Werbung

Nachricht vom 11.12.2021    

Neuer Standort: Änderung beim Impfbus in Hamm

Der Impfbus des Landes Rheinland-Pfalz kommt am Dienstag, 14. Dezember, erneut nach Hamm (Sieg). Der Standort musste jedoch kurzfristig geändert werden: Statt am Kulturhaus steht er nun an der neuen kommunalen Teststation der Verbandsgemeinde, Auf der Bitze 3, in Hamm (alter Marktplatz, ehemals Physiopoint Friepörtner). Geimpft wird von 9 bis 17 Uhr, so lange der Impfstoff reicht.

Den schützenden Piks gibt es nun am Testzentrum der Verbandsgemeinde Hamm. (Foto: VG Hamm)

Hamm. Grundsätzlich kann sich am Impfbus jeder ohne Anmeldung für eine Erst-, Zweit- oder Booster-Impfung anstellen. Die Impfkoordinatoren machen jedoch auf Folgendes aufmerksam: Booster-Impfungen sind nur möglich, wenn seit der Zweitimpfung mindestens 5 Monate vergangen sind; Ausnahme: nach Impfungen mit Johnson & Johnson nach 4 Wochen.

Geimpft wird mit den Impfstoffen von Biontech (Personen bis 30 Jahre) und Moderna (über 30 Jahre). Personen ab 12 Jahren müssen in Begleitung eines Erziehungsberechtigten kommen, Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren können mit einer schriftlichen Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten das Impfangebot wahrnehmen.

Die Busse sind nicht barrierefrei, es wird aber bei Bedarf eine Impfung in unmittelbarer Nähe ermöglicht. Wichtig für alle: Personalausweis oder Reisepass nicht vergessen, auch ein Nachweis über die vorangegangenen Corona-Impfungen (gelber Impfpass oder Impfzertifikat) ist hilfreich.

Die Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) macht außerdem darauf aufmerksam, dass das kommunale Schnelltestzentrum auch an den Weihnachtsfeiertagen und „zwischen den Jahren“ zur Verfügung steht. Der Service wird für all jene angeboten, die eine Testbescheinigung brauchen oder auf Nummer sicher gehen wollen, wenn andere Dienstleister geschlossen haben.



Die normalen Testzeiten sind dienstags und freitags von 17 bis 19 Uhr und samstags von 14 bis 19 Uhr. In den Weihnachtsferien kann man sich in Hamm, Auf der Bitze 3, außerdem zu folgenden Zeiten testen lassen:
• 23. Dezember: 10 bis 14 Uhr
• Heiligabend: 12 bis 14 Uhr
• 1. und 2. Weihnachtstag: 9 bis 12 Uhr
• 27. Dezember: 15 bis 17 Uhr
• 28. Dezember: 15 bis 19 Uhr
• 29. und 30. Dezember: 15 bis 17 Uhr
• Silvester: 12 bis 14 Uhr
• Neujahr: 11 bis 14 Uhr

Eine Anmeldung ist nicht nötig, jedoch wird gebeten, die Formulare Anmeldebogen und Einverständniserklärung schon ausgefüllt mitzubringen. Die Dokumente kann man von der Startseite der Verbandsgemeinde-Homepage (Beitrag: Verbandsgemeinde bietet Teststation) herunterladen. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Weitere Artikel


Buchtipp: „Journalisten sind auch nur Menschen“ von Gerhard Specht

Der aus Höhr-Grenzhausen im Westerwald stammende Journalist Gerhard Specht erzählt Geschichten und Erkenntnisse ...

Rückblick auf ein turbulentes Wanderjahr 2021 des Westerwald-Vereins e.V.

"Natur Pur" - das Motto des diesjährigen Wanderprogramms des Hauptvereins des Westerwald-Vereins e.V. ...

Güllesheim: Schüsse im Wohngebiet?

Das war ein eher ungewöhnlicher Versuch, Einbrecher abzuschrecken: Am Samstag (11.12.) gingen gegen 23 ...

Betzdorfer Realschüler stark im Lesewettbewerb bei adventlicher Atmosphäre

Leonie Stricker und Adea Alija sind die diesjährigen Siegerinnen im Lesewettbewerb der sechsten Klassen ...

Jubiläum des Nachtwächters: Teilnehmer der ersten Führung eingeladen

Am Freitag (10. Dezember) gab es in der Kreisstadt die 100. Stadtführung mit dem Nachtwächter: Günter ...

Musik verbindet: Programm "Chat der Welten" macht es möglich

Ein Treffen der besonderen Art: Am 27. November 2021 trafen sich die Gitarrenschüler von Eduardo Cisternas ...

Werbung