Werbung

Pressemitteilung vom 16.12.2021    

In Kirchen wird auch "zwischen den Jahren" geimpft - und darüber hinaus

Die Impfstelle des DRK-Krankenhauses in Kooperation mit der Verbandsgemeinde und Stadt Kirchen hält auch zwischen Weihnachten und Neujahr das Impfangebot aufrecht. Wer sich noch im alten Jahr die Erst-, Zweit- oder Boosterimpfung verabreichen lassen möchte, hat dazu am Mittwoch, den 29. Dezember von 13 Uhr bis 18 Uhr Gelegenheit.

Symbolfoto: woti/Archiv

Kirchen. Seit Öffnung der Einrichtung am 24. November wurden insgesamt 3655 Impfspritzen gesetzt. Und die Nachfrage ist ungebrochen hoch. So konnte am 15. Dezember mit 437 Impfungen ein neuer "Mittwochsrekord" verzeichnet werden.

In der Impfstelle auf dem unteren Parkdeck in der Kirchener Lindenstraße kann sich jede und jeder ohne vorherige Terminvereinbarung impfen lassen. Mitzubringen sind neben dem Personalausweis die Krankenversichertenkarte und der Impfausweis. Außerdem ist eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung, besser eine FFP-2-Maske, zu tragen. Die zur Impfung benötigten Einwilligungs- und Aufklärungsbögen können vor Ort ausgefüllt werden. Wer möchte, kann diese von der Homepage des DRK-Krankenhauses (www.drk-kh-kirchen.de) herunterladen, zu Hause ausdrucken und zur Impfung ausgefüllt mitbringen.

Zum Einsatz kommen die Impfstoffe von Biontech und Moderna. Eine Wahlmöglichkeit besteht nicht. Personen unter 30 Jahren erhalten ausschließlich das Präparat von Biontech. Impfungen von Kindern sind grundsätzlich erst ab zwölf Jahren möglich, da für jüngere Altersgruppen eine besondere Dosierung erforderlich ist. Minderjährige müssen von einer erziehungsberechtigten Person begleitet werden.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Verwaltung weist noch einmal ausdrücklich darauf hin, dass bei großem Andrang mit längeren Wartezeiten gerechnet werden muss. Da aus Gründen der Haltbarkeit nur eine begrenzte Menge an Impfstoff vorgehalten werden kann, schließt die Warteschlange an manchen Tagen möglicherweise schon früher.

An Weihnachten und Neujahr bleibt die Impfstelle geschlossen. Ab 5. Januar ist sie wieder regulär mittwochs von 13 Uhr bis 18 Uhr und samstags von 9 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Coronavirus  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Erwerb des „DFB – Kindertrainer Zertifikats“ erfolgreich abgeschlossen

Ein wichtiger Baustein für eine erfolgreiche Jugendarbeit ist, dass man sich gerade in diesem Bereich ...

Ehemaligen Gas.de-Kunden kann geholfen werden

ANZEIGE | Die Gas.de Versorgungsgesellschaft mbH, zu der auch die Marke "Grünwelt Energie" gehört, informierte ...

Ein Kessel Buntes im VG-Rat AK-FF: Luftfilteranlagen, Fotovoltaikförderung und Höhergruppierung

Nun ist der Deckel final drauf: Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld wird 100 Räume in ihren ...

Hotel- und Gaststättenverband im Kreis AK: "Gastronomie kocht vor Wut"

In NRW reicht der Nachweis der zweifachen Impfung aus für den Besuch einer Gaststätte oder den Aufenthalt ...

"Erinnern statt Vergessen" ist das Motto der St. Sebastianus Schützenbruderschaft

"Die Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft 1660 e. V. Friesenhagen stemmt sich gegen das Vergessen" ...

Knotenpunkt L 267/K 40: Provisorische Freigabe am 23. Dezember

In nur noch wenigen Tagen hat die Zeit des Schenkens Hochkonjunktur. Einige wissen bereits im Vorfeld, ...

Werbung