Werbung

Pressemitteilung vom 11.12.2021    

Musik verbindet: Programm "Chat der Welten" macht es möglich

Ein Treffen der besonderen Art: Am 27. November 2021 trafen sich die Gitarrenschüler von Eduardo Cisternas gemeinsam mit ihren Eltern in der Wissener Musikschule MusiQSpace zum Live-Chat mit den Schülern der Escuela Popular de Artes (EPA) in Viña del Mar Chile.

Die Gitarrenschüler aus Wissen treffen sich mit den Schülern aus Chile (Foto: privat).

Wissen. Immer wieder kam es in den vergangenen Jahren zu Berührungspunkten zwischen den beiden freien Musikschulen MusiQSpace von Stefan Quast und der Escuela Popular de Artes (EPA) im Armenviertel Villa Independencia. Die EPA wurde vor 23 Jahren von Eduardo Cisternas (Musiker und Gitarrenlehrer) und Michaela Weyand (Sozialarbeiterin und Musiktherapeutin) als soziales Projekt gegründet. Seit ihrer Rückkehr nach Deutschland im Jahr 2008 sind sie Referenten für globales Lernen und seit diesem Jahr auch im Programm "Chat der Welten" aktiv. Letzteres wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung finanziert und unter anderem vom Eine Welt Netz NRW e.V. koordiniert. "Chat der Welten" ermöglicht es Kindern und Jugendlichen aus dem sogenannten globalen Norden und Süden direkt miteinander zu kommunizieren, sich gegenseitig Fragen zu stellen, ihre Interessen miteinander zu teilen und so etwas über den Alltag und das Leben von Gleichgesinnten auf der anderen Erdhalbkugel zu erfahren.

Bereits im Juli 2021 hatte es bereits einen ersten digitalen Austausch zwischen den Gitarrenschülern in Deutschland und Chile gegeben, der beiderseits auf großes Interesse stieß (der AK-Kurier hat hier berichtet). Dabei blieben Fragen offen, sodass nun ein zweiter Anlauf gestartet wurde. Im Mittelpunkt stand wieder die Musik. Diesmal war es besonders spannend, da der Kontakt per Livekonferenz stattfand.

Die chilenischen Schüler überraschten mit persönlichen Vorstellungen, die sie mit ein paar Worten auf Deutsch vorbereitet hatten. Darüber hinaus halfen Michaela W. und Eduardo C. mit den Übersetzungen. Während die Gitarrenschüler von MusiQSpace noch jung sind und am Anfang ihrer Musikausbildung stehen, sind die Schüler der EPA im Durchschnitt älter und einige studieren bereits Musikpädagogik oder Gitarre an der Universität. Der Altersunterschied tat dem Austausch und dem gegenseitigen Interesse aber keinen Abbruch.
Die Schüler von MusiQSpace hatten im Vorfeld in kleinen Ensembles bekannte deutsche Weihnachtslieder vorbereitet, teilweise auch mit Gesang, was auf Anerkennung bei den Chilenen stieß. Besonders interessant war es für die deutschen Schüler, die Instrumente kennenzulernen, mit denen die Chilenen in ihrem Gitarrenorchester spielen. Wie in einem Chor gehören dazu Sopran-, Alt-, Tenor- und Bassgitarren. Das Ensemble probt zweimal wöchentlich und präsentierte beim Treffen lateinamerikanische Folklore sowie eine Eigenkomposition zu der japanischen Comicserie "Attack on Titan".



Nach dem konzertanten Teil des Chats konnten die Schüler sich gegenseitig Fragen zu allen möglichen Themen stellen, von "Welche Musik hört ihr?" über "Welche Comics kennt ihr?" bis hin zu "Wie hoch war deine größte Welle beim Wellensurfen?". Alle äußerten im Anschluss, dass sie sehr viel Neues erfahren und Interesse haben, weiter an dem Austauschprojekt teilzunehmen. Als nächster Schritt wurde vereinbart, ein oder zwei Stücke zwischen den beiden Musikschulen auszuwählen und so zu arrangieren, dass die deutschen und chilenischen Schüler sie im nächsten Jahr im Unterricht erarbeiten und anschließend einspielen können. Dann soll daraus ein gemeinsamer Videoclip erstellt werden. Darum kümmern sich Eduardo C. und Michaela W., wenn sie im Januar 2022 vor Ort in der chilenischen Musikschule sein werden. (PM)


Mehr dazu:   Kultur & Freizeit   Kinder & Jugend  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


Jubiläum des Nachtwächters: Teilnehmer der ersten Führung eingeladen

Am Freitag (10. Dezember) gab es in der Kreisstadt die 100. Stadtführung mit dem Nachtwächter: Günter ...

Betzdorfer Realschüler stark im Lesewettbewerb bei adventlicher Atmosphäre

Leonie Stricker und Adea Alija sind die diesjährigen Siegerinnen im Lesewettbewerb der sechsten Klassen ...

Neuer Standort: Änderung beim Impfbus in Hamm

Der Impfbus des Landes Rheinland-Pfalz kommt am Dienstag, 14. Dezember, erneut nach Hamm (Sieg). Der ...

Haushalt im Wisserland trägt Herausforderungen und Pflichtaufgaben Rechnung

Große Aufgaben, Schwerpunkte und Pflichtaufgaben beinhaltet der Haushaltsplan 2022 der Verbandsgemeinde ...

First-Responder-Gruppe der Verbandsgemeinde Wissen zieht Fazit nach drei Wochen

Die neu ins Leben gerufene First-Responder-Gruppe der Verbandsgemeinde Wissen und des DRK Ortsvereins ...

Helfende Hände gesucht: Der Westerwald-Verein sucht Wegemarkierer

Für verschiedene Wanderwege im Kreis Altenkirchen sucht der Westerwald-Verein e. V. händeringend nach ...

Werbung