Werbung

Pressemitteilung vom 15.12.2021    

Für Flutopfer: Heimische Schützenbruderschaften und KFD sammelten 4.800 Euro

Von August bis Anfang Dezember sammelten der Bezirksverband Marienstatt, zu dem mehrere heimische Schützenbruderschaften gehören, und die katholischen Frauengemeinschaft (KFD) Birken-Honigsessen stolze 4.800 Euro Spenden für die von der Flutkatastrophe Betroffenen. Die Aktion fand im Rahmen einer gemeinsamen Hilfsinitiative statt.

Der Bezirksverband Marienstatt, zu dem mehrere heimische Schützenbruderschaften gehören, und die katholischen Frauengemeinschaft (KFD) Birken-Honigsessen sammelten stolze 4.800 Euro Spenden für die von der Flutkatastrophe Betroffenen. (Logos: Bezirksverband/KFD)

Region. Schützen und katholische Frauengemeinschaft vereint für den guten Zweck: Nach dem Abschluss erfolgreicher Projekte durch die äußerst engagierten und motivierten Mitglieder der Schützen und der katholischen Frauengemeinschaft konnten insgesamt 4.800 Euro gesammelt werden für die Opfer der Flutkatastrophe. Beteiligt waren neben der katholischen Frauengemeinschaft (KFD) Birken-Honigsessen die Bruderschaften des Bezirksverband Marienstatt: Schönstein, Friesenhagen, Niederfischbach, Mudersbach, Gebhardshain, Selbach und Birken-Honigsessen.

Wie es in einer Pressemitteilung heißt, stelle der Betrag vielleicht nur einen Tropfen auf den heißen Stein dar hinsichtlich dem großen Chaos bei den Menschen, die Hab und Gut in den Fluten verloren haben sowie von den schlimmen Eindrücken geprägt sind. "Dennoch hat es aber auch gezeigt, was die Gemeinschaft im Stande ist zu leisten. Das ist ermutigend und verdient allergrößte Hochachtung. Denn nach dem Aufräumen im Katastrophengebiet folgt ein Neuanfang."




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen/Ww gGmbH
57632 Flammersfeld


Um eine gerechte Aufteilung in die betroffenen Gebiete des Landes Rheinland-Pfalz und des Landes Nordrhein-Westfalen zu sichern, wurde die Hälfte der Spende an das Bistum Trier und die andere Hälfte an die Spendenaktion des Diözesanverbands Köln übergeben. Bei beiden Stellen sei laut Pressetext hundertprozentig gewährleistet, dass das Geld im vollen Umfang direkt bei den Betroffenen ankommt. Es werden keine Bearbeitungs-, Verwaltungs-, Kontoführungsgebühren oder ähnliche Umlagen davon abgezogen. Die Bezirksbruderschaften und die KFD Birken-Honigsessen möchten sich für die Gemeinschaftsaktion bei allen Gebern bedanken. Es sei bemerkenswert, dass in der doch momentan schwierigen Lage, gerade auch finanziell, bedingt durch die Coronapandemie, so viele Menschen mit einer Selbstverständlichkeit gespendet haben. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Chihuahua-Rüde Pino: Ein Leben voller Schmerzen und ohne Fürsorge

Der achtjährige Chihuahua-Rüde Pino hat bereits viele Halterwechsel hinter sich. Sein gesundheitlicher ...

Kammerchor Accentus Vocalis verabschiedet sich mit musikalischem Abendgottesdienst in Siegen

Mit diesem Evensong endet die aktive Zeit von Accentus Vocalis. Der Chor verabschiedet sich am Sonntag ...

Oktoberfest Neitersen 2025: Riesige Wiesn-Party mit Top-Bands – Tickets jetzt sichern

ANZEIGE | Am 17. und 18. Oktober 2025 verwandelt sich die Wiedhalle in Neitersen wieder in ein authentisches ...

Rock für Hoffnung: Vom Pech verfolgt und doch ein Volltreffer

Regenfälle, Probleme mit der Technik, eine kurzfristige Absage des Hauptacts und eine Erkrankung des ...

Gemeinsam stark: Registrierungsaktion für Lea in Altenkirchen

Die neunjährige Lea aus dem Westerwald ist an Blutkrebs erkrankt und benötigt dringend eine Stammzellspende. ...

Deutsche Waldtage 2025: Förster lädt zum Spaziergang am Kloster Marienthal ein

Vom 19. bis 21. September 2025 finden die Deutschen Waldtage unter dem Motto "Gemeinsam! Für den Wald." ...

Weitere Artikel


Bei der Privaten Krankenversicherung "tickt" die LVM anders

ANZEIGE | Die Wahl des richtigen Vertragspartners ist bei der Wahl einer privaten Versicherung von großer ...

"ABOM DIGITAL": Auch die zweite digitale Ausgabe war ein Erfolg

Zahlreiche Schüler, Studierende und junge Erwachsene aus dem Landkreis Altenkirchen und Umgebung haben ...

Weiterer Corona-Kontrolltag in Rheinland-Pfalz

Gemeinsam mit den kommunalen Ordnungsbehörden wird die Polizei in ganz Rheinland-Pfalz am Donnerstag ...

"Eine Exotin im Automotorsport": Lea Klein knackt die Männerdomäne

Die im nördlichen Kreis Altenkirchen lebende Lea Klein, die auch im angrenzenden Siegerland keine Unbekannte ...

Westerwälder Rezept: Festtagsmenü mit Fleisch

Zum bevorstehenden Weihnachtsfest, das wegen coronabedingten Kontaktbeschränkungen im kleinen Familienkreis ...

Nach Sanierung: Neuer Name für Hindenburgbrücke in Betzdorf

Reichspräsident Hindenburg war es, der Hitler zum Kanzler ernannt hatte. Und nach ihm ist eine Brücke ...

Werbung