Werbung

Nachricht vom 13.12.2021    

Förderverein FW Wehbach/Wingendorf spendet 6.000 Euro an Feuerwehrkameraden im Ahrtal

Von Katharina Behner

Unter dem Motto „we AHR together“ initiierte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Wehbach/Wingendorf eine Reihe von Spendenaktivitäten. Auch der Erlös des Feuerwehrfestes wurde zu 100 Prozent der guten Sache gewidmet. Jetzt konnten insgesamt 6.000 Euro an Spenden an den Kameradschaftsverein Florian Altenahr übergeben werden.

Von links: BKI Ralf Schwarzbach, Stephan Knieps, Uli Haas (Vorsitzender Förderverein), Holger Urringshard, Thomas Pfeifer und Martin Marhöfer. (Foto: Förderverein FW Wehbach/Wingendorf)

Wehbach/Wingendorf/Altenahr. Nach der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal war es den Mitgliedern des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Wehbach/Wingendorf eine Herzensangelegenheit, ihren Beitrag zu leisten und zu helfen. Und das nicht nur während des Einsatzes in Altenburg.

Spendenaktivitäten helfen Feuerwehrkameraden
Unter dem Motto „we Ahr together“ innitierte der Förderverein eine Reihe von Spendenaktivitäten zugunsten betroffener Feuerwehrkameraden im Ahrtal. So wurde allein der Erlös des im August stattgefundenen Feuerwehrfestes zu 100 Prozent der guten Sache gewidmet. Einen herzlichen Dank richtet der Förderverein dazu an all die vielen Gäste, die trotz widriger Umstände zur Veranstaltung kamen.

Aber das war noch nicht alles: Einige Feuerwehrkameraden des Löschzuges 10 (Wehbach/Wingendorf) verzichteten ganz oder teilweise auf die gezahlte Feuerwehrprämie der Verbandsgemeinde Kirchen und spendeten diese. Zudem wurde eine angekündigte Spende einer ortsansässigen Firma nach Rücksprache ebenfalls für „we AHR together“ verwendet.

Unter dem Strich kamen durch die vielen erfolgreichen Aktionen insgesamt stolze 6.000 Euro zusammen, die am Freitag (10. Dezember) durch eine dreiköpfige Abordnung (Uli Haas, Holger Urrigshardt, Thomas Pfeifer) an den Kameradschaftsverein Florian Altenahr zur Weitergabe an betroffene Feuerwehrkameraden aus den eigenen Reihen übergeben wurde.



Aufgrund der angespannten Corona-Situation wurde die Spende im kleinen Rahmen von Wehrführer Stephan Knieps und seinem Stellvertreter Martin Marhöfer in Empfang genommen. Ebenfalls anwesend war der Brand- und Katastrophenschutzinspektor (BKI) des Landkreises Altenkirchen, Ralf Schwarzbach.

Löschzug 10 Wehbach/Wingendorf will weiter zur Seite stehen
Während des Übergabetermins tauschte man sich über Erfahrungen und Erlebnisse während des Einsatzes aus. Die Vertreter des Fördervereins der Feuerwehr Wehbach/Wingendorf waren aufgrund der bewegenden Schilderungen des örtlichen Wehrführers Stephan Knieps tief beeindruckt und betroffen.

So wird dies auch sicherlich nicht der letzte Besuch bei der Feuerwehr Altenahr sein. Denn im kommenden Jahr wollen die Kameraden des Löschzuges 10 Wehbach/Wingendorf den betroffenen Wehrleuten und deren Familien mit handwerklichem Geschick zur Seite stehen und beim Wiederaufbau von Hab und Gut helfen. (PM/KathaBe)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Handfester Ehestreit endet vor Gericht

Dabei war es doch mal Liebe: Das unschöne Ende einer kurzen Ehe endete beim Amtsgericht in Altenkirchen, ...

Hövels: Unfall mit Krankenwagen provoziert und Fahrerflucht begangen

Der Krankenwagen war mit Blaulicht und Martinshorn unterwegs: Einem Autofahrer auf der B62 reichte das ...

Kreis wird erneut zwei Stipendien für Allgemeinmediziner in spé vergeben

Die hausärztliche Versorgung auf dem Land bröckelt. Viele altgediente Mediziner verabschieden sich in ...

Geänderte Abfuhrtermine bei der Abfallentsorgung im AK-Land ab 2022

Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Landkreises Altenkirchen informiert alle Bürger, dass es bei der ...

Ab 2022: Wissen soll einen Weihnachtsmarkt haben

Eigentlich wäre es am kommenden Wochenende soweit. Doch der Schönsteiner Weihnachtsmarkt wurde kürzlich ...

"Westerwälder NaturErlebnisse" 2022

Auch für das kommenden Jahr wird die beliebte Übersicht über Veranstaltungen zu den Themen Umwelt und ...

Werbung