Werbung

Nachricht vom 15.12.2021    

Infos für Mittelhofer Bürger: Was wird aus der "Alten Dorfschule Steckenstein"?

Von Katharina Behner

Die Alte Dorfschule in Steckenstein soll voraussichtlich ab 2024 als Wohngruppe für Menschen in schwierigen Lebenssituationen dienen. Hierüber möchte die neu gegründete Interessengemeinschaft "Alte Dorfschule Steckenstein" in der kommenden Zeit mit den Bürgern der Ortsgemeinde Mittelhof ins Gespräch kommen.

Die neu gegründete Interessengemeinschaft „Alte Dorfschule Steckenstein“ möchte in der kommenden Zeit über geplante Nutzungen der alten Schule informieren. (Foto: KathaBe)

Mittelhof. Die Interessengemeinschaft „Alte Dorfschule Steckenstein“ möchte in den nächsten Tagen (voraussichtlich Ende Dezember bis Anfang Januar) die Mittelhofer Bürger über die Planungen zur „Alten Dorfschule Steckenstein“ informieren und befragen.
Geplant ist die Ausgabe eines Informationsschreibens an den Haustüren der Mittelhofer Bürger. Dieses soll der Information dienen und beinhaltet zudem einen Antwortbogen, auf dem Wünsche zu einer eventuellen Bürgerversammlung und weiteren Anliegen zum Thema geäußert werden können.

Planungen für die „Alte Dorfschule Steckenstein“
Wie die neu gegründete Interessengemeinschaft mitteilt, wissen viele der Mittelhofer Bürger zur Zeit nicht, welche Konzepte für die weitere Nutzung anstehen. Daher sei es wichtig hierüber zu informieren - und gleichzeitig abzufragen, ob es weiteren Informationsbedarf in der Gemeinde gibt.

Die alte Dorfschule in Steckenstein soll, so die Interessengemeinschaft, zur Wohngruppe für männliche Jugendliche durch die christliche (freikirchliche) Organisation „Hands of Hope“ aus Neunkirchen im Siegerland umgebaut werden. Ziel der Organisation ist die Rehabilitation von Jugendlichen, die sich in einer schwierigen Lebensphase befinden und zum Beispiel psychische Störungen oder Suchtprobleme haben. Die Organisation ist in dieser Lebenssituation der Jugendlichen bei der Rückführung in deren Familien oder der Verselbstständigung behilflich. Die Inbetriebnahme der Wohngemeinschaft soll für Anfang 2024 geplant sein.



Interessensgemeinschaft möchte informieren und Bedenken zum Ausdruck bringen
Die Interessengemeinschaft „Alte Dorfschule Steckenstein“ ist eine Gruppe von zehn Personen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die Bürger der Ortsgemeinde Mittelhof in das Vorhaben zur alten Dorfschule mit einzubeziehen, zu dem es kontroverse Meinungen gibt und Konfliktpotential gesehen wird.

„Alle Mittelhofer sollen die Möglichkeit haben, ihre Meinung in Form eines Umfragebogens mitteilen zu können“, so die Organisatoren. Das Ziel sei, ein Treffen mit „Hands of Hope“ auszurichten, etwa in einer Bürgerversammlung, um sich ein umfassendes Bild des geplanten Vorhabens machen zu können. Zudem sei es wichtig die Bedenken der Bürger zu hören.

Auch auf der kommenden Sitzung des Ortsgemeinderates (20. Dezember) wird die „Alte Dorfschule Steckenstein“ Thema sein. Dort gilt es, über eine Bauvoranfrage zur Nutzungsänderung der alten Dorfschule zu beraten.

Weitere Informationen zum Thema können über die Interessengemeinschaft „Alte Dorfschule Steckenstein“, Steckensteiner Straße 86, 57537 Mittelhof, per Telefon unter 0151-59953830 oder Email an lg-alte-dorfschule@web.de eingeholt werden. Dorthin kann auch der Antwortbogen aus der Information der Interessengemeinschaft gesandt werden. (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


"Heute war der beste Schultag!": Mini-Weihnachtsmarkt in der Grundschule Hamm

Eigentlich hätte die Aktion bereits letztes Jahr stattfinden sollen, doch dann wurde plötzlich die Schulen ...

Corona-Hilfsfonds: Freiwillige Absagen von Veranstaltungen möglich

Der Sonderfonds der Bundesregierung eröffnet eine neue befristete Absageoption. Kulturveranstaltungen, ...

Altenkirchen: Nur hauchdünne Mehrheit für neuen Doppelhaushalt

Die Vorberatungen des Doppelhaushaltes 2022/2023 im Hauptausschuss hatten sehr zur Überraschung keine ...

Weihnachtsbaum-Aktion von CDU-Nachwuchs im AK-Land kam wieder gut an

Auch dieses Jahr haben die Junge Union und die Schüler Union wieder 50 kleine Weihnachtsbäume geschmückt ...

Booster-Impfungen bei der "Lebenshilfe" im Landkreis Altenkirchen vorgenommen

Die "Lebenshilfe" im Kreis Altenkirchen hat es geschafft: Allen über 18-jährigen Menschen, die in den ...

Corona im AK-Land: Hospitalisierungsinzidenz steigt

Am Mittwoch (15. Dezember) hat das Kreisgesundheitsamt 45 Corona-Neuinfektionen registriert, am Vortag ...

Werbung