Werbung

Pressemitteilung vom 16.12.2021    

Wieder Weihnachtsklänge über Herdorf mit dem Duo "Zweifach"

"Zweifach" singt zum zweiten Mal für die Herdorfer vom Kreuz auf der Ley aus. Das Weihnachtskonzert des Duos mit Laura Zaydowicz und Sabine Kraft fand bereits im vergangenen Jahr hoch über Herdorf statt. Das besondere Erlebnis erfreute Menschen in den heimischen Wohnzimmern und auf den Balkonen.

Die Sängerinnen von "Zweifach" (Foto: privat)

Herdorf. Die Aktion ersetzte das traditionelle vorweihnachtliche Konzert im Rathaus-Innenhof. Als 2020 die Musik verklang, war die Hoffnung noch groß, dass das beliebte Konzert im Folgejahr am Vorabend des Heiligen Abends in Herdorf wieder am gewohntem Ort mit vielen Besuchern stattfinden kann.

Allerdings dauert die Pandemie weiter an und das Weihnachtskonzert kann erneut nicht stattfinden. Der Platz unter der beleuchteten Platane am Herdorfer Rathaus, wo im Lichterschein bei Glühwein und Bratwurst normalerweise hunderte Menschen der Live-Musik lauschen, bleibt auch in diesem Jahr leer.

Umso schöner ist die Nachricht, dass sich die beiden Sängerinnen, Laura Zaydowicz und Sabine Kraft, wieder dazu entschlossen haben, den Menschen im Hellerstädtchen mit ihrer Musik Freude zu bereiten. So werden sie auch in diesem Jahr beim Kreuz auf der Ley sein, um am 23. Dezember 2021 um 18 Uhr mithilfe einer professionellen Beschallungsanlage ihre Musik mit allen im Städtchen zu teilen. Auf diese Weise können die Menschen von zu Hause aus die Musik genießen, vielleicht bei einem leckeren Glühwein vom heimischen Herd.
Die beiden Sängerinnen werden erneut von einem Helfer-Team unterstützt, zu dem die ehemaligen Akteure des Vereins "Füreinander Lachen" ebenso gehören wie Dominik Braun von der Firma Eventor. Wie in jedem Jahr wollen sich die Akteure auch dieses Mal mit dem Konzert in den Dienst der guten Sache stellen. Der Erlös aus den hoffentlich zahlreich eingehenden Spenden der Zuhörer geht an zwei von der Flutkatastrophe stark betroffene Familien im Ahrtal. Spenden sind per Überweisung an das folgende Spendenkonto möglich: DE65 5735 1030 0103 0344 43 bei der Sparkasse Westerwald-Sieg (Kontoinhaber: Klaus Pieck, Verwendungszweck: Flut-Hilfe Ahrtal).



Die Veranstalter weisen darauf hin, dass aufgrund aktueller Vorgaben von Besuchen am Kreuz abzusehen ist. Ohnehin wird die Musik aus der Ferne viel schöner zu hören sein. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Knotenpunkt L 267/K 40: Provisorische Freigabe am 23. Dezember

In nur noch wenigen Tagen hat die Zeit des Schenkens Hochkonjunktur. Einige wissen bereits im Vorfeld, ...

"Erinnern statt Vergessen" ist das Motto der St. Sebastianus Schützenbruderschaft

"Die Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft 1660 e. V. Friesenhagen stemmt sich gegen das Vergessen" ...

Hotel- und Gaststättenverband im Kreis AK: "Gastronomie kocht vor Wut"

In NRW reicht der Nachweis der zweifachen Impfung aus für den Besuch einer Gaststätte oder den Aufenthalt ...

Weihnachtszug wird bald wieder begeistern in und um Niederfischbach

Vor einem Jahr war dieses Ereignis ein Zeichen der Hoffnung in dunklen Lockdown-Zeiten: Am kommenden ...

KSC Niederfischbach: Nicht nur der Nikolaus würdigt die Ergebnisse der Kart-Fahrer

Auch für die Kart-Kids des KSC Niederfischbach ist der Besuch des Nikolauses jedes Jahr ein Ereignis. ...

Altenkirchen: Nur hauchdünne Mehrheit für neuen Doppelhaushalt

Die Vorberatungen des Doppelhaushaltes 2022/2023 im Hauptausschuss hatten sehr zur Überraschung keine ...

Werbung