innenstädten: Handel, Gastronomie und Dienstleistungsbetriebe. Auch die Digitalisierung und die Fachkräftesicherung stehen thematisch – neben den Aktivitäten zur Unterstützung der von der Flut betroffenen Betriebe im Ahrtal – für das Jahr 2022 im Fokus.



„Wir möchten den Unternehmen bei der Bewältigung dieser großen Herausforderungen auch im kommenden Jahr bestmöglich zur Seite stehen“, sagte Szczesny-Oßing. So plant die IHK Koblenz unter anderem, ihre Aktivitäten für Ausbildungsunternehmen noch weiter auszubauen: Neben bewährten Betreuungs- und Qualifizierungsprojekten werden neue digitale Veranstaltungsformate umgesetzt. Etablierte Projekte wie Azubi-Speed-Datings, Ausbildungsmessen und die landesweite Azubi-Kampagne „durchstarter.de“ werden weitergeführt.

Die in Koblenz gestartete Kampagne zur Höheren Berufsbildung „Aufsteiger“ wird Rheinland-Pfalz-weit ausgeweitet. Zur Fachkräftesicherung wird 2022 das HR-Barcamp für Personalverantwortliche zum dritten Mal durchgeführt, in dem Ideen zur Gewinnung von Mitarbeitern entwickelt werden. Zudem wird Koblenz der Gastgeber des IHK-Exportforums, der größten Außenwirtschaftsveranstaltung in Rheinland-Pfalz, sein. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Verbandsgemeinderat Betzdorf-Gebhardshain prüft mobilen Bürgerkoffer

Der Verbandsgemeinderat Betzdorf-Gebhardshain hat einstimmig beschlossen, die Einführung eines „Bürgerkoffers“ ...

Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Vierte Wallmenrother Wiesn: Feiern wie in Bayern in der Festhalle Wallmenroth

Das Oktoberfest in Wallmenroth bietet mehr als traditionelle Blasmusik und bayerische Spezialitäten. ...

Einladung zum Tag der offenen Tür im KulturSalon Altenkirchen

Am Donnerstag, 11. September 2025, öffnet der KulturSalon in der Stadthalle Altenkirchen seine Türen ...

Schnäppchen und Honiggenuss beim Herbst-Basar in Wallmenroth

Am Sonntag, 14. September 2025, öffnet der beliebte Herbst-Basar in Wallmenroth seine Türen. Besucher ...

Stars und Sounds im Kulturwerk Wissen

Das Kulturwerk Wissen bietet bis zum Jahresende ein abwechslungsreiches Programm mit prominenten Künstlern ...

Weitere Artikel


Eulenberg: Brand in Scheune schnell gelöscht

Anrufer hatten eine Rauchentwicklung aus einer Scheune mit angrenzendem Wohnhaus gemeldet: Am Donnerstagabend ...

Westerwaldwetter: Im höheren Bergland gibt es Schnee

Immer mehr Menschen fragen sich: Werden wir weiße Weihnacht haben? Die Meteorologen legen sich da noch ...

Aktionskreis Altenkirchen: Losnummern den Tombola-Preisen zugeteilt

Besser klein und fein als gar nicht: Sehr zufrieden mit dem Verlauf seines Weihnachtsmarktes inklusive ...

Last Minute: Weihnachtsgeschenke aus der Küche

Lebensmittel-Geschenke haben den Charme sich zu verbrauchen. Natürlich kann man einen Präsentkorb auch ...

Notfallversorgung im AK-Land: Rüddel (CDU) kritisiert Kassenärztliche Vereinigung

Der heimische Bundestagsabgeordnete Rüddel befürchtet ein Versorgungsrisiko bei der Notfallversorgung ...

VG Kirchen: Wirtschaftsförderung und Bundesverband mittelständische Wirtschaft kooperieren

Dieses Treffen zwischen der Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen und dem Bundesverband mittelständische ...

Werbung