Werbung

Pressemitteilung vom 17.12.2021    

Corona im Kreis Altenkirchen: Drei bestätigte Omikron-Fälle

Der neue Gesundheitsminister Karl Lauterbach warnt aktuell vor einer fünften Corona-Welle aufgrund der neuen Omikron-Variante. Am Freitag, den 17. Dezember, sind laut dem Landesuntersuchungsamt in Rheinland-Pfalz fünf Omikron-Fälle bestätigt - drei davon im Kreis Altenkirchen. So sehen die restlichen Pandemie-Zahlen aktuell im AK-Land aus.

Symbolbild: Archiv

Kreis Altenkirchen. Derzeit bestimmt die Furcht vor der neuen Corona-Virus-Variante Omikron die Schlagzeilen. Das Landesuntersuchungsamt führt am Freitag, den 17. Dezember, derzeit drei bestätigte Fälle im Kreis Altenkirchen auf. Jeweils eine weitere Infektion mit Omikron sind in den Kreisen Ahrweiler und Bernkastel-Wittlich nachgewiesen.

Insgesamt sind im Kreis Altenkirchen aktuell 803 Menschen positiv auf das Corona-Virus getestet. 60 Infektionen sind seit Donnerstag, den 16. Dezember, hinzugekommen. Seit Pandemiebeginn zählt das Landesuntersuchungsamt nun 8094 Menschen, die sich mit Corona infiziert haben.

In den letzten Sieben Tagen wurden 223 Infektionen gemeldet. Die Inzidenz beträgt damit 172 und liegt unter dem Landesdurchschnitt von 219,5. Wenig überraschend ist die Sieben-Tages-Inzidenz bei den Unter-20-Jährigen am höchsten mit 341,3 und bei den Über-60-Jährigen am niedrigsten mit 66. Der Sieben-Tages-Hospitalisierungsinzidenz beträgt derzeit in Rheinland-Pfalz 4,47. Am Tag zuvor lag sie noch bei 4,28. (Red.)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht am Bismarckturm in Altenkirchen: Wegweiser beschädigt

In Altenkirchen kam es zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der ein Holzschild beschädigt wurde. Der Vorfall ...

Historischer Umzug: Fachwerk-Juwel aus Scheuerfeld zieht ins Freilichtmuseum Lindlar

Für Bettina Petinopoulos und ihren Mann Markus Schuster endet eine Odyssee: Sie hatten über Jahre versucht, ...

Weihnachtlicher Zauber in der Klosterscheune: Ein musikalischer Nachmittag für den guten Zweck

Am Sonntag, 30. November, verwandelt sich das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf in einen ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Gemeinsame Nikolausfeier in Altenkirchen bringt Kulturen zusammen

In Altenkirchen wird Ende November eine besondere Nikolausfeier stattfinden, die von verschiedenen sozialen ...

Vorfreude auf den 14. Föschber Weihnachtsmarkt

Der 14. Föschber Weihnachtsmarkt rund um den Siegerländer Dom verspricht auch in diesem Jahr ein stimmungsvolles ...

Weitere Artikel


Die "Blühenden Friedhöfe" gehen in Winterruhe

Nachdem das Projekt "Blühende Friedhöfe" im Jahr 2020 pandemiebedingt verschoben werden musste, konnten ...

Westerwaldwetter: So soll Weihnachten werden

"Eventuell", "könnte", "unsicher" - sind derzeit wohl die häufigsten Ausdrücke, wenn es um das Wetter ...

Adventsnachmittag bei den "Phantastischen Vier" in Fürthen

Unter Einhaltung der 2G-Regel fand auf dem Außengelände der Kita "Die Phantastischen Vier" in Fürthen ...

Erhöhung des Mindestlohns: Beschäftigte und Unternehmen im Kreis könnten profitieren

Wer wenig verdient, könnte schon bald mehr im Portemonnaie haben: Die Ampel-Koalition in Berlin plant ...

Trio mit fast 100 Jahren Dienstjahren verlässt die VG-Verwaltung

Die Treue zu diesem Arbeitgeber war schon etwas Besonderes: In der Summe beinahe 100 Jahre stand ein ...

Vorweihnachtlicher Geldsegen aus Wissen für Schützen im Ahrtal und Moselgebiet

Ende Oktober dieses Jahres veranstaltete der Wissener Schützenverein im Rahmen seiner Jubiläumsfeierlichkeiten ...

Werbung