Werbung

Nachricht vom 14.12.2021    

Landfrauen backen Weihnachtsplätzchen fürs Ahrtal

Der Landfrauenverband "Frischer Wind" hat zur Backaktion für den guten Zweck aufgerufen und viele fleißige Helferinnen in allen neun Bezirken haben mitgemacht. Für die in Not geratenen Familien im Ahrtal möchten die Landfrauen ein Lächeln auf die Gesichter der Opfer der Flutkatastrophe zaubern und die Adventszeit ein wenig versüßen.

Die Landfrauen aus dem AK-Land haben fürs Ahrtal gebacken. (Foto: Landfrauen)

Kreis Altenkirchen. Weihnachten steht vor der Tür und viele Menschen haben keine Möglichkeit für eigenes Weihnachtsgebäck, da ihre Küchen und Häuser zerstört oder immer noch nicht bewohnbar sind. Gut verpackt und mit herzlichen Grüßen in der Adventzeit versehen, wurden die Plätzchen durch die Vorsitzende Gerlinde Eschemann und 1. Stellvertreterin Renate Nadrowitz an die Ahr gebracht. Eine herzliche Begrüßung erfolgte durch die Landfrauen-Kreisvorsitzende Ingrid Strohe.

Die einzelne Verteilung an die Familien und Institutionen übernehmen die dortigen Landfrauen im Kreis Ahrweiler. So können sich ein Kindergarten über 80 Tüten und weitere durch die Flut geschädigte Familien über 195 Tüten freuen. Bereits zu Beginn der Katastrophe haben die Damen des Landfrauenverbandes "Frischer Wind" unter Mitwirkung aller Bezirke ein Betrag in Höhe von 4000 Euro an die Soforthilfe gespendet. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


Ausflugstipp im Westerwald: Am Ketzerstein stehen die Naturgesetze auf dem Kopf

Südlich der Gemeinde Liebenscheid-Weißenberg gibt es eine Basaltformation der besonderen Art. Nicht nur ...

Alpenroder Unternehmen ist Holzindustrie-Ausstatter des Jahres 2022

Das Alpenroder Unternehmen Rudnick & Enners hat den Titel Holzindustrie-Ausstatter des Jahres 2022 gewonnen. ...

Köttinger Kalender 2022: Ein Schaufenster in die Vergangenheit

Jetzt liegt sie vor, die neueste Ausgabe des Köttinger Kalenders: Verfasser Bernhard Theis, selber Bewohner ...

Der Deutsche Meister im Cruisergewicht kommt aus dem Westerwald

Was Yakup Saglam im Westerwald erreicht hat, darauf ist er zurecht sehr stolz. Der charmante Profiboxer ...

Badminton: Gebhardshainer bei der Rheinlandmeisterschaft erfolgreich

Nach fast zweijähriger Corona-Pause erklärte sich der BC Remagen dazu bereit, unter Einhaltung der 2G+ ...

Kreisfeuerwehrverband überbringt Spendengelder für Flutopfer

Nach der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal, bei dem nahezu alle Feuerwehreinheiten des Kreises Altenkirchen ...

Werbung