Werbung

Nachricht vom 24.02.2011    

Enders: Anliegen der Landwirte mit Nachdruck vertreten

Zu Besuch beim Milchviehbetrieb Reifenrath auf Hof Roddern bei Mittelhof war jetzt der Landtagsabgeordnete Dr. Peter Enders (CDU). Zu seinen Begleitern gehörten unter anderem auch Dr. Helmut Born, Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes und die rheinland-pfälzische Milchkönigin Jutta Rosenstein.

Das Foto zeigt CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders (vorne hockend), Simone Reifenrath, Bauernverbands-Generalsekretär Dr. Helmut Born, Landwirt Johannes Reifenrath, vom Landfrauenverband Altenkirchen Ruth Bruchertseifer und Anke Enders-Eitelberg, Milchkönigin Jutta Rosenstein, stellvertretenden CDU-Gemeindeverbandsvorsitzenden Andreas Schultheis sowie Bauern-Kreisvorsitzenden Georg Groß.

Mittelhof. "Die Anliegen der Landwirte und deren Familien sind mir sehr wichtig und werden bei meiner politischen Arbeit im rheinland-pfälzischen Landtag mit Nachdruck vertreten", erklärte CDU-Landtagsabgeordneter Dr. Peter Enders anlässlich eines Besuches des Milchviehbetriebes Reifenrath auf Hof Roddern bei Mittelhof. In Begleitung des Politikers waren unter anderen Dr. Helmut Born, Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes, und die rheinland-pfälzische Milchkönigin Jutta Rosenstein. Landwirt Johannes Reifenrath erläuterte den Werdegang seines Betriebes und parallel dazu seine Ausbaupläne. Gemeinsam mit Georg Groß, dem Kreisvorsitzenden des Bauern- und Winzerverbandes, sowie Vorstandsmitgliedern der Altenkirchener Landfrauen, forderte er verlässliche Bedingungen auf der Kosten- und auf der Erlösseite der landwirtschaftlichen Betriebe. "Einer erfreulichen Milchpreisentwicklung stehen Kostensteigerungen bei Futtermitteln, aber auch bei Auflagen im Tier-, Natur- und Umweltschutz gegenüber", so Reifenrath. In diesem Zusammenhang kritisierte Generalsekretär Born das einseitige Vorgehen der Landesregierung von Rheinland-Pfalz im Tierschutz. Rinder, Kälber, Schweine und Hühner bräuchten einen ungeteilten Schutz, auch wenn sie zum Beispiel in Polen oder im Exportland Brasilien stünden.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


SPD Wissen befasste sich mit Vergabe der Stromnetze

Mit der Vergabe der Stromnetze befassten sich jetzt der SPD-Ortsvereinsvorstand und SPD-Ratsmitglieder ...

"Museum Betzdorf" auf österreichischer Briefmarke

Eine ungewöhnliche Briefmarke mit dem Titel "Museum Betzdorf", auf der Lokomotiven der Eisenbahnfreunde ...

Honnerother bei großem Kinderturnier erfolgreich

Beim Children's Championship, Europas größtem Taekwondo-Kinderturnier, nahmen auch drei Sportler des ...

Heimische SPD kritisiert "Bad Kreuznacher Erklärung"

Die "Kreuznacher Erklärung" der CDU ist in einer gemeinsamen Erklärung der SPD Stadtratsfraktion Betzdorf, ...

Landrat und WFG: Topp-Adresse im Ladenbau besucht

Eine Topp-Adresse im Ladenbau gibt es in Horhausen - die Firma Becker. Der statteten jetzt Landrat Michael ...

Schneewittchen kommt im Herbst nach Daaden

Der Kultur- und Sportausschuss der Ortsgemeinde Daaden tagte kürzlich im Rathaus. Unter anderem wurde ...

Werbung