Werbung

Pressemitteilung vom 12.12.2021    

Weihnachtskonzert der @coustics im Kulturwerk Wissen

"Alles Bleibt anders" - so lautet das diesjährige Motto der @coustischen Vier. Was ist geblieben? Was ist anders? Oder ist alles anders geblieben? Hinter dieser auf den ersten Blick doch verwirrenden Aussage steckt ein genial simples Konzept der "feinen Herrenband". Nämlich einfach gute Musik zu machen … und zwar anders!

Die @coustics (Foto: privat)

Wissen. Für @coustics steht fest: "Alles ist machbar, wir schrecken vor keinem Song zurück, um ihm unser @coustisches Gewand überzustülpen." Besonderes Augenmerk liegt hier auf dem vierstimmigen Satzgesang, der mit viel Liebe zum Detail ausgearbeitet wird. Jeder Song ist wohlbedacht gewählt und hat auf seine Art Musikgeschichte geschrieben. Auch dieses Jahr wurde ein Programm auf die Beine gestellt, das jede Altersgruppe ansprechen dürfte. Das Ergebnis wird nun in insgesamt neun Konzerten dem Publikum präsentiert. Auch wenn nicht ein Weihnachtslied auf das andere folgt, so kommt das Vorweihnachtsgefühl sicher nicht zu kurz. Hierbei wird es die ein oder andere Anekdote geben, die zum Schmunzeln oder Nachdenken anregt. Seit einigen Jahren hat sich diese Art des Adventskonzerts schon etabliert und die begehrten Eintrittskarten sind immer schnell vergriffen.

Das @coustics Weihnachtskonzert verspricht einen Abend mit viel "besinnlichem Spaß". Das Konzert findet am vierten Adventsonntag, dem 19. Dezember 2021, um 19 Uhr im Kulturwerk Wissen statt.

Es gilt die 2G-plus-Regel, Einlass nur für bezüglich Corona geimpfte oder genesene Personen. Vor Ort wird zusätzlich ein Corona-Schnelltest durchgeführt, alternativ kann ein maximal 48 Stunden alter negativer PCR-Test oder ein maximal 24 Stunden alter negativer PoC-Test vorgezeigt werden. Der DRK-Ortsverband bietet die Testungen im Außenbereich ab 17 Uhr an. Um frühes Erscheinen wird gebeten, damit das Konzert pünktlich beginnen kann. Besucher, die bereits eine Booster-Impfung erhalten haben, sind von der Testpflicht befreit. Die Veranstalter bitten, die nötigen Corona-Zertifikate als QR-Code sowie den Personalausweis vorzuzeigen und die Luca-App für die Kontaktdaten-Erfassung zu nutzen.
Zwischen den Besucherplätzen wird ein Mindestabstand eingehalten. Die Halle verfügt zudem über eine beheizte Frischluftzufuhr. Außerhalb des Besucherplatzes wird darum gebeten, eine medizinische Maske zu tragen.



Reservierte Sitzplätze für 16,50 Euro gibt es im Vorverkauf unter kulturwerk-wissen.de, bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen (zum Beispiel im Buchladen Wissen) sowie bei der Hotline 0180 6050400 (0,20 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus den Festnetzen, maximal 0,60 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus den Mobilfunknetzen). Veranstalter ist die "kulturWERKwissen gGmbH" in Kooperation mit der "Wissener eigenART". (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen   Kultur & Freizeit  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Nicole nörgelt – über den zerbrechlichen Weihnachtskapitalismus

Na, haben Sie schon Ihre Weihnachtsgeschenke beisammen? Jedes Jahr die gleiche Frage und jedes Jahr kommt ...

Der Nikolaus hat die Prachter Kinder besucht

Er hat Wort gehalten: Wie angekündigt war der Nikolaus kürzlich in Pracht unterwegs. Hier konnte er an ...

"Entschieden für den Frieden": Radtour im Namen bedeutender Friedensnobelpreisträger

Auch in diesem Jahr fährt der mittlerweile 82-jährige Friedensaktivist Hermann Reeh aus Steinebach viele ...

Von der Partylocation zum Impfzelt: Impfaktion in Oberwambach bei muli#daheim

Am Wochenende (11. und 12. Dezember) war das Festzelt in Oberwambach ein Impfzentrum. Innerhalb von nur ...

Herdorf: Auffahrunfall mit einer Verletzten

Am Freitag (10. Dezember) hat es auf der Schneiderstraße in Herdorf gekracht: Ein 47 Jahre alter Mann ...

Für Ida und viele kleine Kämpfer: Benefizspiel und Spendenübergabe organisiert

„#gemeinsamstarkfürida“: Unter diesem Motto fand kürzlich ein Benefizspiel auf dem Sportplatz der Sportfreunde ...

Werbung