Werbung

Nachricht vom 12.12.2021    

Von der Partylocation zum Impfzelt: Impfaktion in Oberwambach bei muli#daheim

Von Klaus Köhnen

Am Wochenende (11. und 12. Dezember) war das Festzelt in Oberwambach ein Impfzentrum. Innerhalb von nur sechs Tagen konnten die Mitarbeiter der Verwaltung eine Impfaktion planen und vorbereiten. Bürgermeister Fred Jüngerich stellte fest, dass hierbei die Zusammenarbeit zwischen der öffentlichen Hand (VG) und privaten Initiativen gut funktioniert habe.

Die Organisatoren (von links): Michael (Muli) Müller, Bürgermeister Fred Jüngerich und Büroleiterin Sonja Hackbeil (Fotos: kkö)

Oberwambach. Das bekannte Festzelt in Oberwambach wurde innerhalb kürzester Zeit zu einem „Impfzentrum“ umgebaut. Neben den Impfkabinen richtete das Team um Michael (Muli) Müller einen Erholungsbereich ein. Hier konnten die frisch Geimpften bei einer Tasse Kaffee oder anderen Getränken verweilen. Müller hatte bereits vorher einen Anlauf genommen, um solch eine Aktion durchzuführen. Leider fand sich, so Müller, kein Kooperationspartner.

"Als wir mit der Idee an Michael Müller herantraten, war dieser sofort bereit uns zu unterstützen", so Jüngerich. "Wir konnten drei Ärzte aus der VG gewinnen." Neben Louis Chahem waren sein Sohn Christian und Dr. Hartmut Rodina bereit zu impfen. "Auch das jeweilige Praxispersonal stellte sich in den Dienst der Sache", so Jüngerich weiter. „Besonders stolz bin ich auf die rund 10 Mitarbeitenden des Rathauses, die sich ehrenamtlich engagieren. Hervorheben möchte ich meine Büroleiterin Sonja Hackbeil. Sie hat es gemeinsam mit den anderen Beteiligten geschafft, diesen kurzfristigen Termin zu organisieren“, so der VG-Chef. Bei diesem Termin wurden 858 Impfdosen verabreicht. „Mein Wunsch ist es, solch eine Aktion baldmöglichst zu wiederholen“, so Jüngerich.



Die gesamte Organisation, also auch die Terminvergabe und weitere Vorbereitungen, lag in den Händen des Teams im Rathaus. Für die Logistik zeichnete Muli Müller verantwortlich. Müller und Jüngerich betonen, dass jede Gelegenheit zu impfen genutzt werden müsse: "Wir möchten, dass möglichst viele Bürger, die das wollen, eine kurzfristige Möglichkeit zur Impfung bekommen", so der Tenor aller Verantwortlichen. Um dieses Ziel zu erreichen bitten Fred Jüngerich und Sonja Hackbeil darum, den Impfbus, der am Donnerstag, 16. Dezember, von 9 bis 17 Uhr, in Neitersen an der Wiedhalle steht, zu besuchen. Hier werden ohne Terminvergabe auch Erst- und Zweitimpfungen angeboten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Vereine-Konferenz in Wissen: Ehrenamt gemeinsam zukunftsfest machen

Die Verbandsgemeinde Wissen lädt zur Vereine-Konferenz in die Kulturhalle ein. Im Fokus stehen Lösungen ...

Mehr Lehrlinge in Bauberufen: HwK Koblenz verzeichnet Zuwachs

Am 1. September begrüßte die Handwerkskammer Koblenz über 200 neue Auszubildende aus verschiedenen Bauhandwerken ...

Ehrennadel für Rudolf Bellersheim: Ein Leben im Dienst der Gemeinschaft

Rudolf Bellersheim ist eine feste Größe im Kreis Altenkirchen. Für sein jahrzehntelanges Engagement im ...

Wild- und Jagdfest in Atzelgift und Streithausen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Samstag, 6. September, ab 14 Uhr, laden die Jagdfreunde Atzelgift/Streithausen zu einem besonderen ...

Neuer Polizeichef in Wissen tritt Amt an

Am 1. September trat Polizeihauptkommissar Jörg Zöller seine neue Stelle als Leiter der Polizeiwache ...

Ein Ort der Begegnung für Trauernde in Kirchen

Am 15. September öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust erlitten ...

Weitere Artikel


Weihnachtskonzert der @coustics im Kulturwerk Wissen

"Alles Bleibt anders" - so lautet das diesjährige Motto der @coustischen Vier. Was ist geblieben? Was ...

Nicole nörgelt – über den zerbrechlichen Weihnachtskapitalismus

Na, haben Sie schon Ihre Weihnachtsgeschenke beisammen? Jedes Jahr die gleiche Frage und jedes Jahr kommt ...

Der Nikolaus hat die Prachter Kinder besucht

Er hat Wort gehalten: Wie angekündigt war der Nikolaus kürzlich in Pracht unterwegs. Hier konnte er an ...

Herdorf: Auffahrunfall mit einer Verletzten

Am Freitag (10. Dezember) hat es auf der Schneiderstraße in Herdorf gekracht: Ein 47 Jahre alter Mann ...

Für Ida und viele kleine Kämpfer: Benefizspiel und Spendenübergabe organisiert

„#gemeinsamstarkfürida“: Unter diesem Motto fand kürzlich ein Benefizspiel auf dem Sportplatz der Sportfreunde ...

Sportclub Optimum: Für aktuelle Corona-Vorgaben "kein Verständnis"

Die Verlierer der Pandemie lassen sich bei weitem nicht an den Fingern zweier Hände abzählen. Neben zahlreichen ...

Werbung