Werbung

Nachricht vom 14.12.2021    

Kreisfeuerwehrverband überbringt Spendengelder für Flutopfer

Nach der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal, bei dem nahezu alle Feuerwehreinheiten des Kreises Altenkirchen von erster Stunde an im Einsatz waren, initiierte der Kreisfeuerwehrverband mehrere Hilfsaktionen zur Unterstützung der in Not geratenen Feuerwehrangehörigen vor Ort.

Brand- und Katastrophenschutzinspektor Ralf Schwarzbach, Wehrleiter Frank Linnarz, Vorsitzender Volker Hain, Geschäftsführer Daniel Freese, Kassenverwalter Thomas Pfeifer bei der Spendenübergabe. (Foto: Privat)

Kreis Altenkirchen. In zwei gemeinsamen Sammelaktionen mit der Spedition Wolfgang Herrmann aus Kirchen wurden zunächst dringend benötigte Kleidung, Lebensmittel, Hygieneartikel und Arbeitsmaterialen gesammelt und mit zwölf Sattelschleppern ins Ahrtal gebracht. In einer weiteren Aktion rief nun der Kreisfeuerwehrverband zum Spenden auf, um geschädigten
Feuerwehrangehörige beim Wiederaufbau finanziell zu helfen. Dies sollte gezielt für
Feuerwehrler in der VG Altenahr gelten, mit der die Feuerwehren im Kreis Altenkirchen und somit auch der Kreisfeuerwehrverband eine Patenschaft nach der Flutkatastrophe eingegangen sind.

Durch den direkten Einsatz der Wehren in Altenahr war es dem Kreisverband wichtig, dass die gesammelten Spendengelder ungefiltert dort ankommen, wie sie gebraucht werden.
Viele Firmen, aber auch Privatpersonen beteiligten sich an dem Aufruf, so der Kassenverwalter Thomas Pfeifer. Nach nur sechs Wochen, konnten sich der Vorsitzender Volker Hain und der Geschäftsführer des Kreisverbandes, Daniel Freese, über eine Spendensumme von 10.000 Euro freuen.

Die gesammelten Spendengelder wurden am Wochenende durch eine Delegation des Kreisfeuerwehrverbandes gemeinsam mit dem Brand- und Katastrophenschutzinspektor (BKI) Ralf Schwarzbach im Interimsfeuerwehrhaus der Feuerwehr Altenahr übergeben. Die Übergabe fand unter Corona Bedingungen statt. Bei der Übergabe berichtete Wehrleiter Frank Linnarz sowie der Wehrführer der Feuerwehr Altenahr, Stephan Knirps, dass von den rund 300 Feuerwehrangehörigen der Verbandsgemeinde Altenahr 77 von der Flutwelle persönlich getroffen wurden. Einige Kameraden haben in der Horrornacht ihr gesamtes Hab und Gut verloren.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Weitere Unterstützungen wurden durch BKI Schwarzbach und den Vorsitzenden Hain beim Wiederherrichten der zerstörten Feuerwache in Altenahr zugesichert. Man sei sich sicher, dass auch hier ausreichen helfende Kräfte in den heimischen Feuerwehren gefunden werden.
Der Kreisverband arbeitet derzeit an einem Angebot für geschädigte Feuerwehrangehörige, denen ein kostenloser Erholungsurlaub im Landkreis Altenkirchen angeboten werden soll. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Badminton: Gebhardshainer bei der Rheinlandmeisterschaft erfolgreich

Nach fast zweijähriger Corona-Pause erklärte sich der BC Remagen dazu bereit, unter Einhaltung der 2G+ ...

Der Deutsche Meister im Cruisergewicht kommt aus dem Westerwald

Was Yakup Saglam im Westerwald erreicht hat, darauf ist er zurecht sehr stolz. Der charmante Profiboxer ...

Landfrauen backen Weihnachtsplätzchen fürs Ahrtal

Der Landfrauenverband "Frischer Wind" hat zur Backaktion für den guten Zweck aufgerufen und viele fleißige ...

Lebensmittelverschwendung ist Ressourcenvergeudung

Jetzt stehen wieder eine Reihe von Feiertagen bevor, an denen traditionell besonders üppig gegessen wird. ...

Fledermäuse im Winterschlaf nicht stören

Draußen wird es kalt, für viele unserer heimischen Tierarten hat die Zeit des Winterschlafs begonnen. ...

Gut geschätzt und Glück gehabt am Weltspartag

Jedes Jahr ist der Weltspartag ein Highlight für Kinder und Jugendliche. Um der großen Nachfrage der ...

Werbung