Werbung

Nachricht vom 14.12.2021    

Köttinger Kalender 2022: Ein Schaufenster in die Vergangenheit

Jetzt liegt sie vor, die neueste Ausgabe des Köttinger Kalenders: Verfasser Bernhard Theis, selber Bewohner des Wissener Stadtteils Köttingerhöhe, präsentiert damit die schon 15. Auflage. Insgesamt gibt es gut 60 Fotos mit den entsprechenden Texten, gehalten im Stil einer Ortschronik mit vielen Blicken in die Vergangenheit.

Der "Köttinger Kalender" 2022 bietet viele Blicke in 100 Jahre Vergangenheit. (Fotos: Bernhard Theis)

Wissen-Köttingerhöhe. Die Palette reicht über rund einhundert Jahre. So sind beispielsweise zwei Aufnahme von der Jubiläumsfeier aus Anlass des Erwerbs der Höfe Nisterberg und Nisterstein vor 100 Jahren vertreten. Auf dem Titelblatt des Kalenders 2022 sind fröhliche Kinder zu sehen. Sie haben gerade ihre Brezeln nach dem sehr gut besuchten Martinsumzug bekommen. Organisiert haben den Umzug die Köttinger Kindertagesstätte „Villa Kunterbunt“ und der Ski-Club Wissen.

Auf dem Monatsblatt November tauchen dazu weitere Aufnahmen auf. 1917 stellten sich eine ganze Reihe von Kindern an der damaligen Schule zu Hausen auf. Dazu gesellt hat sich Lehrer Engelbert Kasper, der über eine lange Zeit dort unterrichtet hat und einen fast schon legendären Ruf besaß. Auf dem selben Blatt, nämlich dem für Februar, ist auch das Köttinger „Wappentier“, ein schönes Schweinchen, zu sehen. Eine besondere Bedeutung hat der Pinienzapfen auf dem nächsten Monatsblatt. Auch die Lichtbilder des MGV-Waldfests aus dem Jahre 2000, Zwillingskälbchen in Weidacker oder den aktuellen Köttinger Erstkommunikanten dürften auf Interesse stoßen.



Auf dem Juniblatt geht es um die Waldwoche der heimischen Kindertagesstätte vor 18 Jahren und eine Wanderung über die Köttingerhöhe nach Marienthal. Weiterhin präsentiert Agathe Becher ihren Goldenen Meisterbrief. Das turbulente, alternative Schützenfest im Weiler Ende, ein Auftritt des in der ehemaligen Gaststätte „P.O.“ ansässigen Tanzstudios und zwei junge Damen, die an Heiligabend in Glatteneichen nette Aufmerksamkeiten verteilen, sind nur einige weitere Themen.

Besonderen Wert legt Bernhard Theis auf die Würdigung der im September 2021 verstorbenen ehemaligen Lehrerin Rosemarie Goeke. Die Pädagogin war sehr beliebt in Köttingen und hielt auch von ihrem späteren Wohnort Hachenburg aus engen Kontakt zu ihrem alten Wirkungskreis und dort am liebsten zu ihren früheren Schülern. Im Kalender 2022 widmet man ihr eine ganze Extraseite. Für das ansprechende Layout sorgte wie immer Hermann Stausberg.

Erhältlich ist der Kalender bei „der buchladen“ in Wissen, Maarstraße, und in der Backstube Müller, Köttingen, Hachenburger Straße. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Chihuahua-Rüde Pino: Ein Leben voller Schmerzen und ohne Fürsorge

Der achtjährige Chihuahua-Rüde Pino hat bereits viele Halterwechsel hinter sich. Sein gesundheitlicher ...

Kammerchor Accentus Vocalis verabschiedet sich mit musikalischem Abendgottesdienst in Siegen

Mit diesem Evensong endet die aktive Zeit von Accentus Vocalis. Der Chor verabschiedet sich am Sonntag ...

Oktoberfest Neitersen 2025: Riesige Wiesn-Party mit Top-Bands – Tickets jetzt sichern

ANZEIGE | Am 17. und 18. Oktober 2025 verwandelt sich die Wiedhalle in Neitersen wieder in ein authentisches ...

Rock für Hoffnung: Vom Pech verfolgt und doch ein Volltreffer

Regenfälle, Probleme mit der Technik, eine kurzfristige Absage des Hauptacts und eine Erkrankung des ...

Gemeinsam stark: Registrierungsaktion für Lea in Altenkirchen

Die neunjährige Lea aus dem Westerwald ist an Blutkrebs erkrankt und benötigt dringend eine Stammzellspende. ...

Deutsche Waldtage 2025: Förster lädt zum Spaziergang am Kloster Marienthal ein

Vom 19. bis 21. September 2025 finden die Deutschen Waldtage unter dem Motto "Gemeinsam! Für den Wald." ...

Weitere Artikel


Vorsicht zu Weihnachten: Kreisfeuerwehrverband Altenkirchen gibt Brandschutztipps

Der Kreisfeuerwehrverband Altenkirchen informiert über Brandrisiken in der Vorweihnachtszeit: „Unachtsamkeit ...

Max Sauer gewinnt den Vorlesewettbewerb an der IGS Betzdorf-Kirchen

Max Sauer ist der Gewinner des Schulentscheids im Vorlesewettbewerb an der IGS Betzdorf-Kirchen Geschwister ...

Der Nikolaus war in Flammersfeld unterwegs

Eigentlich hatte die Ortsgemeinde Flammersfeld kürzlich zur Nikolausfeier im Raiffeisengarten eingeladen. ...

Alpenroder Unternehmen ist Holzindustrie-Ausstatter des Jahres 2022

Das Alpenroder Unternehmen Rudnick & Enners hat den Titel Holzindustrie-Ausstatter des Jahres 2022 gewonnen. ...

Ausflugstipp im Westerwald: Am Ketzerstein stehen die Naturgesetze auf dem Kopf

Südlich der Gemeinde Liebenscheid-Weißenberg gibt es eine Basaltformation der besonderen Art. Nicht nur ...

Landfrauen backen Weihnachtsplätzchen fürs Ahrtal

Der Landfrauenverband "Frischer Wind" hat zur Backaktion für den guten Zweck aufgerufen und viele fleißige ...

Werbung