Werbung

Nachricht vom 12.12.2021    

Güllesheim: Schüsse im Wohngebiet?

Das war ein eher ungewöhnlicher Versuch, Einbrecher abzuschrecken: Am Samstag (11.12.) gingen gegen 23 Uhr bei der Polizei in Straßenhaus Hinweise über Schussgeräusche von einem Privatgrundstück ein. Bei der Kontrolle des Anwohners erhielten die Beamten eine Erklärung, die sie dann doch verblüffte.

Eine ungewöhnliche Art der Einbruchsprävention. (Symbolfoto)

Güllesheim. "Regelmäßige Schussgeräusche", so lautete die Meldung, die bei den Polizisten eingegangen war. Die Erklärung lieferte der Bewohner des fraglichen Grundstücks prompt: Er gehe jeden Abend in den Garten, um Schüsse aus seiner Schreckschusswaffe abzugeben. Mit der Aktion wollte der mögliche Einbrecher abschrecken. Der Mann war im Besitz eines kleinen Waffenscheins.

"Nach eindringlichem Gespräch zeigte sich der Verantwortliche einsichtig", so schreibt die Polizei Straßenhaus in einer Pressemeldung. Der Mann hat zugesagt, sich künftig um eine "andere Art der Einbruchsprävention" zu bemühen. Hoffentlich ruft er mit seiner nächsten Idee nicht wieder eher die Polizei auf den Plan als Einbrecher in die Flucht zu schlagen... (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Weihnachtsgottesdienste: Bei der Katholischen Kirchengemeinde Kreuzerhöhung nur mit Anmeldung

Die Katholischen Kirchengemeinde Kreuzerhöhung lädt alle Gläubigen in ihrem Seelsorgebereich zu den Weihnachtsgottesdiensten ...

Felix Füllenbach gewinnt Schulentscheid im Vorlesen am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium

Trotz Plexiglas, Abstand und Mundschutz - der diesjährige Vorlesewettbewerb der Klassen 6 am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium ...

Sportclub Optimum: Für aktuelle Corona-Vorgaben "kein Verständnis"

Die Verlierer der Pandemie lassen sich bei weitem nicht an den Fingern zweier Hände abzählen. Neben zahlreichen ...

Rückblick auf ein turbulentes Wanderjahr 2021 des Westerwald-Vereins e.V.

"Natur Pur" - das Motto des diesjährigen Wanderprogramms des Hauptvereins des Westerwald-Vereins e.V. ...

Buchtipp: „Journalisten sind auch nur Menschen“ von Gerhard Specht

Der aus Höhr-Grenzhausen im Westerwald stammende Journalist Gerhard Specht erzählt Geschichten und Erkenntnisse ...

Neuer Standort: Änderung beim Impfbus in Hamm

Der Impfbus des Landes Rheinland-Pfalz kommt am Dienstag, 14. Dezember, erneut nach Hamm (Sieg). Der ...

Werbung