Werbung

Pressemitteilung vom 14.12.2021    

Alpenroder Unternehmen ist Holzindustrie-Ausstatter des Jahres 2022

Das Alpenroder Unternehmen Rudnick & Enners hat den Titel Holzindustrie-Ausstatter des Jahres 2022 gewonnen. Der Titel wird immer für das kommende Jahr vergeben. Am Standort Alpenrod arbeiten zurzeit mehr als 140 Mitarbeiter.

Martina Nöstler (Mitte) vom Holzkurier überreichte die Urkunde an (v.l.) Christian Gebele, Rüdiger Hilpisch, Sven Rudnick und Gunnar Krämer von Rudnick & Enners (Foto: MSM Foto-Team)

Alpenrod. Einmal jährlich verleiht das unabhängige, österreichische Fachjournal "Holzkurier" die Auszeichnung "Holzindustrie-Ausstatter des Jahres" für herausragende unternehmerische Leistungen in der Holzindustrie. In diesem Jahr ging die begehrte Auszeichnung an den Maschinen und Anlagenbauer Rudnick & Enners aus Alpenrod. Vertreter des "Holzkurier" überreichten die Ehrung während einer kleinen Feierstunde vor Ort im Unternehmen.

Das inhabergeführte Familienunternehmen besteht seit 1977 und wird heute in der 2. und 3. Generation geleitet. Rudnick & Enners ist national wie international ein namhafter Begriff für die Entwicklung und Produktion von Maschinen und Anlagen in den Bereichen Sägewerkstechnik, Holzpelletierungsanlagen, Holzwerkstoff- und Recyclingindustrie. Das Unternehmen verfügt über eine eigene Konstruktion und Entwicklung.

In diesem Jahr wurde Europas modernstes Sägewerk nahe Dinkelsbühl in Bayern unter anderem von Rudnick & Enners ausgestattet. Darüber hinaus realisiert der Sondermaschinenbauer aus dem Westerwald zurzeit im Rheinland- pfälzischen Ramstein eine Pelletierungsanlage mit einer Jahresproduktion von rund 120.000 Tonnen Holzpellets pro Jahr.
Mit Mann Naturenergie in Langenbach bei Kirburg besteht seit langer Zeit eine enge Partnerschaft im Bereich erneuerbare Energien direkt aus dem Westerwald.

Auf dem Weg zur Klima-Neutralität

Bereits seit einem Jahrzehnt ist das Leitmotiv von Rudnick & Enners eine ressourcenschonende Produktion auf dem Weg zum klimaneutralen Unternehmen. Zusätzlich zu den bereits etablierten Photovoltaik-Dachflächenanlagen am Werk in Alpenrod ging im September eine auf Eigenstrom-Nutzung ausgerichtete Freiflächen- Photovoltaik-Anlage in Betrieb. Je nach Sonneneinstrahlung ist Rudnick & Enners hiermit in der Lage, das Unternehmen vollständig autark mit Sonnenenergie zu versorgen und zusätzlich überschüssigen Ökostrom an die Region weiterzugeben. Pro Jahr können dank dieser Technik rund 600 Tonnen an CO2-Emissionen vermieden und der jährliche Strombedarf des Unternehmens halbiert werden.



„Für herausragende, unternehmerische Leistungen in der Holzindustrie ausgezeichnet zu werden, ist für uns eine große Ehre und Ansporn zugleich. Unser Dank gilt allen Mitarbeitern, Kunden und Partnern. Gemeinsam blicken wir auf einen wachsenden Auftragsbestand, sowie spannende Projekte und Innovationsthemen in den nächsten Jahren." erläutert Sven Rudnick. (PM)



 


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Einblick in die DRK-Tagespflege Horhausen: SPD erkundet modernes Pflegekonzept

Mitglieder der SPD-Fraktionen aus Altenkirchen-Flammersfeld und Horhausen besuchten die DRK-Tagespflege ...

Feierlicher Abschluss für IHK-Absolventen in Altenkirchen

Anfang Juli wurden im KulturWerk in Wissen die Absolventen der Sommerprüfung 2025 aus dem Landkreis Altenkirchen ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

INNO FRICTION GmbH stärkt Marktposition durch Übernahme von TMD Friction Services

ANZEIGE | Zum 1. Juli hat die INNO FRICTION GmbH den Geschäftsbereich Industrielle Reibmaterialien der ...

IHK kritisiert gesplittete Grundsteuer in Rheinland-Pfalz

Die Einführung gesplitteter Grundsteuerhebesätze hat in Rheinland-Pfalz zu kontroversen Diskussionen ...

Weitere Artikel


Köttinger Kalender 2022: Ein Schaufenster in die Vergangenheit

Jetzt liegt sie vor, die neueste Ausgabe des Köttinger Kalenders: Verfasser Bernhard Theis, selber Bewohner ...

Vorsicht zu Weihnachten: Kreisfeuerwehrverband Altenkirchen gibt Brandschutztipps

Der Kreisfeuerwehrverband Altenkirchen informiert über Brandrisiken in der Vorweihnachtszeit: „Unachtsamkeit ...

Max Sauer gewinnt den Vorlesewettbewerb an der IGS Betzdorf-Kirchen

Max Sauer ist der Gewinner des Schulentscheids im Vorlesewettbewerb an der IGS Betzdorf-Kirchen Geschwister ...

Ausflugstipp im Westerwald: Am Ketzerstein stehen die Naturgesetze auf dem Kopf

Südlich der Gemeinde Liebenscheid-Weißenberg gibt es eine Basaltformation der besonderen Art. Nicht nur ...

Landfrauen backen Weihnachtsplätzchen fürs Ahrtal

Der Landfrauenverband "Frischer Wind" hat zur Backaktion für den guten Zweck aufgerufen und viele fleißige ...

Der Deutsche Meister im Cruisergewicht kommt aus dem Westerwald

Was Yakup Saglam im Westerwald erreicht hat, darauf ist er zurecht sehr stolz. Der charmante Profiboxer ...

Werbung