Werbung

Nachricht vom 11.12.2021    

Betzdorfer Realschüler stark im Lesewettbewerb bei adventlicher Atmosphäre

Leonie Stricker und Adea Alija sind die diesjährigen Siegerinnen im Lesewettbewerb der sechsten Klassen der Bertha-von-Suttner Realschule plus in Betzdorf. Als Anerkennung erhielten sie einen Büchergutschein und werden, sobald die Pandemie es zulässt, auf Kreisebene ihre Schule bei dem vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels ausgetragenen Wettbewerb vertreten.

Die Sechstklässler der Bertha-von-Suttner Realschule plus in Betzdorf waren mit Begeisterung beim Lesewettbewerb dabei. (Foto: Privat)

Betzdorf. Die beiden Siegerinnen setzten sich gegen vier weitere Konkurrenten durch. Mit ihren Lesevorträgen aus den von ihnen selbst gewählten Büchern „Der Schlunz“ und einem Bestseller der „Drei ???“ sowie dem fremden Text von Jo Pestum „Eine böse Weihnachtsüberraschung“, der die vorweihnachtliche Stimmung verstärkte und der Krimileidenschaft der Schüler gerecht wurde, überzeugten sie die dreiköpfige Jury.

Die unterlegenen Finalisten können nichtsdestotrotz stolz auf ihre Lesefähigkeiten sein und sich als zweite Sieger fühlen. Sie haben zurecht die „Lesechallenges“ in ihren Klassen gewonnen und dürfen sich auch über einen kleinen Büchergutschein freuen.

Der Lesewettbewerb ist immer wieder ein aufregendes Event für die Sechstklässler und ihre Lehrer, die erleben dürfen, dass das Lesen noch nichts von seiner Faszination verloren hat. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

Trio "Blackwood" kehrt nach Birnbach zurück

Am 26. Oktober 2025, um 17 Uhr, gastiert das kanadische Trio "Blackwood" erneut in der Kirche von Birnbach. ...

Mieter soll vor Zwangsräumung die Wohnung demoliert haben – Amtsgericht Altenkirchen verhandelte

Am Amtsgericht Altenkirchen wurde ein Fall verhandelt, in dem ein Mieter beschuldigt wurde, vor seiner ...

Wissen: Volles Programm beim Martinsmarkt am 9. November 2025

ANZEIGE | Auf den traditionellen Martinsmarkt 2025 mit verkaufsoffenem Sonntag am 9. November in Wissen ...

Rettung aus der Dunkelheit: Wie 800 Hennen im Westerwald dem Schlachthof entkommen

Noch bevor die Sonne am Samstag, dem 29. November 2025, über den Westerwald steigen wird, herrscht auf ...

Pflegekinderdienst zieht innerhalb von Siegen um

Der Pflegekinderdienst der Diakonie Soziale Dienste verlässt seinen bisherigen Standort, die alte Villa ...

Weitere Artikel


Neuer Standort: Änderung beim Impfbus in Hamm

Der Impfbus des Landes Rheinland-Pfalz kommt am Dienstag, 14. Dezember, erneut nach Hamm (Sieg). Der ...

Buchtipp: „Journalisten sind auch nur Menschen“ von Gerhard Specht

Der aus Höhr-Grenzhausen im Westerwald stammende Journalist Gerhard Specht erzählt Geschichten und Erkenntnisse ...

Rückblick auf ein turbulentes Wanderjahr 2021 des Westerwald-Vereins e.V.

"Natur Pur" - das Motto des diesjährigen Wanderprogramms des Hauptvereins des Westerwald-Vereins e.V. ...

Jubiläum des Nachtwächters: Teilnehmer der ersten Führung eingeladen

Am Freitag (10. Dezember) gab es in der Kreisstadt die 100. Stadtführung mit dem Nachtwächter: Günter ...

Musik verbindet: Programm "Chat der Welten" macht es möglich

Ein Treffen der besonderen Art: Am 27. November 2021 trafen sich die Gitarrenschüler von Eduardo Cisternas ...

Haushalt im Wisserland trägt Herausforderungen und Pflichtaufgaben Rechnung

Große Aufgaben, Schwerpunkte und Pflichtaufgaben beinhaltet der Haushaltsplan 2022 der Verbandsgemeinde ...

Werbung