Werbung

Nachricht vom 15.12.2021    

Weiterer Corona-Kontrolltag in Rheinland-Pfalz

Gemeinsam mit den kommunalen Ordnungsbehörden wird die Polizei in ganz Rheinland-Pfalz am Donnerstag verstärkt kontrollieren, ob die Regularien der 29. Corona-Bekämpfungsverordnung überall eingehalten werden. Bei der letzten Kontrolle dieser Art wurden mehrere Verstöße festgestellt. Es drohen Bußgelder.

Symbolfoto

Region. Das Polizeipräsidium Koblenz beteiligt sich am Donnerstag, den 16. Dezember, wieder am landesweiten Corona-Kontrolltag und unterstützt dabei die originär zuständigen kommunalen Ordnungsbehörden.

Nach dem landesweiten Kontrolltag am 2. Dezember, der bei den meisten Bürgern auf positive Resonanz stieß, ergab sich jedoch anhand der festgestellten Verstöße auch die Notwendigkeit weiterer Kontrollen.

Zwischenzeitlich ist die 29. Corona-Bekämpfungs-Landesverordnung in Kraft und regelt einige Bereiche des öffentlichen Lebens neu. Diese Neuregelungen sind nun Schwerpunkt der landesweiten Kontrollen am morgigen Donnerstag. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Diedenhofen kommt in Wunschausschuss

Gute Nachrichten für den SPD-Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen: Seit Montag, 13. Dezember, steht ...

Corona im AK-Land: Hospitalisierungsinzidenz steigt

Am Mittwoch (15. Dezember) hat das Kreisgesundheitsamt 45 Corona-Neuinfektionen registriert, am Vortag ...

Booster-Impfungen bei der "Lebenshilfe" im Landkreis Altenkirchen vorgenommen

Die "Lebenshilfe" im Kreis Altenkirchen hat es geschafft: Allen über 18-jährigen Menschen, die in den ...

"ABOM DIGITAL": Auch die zweite digitale Ausgabe war ein Erfolg

Zahlreiche Schüler, Studierende und junge Erwachsene aus dem Landkreis Altenkirchen und Umgebung haben ...

Bei der Privaten Krankenversicherung "tickt" die LVM anders

ANZEIGE | Die Wahl des richtigen Vertragspartners ist bei der Wahl einer privaten Versicherung von großer ...

Für Flutopfer: Heimische Schützenbruderschaften und KFD sammelten 4.800 Euro

Von August bis Anfang Dezember sammelten der Bezirksverband Marienstatt, zu dem mehrere heimische Schützenbruderschaften ...

Werbung