Werbung

Nachricht vom 24.02.2011    

Heimische SPD kritisiert "Bad Kreuznacher Erklärung"

Die "Kreuznacher Erklärung" der CDU ist in einer gemeinsamen Erklärung der SPD Stadtratsfraktion Betzdorf, der SPD Stadtratsfraktion Kirchen sowie der SPD Verbandsgemeindefraktion Daaden scharf kritisiert worden. Vor allem die Formulierung der Union, dass Staat und Kommunen möglichst nicht unternehmerisch tätig sein sollten, stößt auf den Unmut der Sozialdemokraten.

Betzdorf/Kirchen/Daaden. Die kürzlich von der Landes-CDU verabschiedete sogenannte "Bad Kreuznacher Erklärung" stößt bei vielen Kommunalpolitikern der SPD in der Region auf großes Unverständnis. Die Sozialdemokraten kritisieren vor allem die Formulierung der Union, dass Staat und Kommunen möglichst nicht unternehmerisch tätig sein sollten. "Damit wird das Handeln der heimischen Kommunalpolitikerinnen und –politiker, auch der CDU, grundsätzlich in Frage gestellt", erklärt die SPD.

Bislang habe unter allen Parteien auf kommunaler Ebene Konsens bestanden, dass die Kommunen unternehmerisch tätig sein dürften, wenn es bspw. um die Daseinsvorsorge gehe. Hier sei unter anderem auch die Wasserversorgung zu nennen, die bekanntlich in kommunalen Händen liege. Zudem werde bei der Abwasserbeseitigung auf interkommunale Zusammenarbeit gesetzt (Abwasserzweckverband), die viele Vorteile für die beteiligten Kommunen bringe.

"Das jetzt alles aufgeben zu wollen, nur weil man der Behauptung Glauben schenken soll, dass der Staat oder die Kommune nicht der bessere Unternehmer sein könne, ist absurd", so MdL Dr. Matthias Krell, Vorsitzender der SPD-Stadtratsfraktion Betzdorf. Im Gegensatz zur Privatwirtschaft sei die Kommunalwirtschaft nicht gewinnorientiert. Würden dennoch Gewinne erwirtschaftet, was möglich sei und auch sinnvoll erscheine, kämen diese der Allgemeinheit zugute und müssten im Zweifelsfall nicht an irgendwelche Aktionäre weitergegeben werden, fügte der Betzdorfer hinzu.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

"Die CDU in Rheinland-Pfalz scheint der neoliberalen Idee verfallen zu sein, alles was nur irgend möglich ist, zu privatisieren", so Andreas Hundhausen, Vorsitzender der SPD-Stadtratsfraktion Kirchen: "Gerade die Versorgung mit Frischwasser darf nicht in die Hände irgendwelcher Unternehmer fallen, denen der Sinn nur nach Profit steht und unter Umständen die Wasserqualität dafür opfern."

Ein Beweis dafür, dass es Private nicht automatisch besser können als der Staat, zeige die Privatisierung der Bahn in Großbritannien. Dort sei die Qualität deutlich schlechter geworden. "Wir als verantwortliche Kommunalpolitiker wollen aber auch weiterhin den Bürgern eine Versorgung auf hohem Niveau bieten", begründet Walter Strunk, Vorsitzender der SPD-Verbandsgemeinderatsfraktion Daaden, seinen Unmut über die Erklärung der CDU.

Die drei SPD-Politiker weisen darauf hin, dass der heimische CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Josef Rosenbauer mit an dieser Erklärung gearbeitet habe. "Es muss die Frage erlaubt sein, weshalb sich Dr. Rosenbauer so kontraproduktiv verhält? Auch seine Parteifreunde hier in der Region engagieren sich mit viel Leidenschaft für die kommunalen Unternehmen, die von ihm und der Landes-CDU wieder in Frage gestellt werden. So geht man nicht mit dem ehrenamtlichen Engagement von Menschen um", sagte Hundhausen.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kita St. Nikolaus im Rennen um den Deutschen Kita-Preis 2025

Die Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) hat es ins Finale des Deutschen Kita-Preises 2025 geschafft ...

Erste Schritte im Hochwasserschutz: Verbandsgemeinde übergibt Maßnahmen an Ortsgemeinden

Am 29. September hat die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld erste Maßnahmen des Hochwasser- und ...

K 9 bei Flammersfeld gesperrt: Gehölzarbeiten sorgen für Umleitung

Wegen notwendiger Gehölzarbeiten wird die Kreisstraße 9 zwischen Flammersfeld und Seelbach voll gesperrt. ...

Silbernes Dienstjubiläum beim Kirchener Bauhof

Sein 25-jähriges Dienstjubiläum beim Bauhof der Stadt Kirchen feiert in diesem Monat Gemeindearbeiter ...

Im Sturm zum Sieg: Tobias Schütz trotzt den Brocken-Extremen

Radsportler des RSC Betzdorf schließt seine äußerst erfolgreiche Saison als Masters-2-Sieger im Bergzeitfahren ...

Autorenlesung in Wissen: Unterstützung für pflegende Angehörige

Ein plötzlicher Pflegebedarf des Partners stellt viele Menschen vor große Herausforderungen. Eine Autorenlesung ...

Weitere Artikel


Enders: Anliegen der Landwirte mit Nachdruck vertreten

Zu Besuch beim Milchviehbetrieb Reifenrath auf Hof Roddern bei Mittelhof war jetzt der Landtagsabgeordnete ...

"Museum Betzdorf" auf österreichischer Briefmarke

Eine ungewöhnliche Briefmarke mit dem Titel "Museum Betzdorf", auf der Lokomotiven der Eisenbahnfreunde ...

Musikshows und besondere Männer beim Frauenkarneval

Karneval mit den KFD-Frauen im katholischen Pfarrheim sorgte für ein volles Haus und für viel Spaß. Mit ...

Rüddel: Kleusberg ist ein Vorzeigebetrieb

Einen Besuch stattete jetzt der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel der Firma Kleusberg in Wisserhof ...

Unfallstatistik zeigt: Mehr Unfälle - Weniger Tote

"Mehr Unfälle, bei denen immer weniger passiert“ — auf diese vergleichsweise einfache Formel lässt sich ...

Pfarrer missbrauchte Siebenjährige - Von allen Ämtern enthoben

Pfarrer Rainer Gille wurde rechtskräftig wegen Missbrauchs eines siebenjährigen Kindes vom Amtsgericht ...

Werbung