Werbung

Nachricht vom 22.02.2011    

"Hännes" mit Musik für die Sinne - "Wisser Hännes" für den Magen

Die Band "Hännes" mit Musikprofis aus der Region tritt am Samstag im Kulturwerk Wissen auf. Kölsche Lieder werden erklingen und für die richtige Stimmung sorgen. Für die richtige Grundlage im Magen für die Sitzung kann der "Wisser Hännes" sorgen, ein kräftiges Gericht aus alter Zeit. Es schmeckt köstlich!

Die Band "Hännes" kommt am Samstag ins "Lachende Kulturwerk". Foto: P-J. Steinke

Wissen. Am Samstag, 26. Februar, um 19.11 Uhr, startet die Prunksitzung der Karnevalsgesellschaft Wissen. Das "Lachende Kulturwerk" präsentiert die bewährten Kräfte des Karnevals und Neues, darunter die Gruppe "Hännes" mit Musik, die "süchdisch mäht"! Profis der Musikszene aus dem Westerwald, Siegerland und dem Rhein-Sieg-Kreis rund um Jockel Schmidt heizen im Kulturwerk ein. Kölsche Lieder der Bläck Fööss, Höhner, Brings und der Paveier werden zu hören sein. "Hännes" formierte sich im Jahr 2010, es sind neben Jockel Schmidt, Joschi Blickheuser, Timo Jaschewski, Hans Poppek, Andreas Helbig und Dominik Weitershagen. Am Samstag präsentiert "Hännes" kölsche Karnevalsmusik im Kulturwerk.
"Wisser Hännes" kann man auch essen
Hier das Rezept : Ein halbes Pfund feste Leberwurst wird gepellt und in Scheiben geschnitten. Dann mit zwei gewürfelten Zwiebeln, einem Lorbeerblatt, zwei Nelken, vier Pfefferkörnern, vier Senfkörnern gemischt und mit Essig und einem Esslöffel Öl übergossen und nochmal kräftig durchgemischt. Der Salat muss über Nacht durchziehen, Vorm Servieren nimmt man das Lorbeerblatt heraus. Dazu gibt es Schwarzbrot und einige klare Schnäpse für die Verdauung.



Das Rezept wurde 1979 in einer Rezeptsammlung des Gruner&Jahr Verlages, Hamburg, veröffentlicht. In dieser umfangreichen Rezeptsammlung aus alten Zeiten und Regionen ist das Rezept des Wisser Hännes handschriftlich eingereicht worden und wurde gedruckt, vom Verfasser ist bislang nichts bekannt. Recherchen ergaben, das dieses Rezept dem Rheinland zugeordnet wird, und Fuhrleute und die Eisenbahnarbeiter es im Kölner und Wissener Raum genossen haben. Aber auch die Arbeiter auf der Hütte bekamen im Winter den "Wisser Hännes" mit einem Schnaps, bevor sie den oftmals langen Heimweg nach der Schicht zu Fuß antreten mussten.
Wie alt das Rezept tatsächlich ist und ob es in Wissen heute noch gegessen wird? Hierzu führten alle Fragen im Wisserland noch nicht zum Erfolg. Aber der "Wisser Hännes" schmeckt köstlich, soviel steht fest. Allerdings sollte man die wirklich gute Leberwurst im Naturdarm nehmen. Wer das Rezept kennt und vor allem etwas zur Geschichte des "Wisser Hännes" beitragen will, kann sich beim AK-Kurier melden. (hw)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Treffen der Altersabteilungen der Feuerwehren im Kreis Altenkirchen

Im frisch renovierten Bürgerhaus von Flammersfeld fand ein besonderes Treffen statt. Die Alterskameraden ...

Medaillensammler Friedhelm Adorf: Top auf der Laufbahn und auch vor der Kamera

In der Lebensphase, in der Menschen oft körperlichen Gebrechen (und/oder geistigen Ausfällen) Tribut ...

Niklas Schütz aus Malberg erzielt beim Marathon seine persönliche Bestzeit

Der Malberger Ausdauersportler Niklas Schütz hat beim Mainova Frankfurt Marathon 2025 eine bemerkenswerte ...

Karnevalssession 2025/2026 in Pracht mit kreativer Ordensverleihung eröffnet

Die Karnevalsgesellschaft "Fidele Jongen" aus Pracht hat die Session 2025/2026 mit einer Feier gestartet. ...

Skibasar in Wissen: Wintersportausrüstung aus zweiter Hand

Am 9. November 2025 lädt der Ski-Club Wissen e.V. wieder zu seiner beliebten Skibörse ein. In der Brandeck-Hütte ...

Heimatjahrbuch 2026: Einblicke in die Geschichte des Kreises Altenkirchen

Das Heimatjahrbuch 2026 des Landkreises Altenkirchen ist erschienen. Es bietet spannende Einblicke in ...

Weitere Artikel


Neuer Vorstand beim Kirchenchor "Cäcilia"

Im Rahmen der Jahresversammlung wählte der Kirchenchor "Cäcilia" Elkhausen/Katzwinkel einen neuen Vorstand. ...

Pfarrer missbrauchte Siebenjährige - Von allen Ämtern enthoben

Pfarrer Rainer Gille wurde rechtskräftig wegen Missbrauchs eines siebenjährigen Kindes vom Amtsgericht ...

Unfallstatistik zeigt: Mehr Unfälle - Weniger Tote

"Mehr Unfälle, bei denen immer weniger passiert“ — auf diese vergleichsweise einfache Formel lässt sich ...

Herdorfer Narren sorgten für schwungvolle Sitzung

Ein begeistertes Publikum fanden die Aktiven der Herdorfer KG bei ihrer Sitzung im Knappensaal. Witz, ...

"Hamm-Kreativ": Eine Plattform für heimische Künstler

Mit der Veranstaltungsreihe "Hamm-Kreativ" wurde jetzt im Kulturhaus eine ideale Plattform eröffnet, ...

Preisskat in Bitzen fand großes Interesse

Auch in diesem Jahr fand der von der Alte-Herren-Abteilung des TuS "Germania" Bitzen veranstaltete ...

Werbung