Werbung

Nachricht vom 12.12.2021    

Güllesheim: Schüsse im Wohngebiet?

Das war ein eher ungewöhnlicher Versuch, Einbrecher abzuschrecken: Am Samstag (11.12.) gingen gegen 23 Uhr bei der Polizei in Straßenhaus Hinweise über Schussgeräusche von einem Privatgrundstück ein. Bei der Kontrolle des Anwohners erhielten die Beamten eine Erklärung, die sie dann doch verblüffte.

Eine ungewöhnliche Art der Einbruchsprävention. (Symbolfoto)

Güllesheim. "Regelmäßige Schussgeräusche", so lautete die Meldung, die bei den Polizisten eingegangen war. Die Erklärung lieferte der Bewohner des fraglichen Grundstücks prompt: Er gehe jeden Abend in den Garten, um Schüsse aus seiner Schreckschusswaffe abzugeben. Mit der Aktion wollte der mögliche Einbrecher abschrecken. Der Mann war im Besitz eines kleinen Waffenscheins.

"Nach eindringlichem Gespräch zeigte sich der Verantwortliche einsichtig", so schreibt die Polizei Straßenhaus in einer Pressemeldung. Der Mann hat zugesagt, sich künftig um eine "andere Art der Einbruchsprävention" zu bemühen. Hoffentlich ruft er mit seiner nächsten Idee nicht wieder eher die Polizei auf den Plan als Einbrecher in die Flucht zu schlagen... (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Elli Maaß begeistert mit "Der kleine Rubin" beim Schreibwettbewerb in Sassenroth

In Sassenroth überzeugte die Viertklässlerin Elli Maaß mit ihrer fantasievollen Geschichte "Der kleine ...

Flammersfelder Tennis-Damen freuen sich über verlustpunktfreie Saison und Aufstieg

Das ist ein Durchmarsch wie im Lehrbuch gewesen: Mit sechs Siegen aus sechs Spielen haben sich die Flammersfelder ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Villa Kunterbunt" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben es unter die acht ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Weitere Artikel


Weihnachtsgottesdienste: Bei der Katholischen Kirchengemeinde Kreuzerhöhung nur mit Anmeldung

Die Katholischen Kirchengemeinde Kreuzerhöhung lädt alle Gläubigen in ihrem Seelsorgebereich zu den Weihnachtsgottesdiensten ...

Felix Füllenbach gewinnt Schulentscheid im Vorlesen am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium

Trotz Plexiglas, Abstand und Mundschutz - der diesjährige Vorlesewettbewerb der Klassen 6 am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium ...

Sportclub Optimum: Für aktuelle Corona-Vorgaben "kein Verständnis"

Die Verlierer der Pandemie lassen sich bei weitem nicht an den Fingern zweier Hände abzählen. Neben zahlreichen ...

Rückblick auf ein turbulentes Wanderjahr 2021 des Westerwald-Vereins e.V.

"Natur Pur" - das Motto des diesjährigen Wanderprogramms des Hauptvereins des Westerwald-Vereins e.V. ...

Buchtipp: „Journalisten sind auch nur Menschen“ von Gerhard Specht

Der aus Höhr-Grenzhausen im Westerwald stammende Journalist Gerhard Specht erzählt Geschichten und Erkenntnisse ...

Neuer Standort: Änderung beim Impfbus in Hamm

Der Impfbus des Landes Rheinland-Pfalz kommt am Dienstag, 14. Dezember, erneut nach Hamm (Sieg). Der ...

Werbung