Werbung

Nachricht vom 11.12.2021    

Neuer Standort: Änderung beim Impfbus in Hamm

Der Impfbus des Landes Rheinland-Pfalz kommt am Dienstag, 14. Dezember, erneut nach Hamm (Sieg). Der Standort musste jedoch kurzfristig geändert werden: Statt am Kulturhaus steht er nun an der neuen kommunalen Teststation der Verbandsgemeinde, Auf der Bitze 3, in Hamm (alter Marktplatz, ehemals Physiopoint Friepörtner). Geimpft wird von 9 bis 17 Uhr, so lange der Impfstoff reicht.

Den schützenden Piks gibt es nun am Testzentrum der Verbandsgemeinde Hamm. (Foto: VG Hamm)

Hamm. Grundsätzlich kann sich am Impfbus jeder ohne Anmeldung für eine Erst-, Zweit- oder Booster-Impfung anstellen. Die Impfkoordinatoren machen jedoch auf Folgendes aufmerksam: Booster-Impfungen sind nur möglich, wenn seit der Zweitimpfung mindestens 5 Monate vergangen sind; Ausnahme: nach Impfungen mit Johnson & Johnson nach 4 Wochen.

Geimpft wird mit den Impfstoffen von Biontech (Personen bis 30 Jahre) und Moderna (über 30 Jahre). Personen ab 12 Jahren müssen in Begleitung eines Erziehungsberechtigten kommen, Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren können mit einer schriftlichen Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten das Impfangebot wahrnehmen.

Die Busse sind nicht barrierefrei, es wird aber bei Bedarf eine Impfung in unmittelbarer Nähe ermöglicht. Wichtig für alle: Personalausweis oder Reisepass nicht vergessen, auch ein Nachweis über die vorangegangenen Corona-Impfungen (gelber Impfpass oder Impfzertifikat) ist hilfreich.

Die Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) macht außerdem darauf aufmerksam, dass das kommunale Schnelltestzentrum auch an den Weihnachtsfeiertagen und „zwischen den Jahren“ zur Verfügung steht. Der Service wird für all jene angeboten, die eine Testbescheinigung brauchen oder auf Nummer sicher gehen wollen, wenn andere Dienstleister geschlossen haben.



Die normalen Testzeiten sind dienstags und freitags von 17 bis 19 Uhr und samstags von 14 bis 19 Uhr. In den Weihnachtsferien kann man sich in Hamm, Auf der Bitze 3, außerdem zu folgenden Zeiten testen lassen:
• 23. Dezember: 10 bis 14 Uhr
• Heiligabend: 12 bis 14 Uhr
• 1. und 2. Weihnachtstag: 9 bis 12 Uhr
• 27. Dezember: 15 bis 17 Uhr
• 28. Dezember: 15 bis 19 Uhr
• 29. und 30. Dezember: 15 bis 17 Uhr
• Silvester: 12 bis 14 Uhr
• Neujahr: 11 bis 14 Uhr

Eine Anmeldung ist nicht nötig, jedoch wird gebeten, die Formulare Anmeldebogen und Einverständniserklärung schon ausgefüllt mitzubringen. Die Dokumente kann man von der Startseite der Verbandsgemeinde-Homepage (Beitrag: Verbandsgemeinde bietet Teststation) herunterladen. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Buchtipp: „Journalisten sind auch nur Menschen“ von Gerhard Specht

Der aus Höhr-Grenzhausen im Westerwald stammende Journalist Gerhard Specht erzählt Geschichten und Erkenntnisse ...

Rückblick auf ein turbulentes Wanderjahr 2021 des Westerwald-Vereins e.V.

"Natur Pur" - das Motto des diesjährigen Wanderprogramms des Hauptvereins des Westerwald-Vereins e.V. ...

Güllesheim: Schüsse im Wohngebiet?

Das war ein eher ungewöhnlicher Versuch, Einbrecher abzuschrecken: Am Samstag (11.12.) gingen gegen 23 ...

Betzdorfer Realschüler stark im Lesewettbewerb bei adventlicher Atmosphäre

Leonie Stricker und Adea Alija sind die diesjährigen Siegerinnen im Lesewettbewerb der sechsten Klassen ...

Jubiläum des Nachtwächters: Teilnehmer der ersten Führung eingeladen

Am Freitag (10. Dezember) gab es in der Kreisstadt die 100. Stadtführung mit dem Nachtwächter: Günter ...

Musik verbindet: Programm "Chat der Welten" macht es möglich

Ein Treffen der besonderen Art: Am 27. November 2021 trafen sich die Gitarrenschüler von Eduardo Cisternas ...

Werbung